Mitglied inaktiv
hallo, ich hatte ja gestern schon geschrieben dass ich trotz abstilltabletten stillen möchte.habe auch viele liebe emails bekommen,danke nochmal an die leute die mir geschrieben haben. also erstmal wo bekomme ich eine stillberaterrin her? und ich habe schon wunde brustwarzen..sie beisst richtig in meine brust rein,bin auch sehr empfindlich an der brust.soll ich sie kühlen oder besser wärmen? och mensch ich weiss ja garnichts vom stillen. was ist denn besser,eine handmiclhpumpe oder eine automatische? ich hatte bei meiner brustentzündung damals eine handpumpe bekommen habe aber nur 1 tropfen rausbekommen und das wirklich nur unter extremen schmerzen.ist ne automatische besser? ich glaube ich kaufe mir erstmal ein stillbuch,mir wurde per mail ja schon eins empfolen. was mache ich denn mit meinen brustwarzen? wäre schön wenn mir jemand nen tip gibt :) gruss,jacky
Hi! Achte mal darauf, dass dein Baby immer viel Brustwarze mit im Mund hat, nicht nur vorne nuckelt. Beide Lippen müssen nach aussen gestülpt sein. Die Brust am besten oft an der Luft lassen, Spucke vom Baby mit etwas MuMi trocknen lassen. Eine Stillberaterin bekommst Du unter www.lalecheliga.de, da bei Deiner PLZ suchen. Wenn Du Dein Baby jetzt mit künstlicher Säuglingsmilch am Anfang noch füttern mußt (ich weiß nicht, ob), dann gib es am besten pe Becher, nicht per Sauger, damit es sich keine falsche Trinkweise angewöhnt. Schau mal im Stillberatungsforum unter Saugverwirrung und Bechern nach, dann weißt Du besser bescheid. Das Pumpen muß erst geübt werden, bei mir dauerte es auch, bis etwas kam. Dabei ist Ruhe gut, am besten vorher die Brust anwärmen. Bei Handpumpen wird oft die Avent Isis empfohlen, die hab ich auch. Glaskolbenpumpen sollen recht brutal sein. Ich denke, am wichtigsten ist ne gute Beratung durch eine Stillberaterin! Drück beide Daumen, dass es mit dem Stillen klappt!!! LG Mareike
hallihallo, stillberaterinnen findest du unter http://www.stillen.de/Lakt_Berat.html oder unter www.lalecheliga.de für die brustwarzen gibt es lanolin-salbe in der apotheke, hat mir gut geholfen die ersten tage durchzustehen (c: und wie tigerentchen schon schrieb, richtig anlegen ist wichtig. wenn dir das eine stillberaterin zeigt ist das bald alles routine... lg sandra
Ich denk Du hast eine Nachsorgehebamme ? Die muß sich doch auskennen!Sie kann Dir sicher auch eine Pumpe leihen und die Anlegeposition überprüfen.
Bei mir war es am Anfang auch(und ist manchmal immer noch nach 3,5 Monaten)schwierig... Ich drück dir ganz stark die Daumen, dass es ganz bald besser wird. Villeicht ein Tip noch, zu denen von Jenny die noch folgen: immer, wenn ich aufhöre, mir den Kopf über ein Still"problem" zu zerbrechen, ist es plötzlich weg oder verbessert sich... weil ich einfach vielleicht machen lasse und lockerer dadurch werde... Viel viel Glück *daumenschongrünundblau* Liebe Grüße Murielle VonJenny an eine andere Forumteilnehmerin: -das allerwichtigste: Auf PERFEKTES Anlegen achten - das Baby muss so viel Brust wie Möglich im Mündchen haben, darf den Kopf nicht drehen müssen - ausserdem darf man die Brust NIE ins schreiende Mündchen stopfen, dadurch liegt die Zunge falsch und kann die Brust wundreiben! - Lanosin, das habe ich bei meiner Stillberaterin bekommen. Lanosin ist pures, hochgereinigtes Wollfett (ist unter andern Namen auch in der Apotheke zu bekommen) und muss vor dem Stillen nicht abgewaschen werden. Es wird nach jedem Stillen dünn aufgetragen. - Bei richtig wunden Brustwarzen kann auch eine Wund- und Heilsalbe helfen, da musst du den Arzt oder Apotheker fragen ob das Mittel vor dem nächsten Stillen abgewaschen werden muss, das ist nicht bei jedem Mittel gleich. - Ein wirksames Hausmittel sind auch Schwarzteebeutel: Zwei Teebeutel mit ganz wenig heissem Wasser übergiessen und 10 Minuten ziehen lassen, dann ein paar Minuten auf die Brustwarzen legen. Hier muss man die Brust vor dem nächsten Stillen mit lauwarmem Wasser abspülen - viel "oben ohne", damit Luft an die Brust kommt - nach dem Stillen etwas Mumi ausdrücken und auf den Brustwarzen trocknen lassen, Baby-Sabber kann man auch auf der Brust trocknen lassen, soll auch helfen (c; - Hast du eine Rotlichtlampe? Rotlichtbestrahlung soll sehr gut helfen! - HÄUFIGER stillen - klingt zunächst mal verrückt, aber ein Baby welches häufiger gestillt wird, trinkt ruhiger und ohne Hektik. Hektisches, unruhiges Trinken ist das allerschlimmste für die Brustwarzen! -Wenn eine Seite weniger wund ist, dann lass das Baby immer zunächst den grössten Hunger an dieser Seite stillen. - Ein weiteres Hausmittel, was meine Hebamme empfohlen hat ist Traubenzucker oder Speisestärke (Mondamin)! Die Brustwarze mit Mumi anfeuchten und dann dünn Traubenzucker oder Speisestärke "aufpudern" - das fördert wohl die Wundheilung und ich kenne viele Frauen bei denen das Wunder gewirkt hat! Vor dem nächsten Stillen auch hier mit lauwarmen Wasser die Brustwarzen abwaschen. - Hebammen können individuell auf die jeweilige Frau abgestimmte Öle mischen oder homöopathische Salben und Globuli verordnen. -wenn das Baby Schnuller oder Flasche zusätzlich bekommt, kann es eine Saugverwirrung haben, mit falscher Technik an der Brust saugen und diese damit wundsaugen. Bei mir wurden die Brustwarzen schlagartig besser, als ich meiner Tochter den schnuller klaute - obwohl sie seiddem noch viel häufiger gestillt werden wollte!!! - bei blutigen Brustwarzen Einmalstilleinlagen verwenden (am besten sterile aus der Apotheke!) Ansonsten sind bei wunden Brustwarzen Stilleinlagen aus Baumwolle/Seide oder Wolle/Seide besser. - Heilwolle!!! Etwas Heilwolle zwischen Brustwarze und Stilleinlage hilft super, auch bei wundem Babyhintern!
cc
...
hallo, ich hatte am anfang auch probleme. mußte auch erst mal abpumpen. ich habe bei meinem frauenarzt ein rezept für eine elektr. milchpumpe bekommen. man kann sich alle 4 wochen ein neues rezept holen. die pumpe ist wirklich spitze. du kannst dir die saugkraft selber einstellen. bei mir hat es sehr geholfen. jetzt fliesst die milch wie nix und mit dem stillen klappt es wunderbar. alles gute weiterhin und viel erfolg...