Mitglied inaktiv
Hallo, da mein Kleiner (5 Mon) recht oft nachts wach wird und zudem ganz offensichtlich meine Nähe braucht, wir aber nicht jede Nacht die ganze Nacht ihn immer zwischen uns liegen haben wollen, haben wir gestern unser Familienbett erweitert. Ein Seitengitter von seinem Bettchen kam ab und an unser Bett drangeschoben... Vielleicht war es nur Zufall: aber er ist letzte Nacht nur einmal um halb vier wachgeworden :) Sonst lag er zwar auch immer ganz nah bei uns (eben zwischen uns), aber vielleicht wurde er deswegen auch schneller wach, wenn wir uns mal im Schlaf gedreht haben oder so... Egal - und wenn es uns nur diese Nacht einen besseren Schlaf beschert hat, dann hat es sich schon gelohnt (in einigen Nächten in letzter Zeit ist er nahezu stündlich wach). Meine Frage zum Familienbett ist aber: was macht ihr wenn die Kleinen anfangen zu kullern, robben, krabbeln, sich hochzuziehen? Ich habe Angst, dass ich dann mal verpassen könnte, wenn er wach wird und ich bin gerade unten in der Küche und höre nicht, wie er sich selbstständig macht. Wie habt Ihr das gelöst? lg, tigerlily
Hallo, ich hab meinem Kleinen recht schnell gelernt rückwärts aus dem Bett zu rutschen. Hat er echt schnell gelernt und es gab nie einen Unfall. Dhana
Wenn Barbara alleine im Bett liegt, staple ich immer Kissen (z.B. das Stillkissen, ein großes Sofakissen etc.) um sie herum. Wenn sie wach wird, fängt sie an, darüber zu klettern und das höre ich dann gleich und geh schnell hin. Wenn bei Euch das Schlafzimmer in ner anderen Etage ist, würde ich ein Babyphone hinstellen. Dann hörst Du auch gleich, wenn Dein Kind wach wird und kannst schnell hingehen. Außerdem bin ich gerade dabei, ihr das Rückwärts rausklettern beizubringen. Klappt aber alleine noch nicht (Barbara ist knapp 11 Monate alt). Rausgefallen ist sie leider auch schon. Seitdem leg ich zusätzlich ne Reisebettmatratze auf den Boden, damit sie im Fall der Fälle weich landet. LG Andrea
Hallo! Ich habe an meinem Bett ein Gitter, das hat Füße, die man unter die Matratze steckt, dann hält das ganz fest. Erstaunlicherweise ist keines meiner Kinder auf die Idee gekommen, da drüber rauszufallen, obwohl sie sonst alle drei mit Begeisterung klettern. Das Gitter kann man schön klein zerlegen, es ist immer und überall mit dabei. Liebe Grüße Martina A.
hallo tigerlily, nach dem uns anton 2 mal aus dem bett gefallen ist(trotz gitter an den seiten, kissen und decken:(()..haben wir unsere (und sein bettchen) betten abgebaut und nur auf die lattenroste auf den boden gelegt.sein bettchen haben wir auf die niedrigste stufe gestellt(da ich bei ihm die andere 3 bettchenseiten haben wollte, weil er so viel wandert nachts...), das passt perfekt.er hat dann auch gelernt mit dem po zuerst runter zu krabbeln;))...aber dass war für uns alle die beste lösung;););)...so schlafen wir alle zufrieden. so kann er auch alleine im zimmer rumlaufen, und spielen, solange ich noch wach werden muss;))) LG-Janka & Anton