Elternforum Stillen

Es heisst ja immer...

Es heisst ja immer...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Stillen nach Bedarf. Doch stellt sich nicht irgendwie und irgendwann ein Rhythmus ein? Wir haben es bis heute nicht geschafft. Leo ist nun 5 Monate und will irgendwann mal an die Brust. Mal mehr mal weniger. Schon viel zu bald bekommt sie Brei, dann glaub ich brauch einen Rhythmus auch nicht mehr einfürhren. Wie ist das "normalerweise". Es wäre für mich angenehmer, wenn ich mich nach irgendwas richten könnte. Und wie erreiche ich diesen Zustand.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Großer hat mit 6 Monaten so langsam einen Rhythmus entwickelt, meine Kleine zeigt jetzt mit 10 Monaten langsam Anzeichen, aber Rhythmus würde ich das noch nicht nennen. Es kommt, wenn es kommt! Ich würde auch nicht versuchen, dem Kind irgendwas aufzuzwingen, das macht nur Stress. Nimm es gelassen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geht mir genauso, meine Tochter ist 5 Mon. alt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meiner auch......22 monate :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meiner ist 11monate und noch kein rythmus in sicht......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt, ich hatte bei beiden Kindern null Rhythmus. Erst als wir schrittweise Beikost einführten, bekamen wir so etwas hin. Davon war es eben "nach Bedarf" und der sah immer anders aus. Das einzige, worauf ich mich definitiv verlassen konnte, war, dass die Abstände zwischen unseren Stillmahlzeiten 2 Stunden nur in den seltendsten Fällen überschritten. Das war auch nicht gerade etwas Verlässliches. Wenn ich es anders hätte haben wollen, wäre es aber sicher darauf hinaus gelaufen, das Kind noch etwas "hinzuhalten", "abzulenken" oder ähnliches, um nach und nach vielleicht doch größere Abstände zu erreichen. Das wollte ich aber nicht, weil es mir viel zu stressig war, ein weinendes Kind, das an die Brust will, mit Singen und Tanzen noch eine halbe Stunde zu nerven, bis vor Brüllen gar nichts mehr geht, und außerdem wäre das auch kein Stillen nach Bedarf mehr gewesen. Wenn du es aber 5 Monate so gehandhabt hast, finde ich, es besteht auch jetzt kein Grund mehr, auf die letzten Vollstilltage daran noch etwas zu ändern. Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laut LaLeche Liga bringt Stillen nach Bedarf in den seltensten Fällen einen Rhythmus. Man stillt eben "nach Bedarf". Wir haben ja auch nicht immer nach der gleichen Zeit Hunger ;-) LG Biene81


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf die gefahr hin, jetzt als unmögliche klugscheißerin dazustehen - mein kleiner hatte (vollgestillt!) nach ca. 3 monaten seinen rhythmus - der sich aber auch immer wieder mal verschiebt... was uns beim finden seines (bzw ja eigentlich unseres) rhythmus´ glaube ich geholfen hat war, dass ich auch ein gewohnheitstier bin, und deshalb grundsätzlich auch mein tagesablauf relativ regelmäßig ist - wenn durch urlaub oder größere ausflüge/veranstaltungen der tagesablauf komplett anders ist, kommt mein spatz auch ab und zu von seinem rhythmus ab... langer rede kurzer sinn: ich weiß ja nicht, wie euer tagesablauf so aussieht - hat sie irgendwelche "fixpunkte" die an den meisten tagen gleich ablaufen? könnte meiner meinung nach helfen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, auch auf die Gefahr gesteinigt zu werden: wir haben einen Rhythmus. Einen ziemlich festen sogar. Ich muss auch sagen, mir und der Kleinen (5 Monate) tut das gut. Ich denke den Zwergen gibt das auch Sicherheit im Leben, wo doch in den ersten Monaten so viele Neues auf sie einströmt und ich kann unseren Tag planen. Ich habe recht zeitig mit einer festen Ins-Bett-geh-Zeit angefangen und alles andere hat sich dann von allein ergeben. Wenn Sie Hunger hat, bekommt sie natürlich was, sinnlos -ziehen- macht auch keinen Sinn. Da ich aber ein Speikind hatte, sollte ich lt. Hebamme (wenn möglich) 2h Magenruhe einhalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten bis zum 6. monat einen 4 stunden rhythmus, so als hätte meine kleine eine uhr verschluckt. für mich war das damals unerklährlich, wie sie das gemacht hat. dann mit 6 monaten war alles über den haufen geworfen. sie trinkt jetzt öfter als je zuvor. oft nur ganz kurz. ein rhythmus gibts bei uns auch mit knapp 17 monaten nicht. weder am tag, noch in der nacht. lg nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich stille auch nach bedarf. miro kommt ungefähr alle drei stunden. nachmittags macht er meistens 1x 5 stunden trink-pause und egal wann ich nachmittags oder gegen abend stille, um 20h00 will er trinken und schläft dann meistens so 5-7 stunden, dann wieder alle drei stunden. also der einzig verlässliche punkt ist um 20h abends aber mir ist es egal, ich stille einfach wenn er will. er ist 6 wochen alt. grüssle gaby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Und mit meinem Betreff ist eigentlich auch schon alles gesagt. Wir hatten nie wirklich einen Rhythmus - auch jetzt bei Nr. 3 nicht. Denn wir haben immer nach Bedarf gestillt. Einen Tagesryhthmus mit entsprechenden Ritualen hatten wir jedoch auch immer => recht feste Zeiten für die gemeinsamen Essen etc. - die beiden Großen haben jetzt sicher ihren Rhythmus gefunden, auch wenn sie als Baby beide chaotisch nach Bedarf waren :-). Für Dich als Mama ist es eben eine Herausforderung -- jeden Tag neu spontan zu sein - aber es geht! LG!