Elternforum Stillen

Erstes Stillen

Erstes Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi! Ich als bisher nur Flaschenmami zerbreche mir natürlich immer noch den Kopf ***gg*** Im Juni habe ich nun ET...Muß ständig über das Stillen nachdenken. (positiv) Soll ich mir da überhaupt keine Gedanken machen & auf die Uhr gucken?? Oder meinen Kleinen einfach immer dann lassen wann er will? Natürlich nach Bedarf..aber wie lange sollte ein Stillmalzeit denn dauern? Und wann von der Brust nehemen & an die andere? Oder einmal hier ..und beim nächsten Stillen an die andere Seite??? Fragen über Fragen..werde jetzt dann nicht mehr nerven ***sorry*** LG & Danke, Dine. (Knowns as Ellis)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde sagen, das hängt ganz vom Kind ab, wie lange eine Mahlzeit dauert. Es gibt Schnelltrinker und Langsamtrinker. Generell trinken die Babys mit wachsendem Alter immer schneller als am Anfang. Ich hatte am Anfang immer eine Seite gegeben, dann gewickelt und dann noch mal die andere Seite. Hat so jeweils ~30 Minuten gedauert *kram-in-der-Erinnerung*, aber das kann bei anderen Babys ja ganz anders sein. Meine Tochter hat getrunken, bis sie pappsatt war und dann meistens 4 Stunden durchgehalten. Andere/viele Kinder trinken weniger und dafür öfter. Lass es einfach auf Dich zukommen. Viele Grüße Babsi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Dine, es ist gut, dass du dir vorher Gedanken machst, weil leider noch immer zahlreiche falsche Informationen über das Stillen (auch beim medizinischen Personal/den Hebammen) verbreitet sind. Wenn man sich schon vorher mit den Ammenmärchen auseinandergesetzt hat, ist man besser gegen diese Einflüsse gewappnet ;o) Ich empfehle dir, die Texte zum Stillen auf der Rabeneltern-Seite zu lesen (www.rabeneltern.org), dort vor allem Stillen - der beste Start ins Leben und die Ammenmärchen. Das hilft dir bestimmt bei deinen Fragen weitern. Liebe Grüße und noch eine angenehme Schwangerschaft und einfache Geburt Oda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ganz am Anfang wird empfohlen, dem Baby beide Seiten für je 10 min zu geben. Du solltest dann immer mit der Seite anfangen, mit der Du das letzte Mal aufgehört hast. Wenn Du aber den Milcheinschuss hinter Dir hast und keine grösseren Probleme mit den BW, kannst Du dem Kleinen eine Seite länger als 10 min geben. Meiner Kleiner (15 Wo.) ist seit dem 5. Lebenstag mit nur einer Seite völlig satt und glücklich und braucht mitterweile dafür max. 10 min. Er möchte dafür tagsüber aber alle 2 Std. trinken. Naja, und abends gibt es auch bei uns das typische Dauernuckeln bis zum Einschlafen. Weiterhin eine schöne SS, Vera


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe vera, wenn das bei dir mit den jeweils 10 min. pro brust geklappt hat, dann ist das ok, aber es gibt auch babiys mit denen klappt das so nicht. wenn babys langsam trinken, dann wird die erste brust nur unzureichend stimuliert, das baby bekommt die etwas dünnere vordermilch, aber nicht die gehaltvollere hintermilch. besser wäre es, das baby so lanf´ge an einer brust zu lassen, bis es nicht mehr will, dann zu wechseln. beim nächsten mal stillen dann die reihenfolge wechseln. achja, kliteraturtipps: bei www.rabeneltern.org gibt es die rubrik bibliothek, da sind auch mehrere stillbücher rezensiert. hannah lothrop gefällt mir ganz gut, ist mir aber etwas esoterisch vom stil her, das ist geschmackssache. mir gefällt besser: elzabethhormann, marta guoth-gumberger: stillen (im gu-verlag) schön soll auch sein: eva herman: vom glück des stillens, das kenne ich selber aber nicht. lg astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, am besten liest Du mal das wunderbare "Stillbuch" von Hannah Lothrop. Es ist ein Standardwerk und die absolut beste Vorbereitung aufs Stillen, die es gibt. Man fühlt sich nach dem Lesen innerlich völlig gelassen und sicher, weil man genau weiß, dass es klappen wird. Ich kann das Buch nur dringend empfehlen. Es ist ja schon so, dass am Anfang größere und kleinere Hürden beim Stillen auftreten können. Da die Stillberatung in den Kliniken meist grottenschlecht ist, sollte man lieber selbst gut informiert sein, dann klappt es auch bald. Wenn man schlecht informiert und auf die Klinikschwestern angewiesen ist, ist dies dagegen oft der Anfang vom Ende eines guten Starts ins Stillen. Denn Stillen ist zwar einfach, aber so ganz einfach nun auch wieder nicht, man muss schon einige Dinge wissen und beachten, damit es keine frühe Enttäuschung wird. Liebe Grüße, Bonniebee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Danke für die Antworten. Ich habe bereits ein ganz tolles Stillbuch gelesen. Aber wie hier, kann die Frage nicht richtig beantwortet werden. Ich denke es kommt auf das Baby drauf an. Ich bin mir sicher, bald zu wissen was am Besten für meinen Kleinen ist! LG; Dine.