Elternforum Stillen

ersatznahrung?

ersatznahrung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! unser zwerg ist jetzt 15 wochen alt. ich stille noch voll. da ich aber ab und zu beruflich für mehrere stunden weg muss (bin selbstständig), lasse ich ihn dann bei meiner mutter. das problem ist jetzt, dass er meine abgepupmte mumi aus dem fläschchen nicht trinkt. er "würgt nur rum" trink aber keinen tropfen. dachte erst dass er einfach das fläschchen nicht gewohnt ist. hab dann versucht ihm tee in der flasche zu geben und das klappt gut. vielleicht könnte ich es mal mit fertignahrung versuchen, vielleicht nimmt er die?! welche müsste ich da nehmen? schon "folgemilch" oder noch die "erste"? dank für eure antworten!! lg michaela mit lorenz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

reichen eigentlich aus. Vielleicht nimmt dein Kind die Milch (welche auch immer) vom Löffel? Unser Spatz hat mit der Flasche auch erst nur Faxen gemacht, jetzt klappt es aber richtig gut! Viel Erfolg, Cathy.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für den tipp! werde mal einen "löffelversuch" machen! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmmm am besten ist und bleibt mumi! sehr viele kinder lehnen die flasche ab-vielleicht aus instinkt?!... versuch doch mal folgende tipps: Vielleicht wird dein Sohn die abgepumpte Milch aus dem Becher oder mit dem Löffel zu sich nehmen, wenn er z.B. den Sauger nicht mag. Das musst du einfach ausprobieren.ODER aber u versuchst es mit einem normalem Strohhalm. Ich bin mir sicher du findest eine gute Alternative zur fertigmilch,zumal u ja genug mumi hast!... wenn du dennoch diese Fertigvariante wählst DANN PRE NAHRUNG !!! alles liebe mona desweiteren habe ich mal einen beitrag von biggi angehangen: Theoretisch wäre es möglich, gelegentlich künstliche Säuglingsnahrung zu geben, doch es spricht eine ganze Menge dagegen: o alle Nachteile, die die Gabe von künstlicher Säuglingsnahrung mit sich bringt (dazu hänge ich Ihnen einen Text an) o das Baby kann, besonders wenn es noch sehr jung ist, auch von nur einer einzigen Flasche eine Saugverwirrung entwickeln, die zu massiven Stillproblemen führen kann Gerade wenn ein Baby an der Brust unruhig ist, sollte auf ALLE künstlichen Sauger verzichtet werden. Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kind bekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Nun kann ein verhängnisvoller Kreislauf beginnen: da das Kind mit der falschen Technik an der Brust trinkt, wird es an der Brust hektisch, saugt an, lässt wieder los, dreht den Kopf hin und her schluckt viel Luft (die wiederum führt möglicherweise zu Bauchproblemen) und da es die Brust nicht mehr richtig stimuliert kommt es zu einem Rückgang der Milchmenge und damit zu weiterem Zufüttern, wenn dieser Kreislauf nicht unterbrochen wird. Eine Saugverwirrung ist alles andere als lustig und Stillberaterinnen wissen aus Erfahrung nur zu gut, warum sie künstlichen Saugern wie Schnuller und Flasche kritisch gegenüberstehen, denn beide bescheren uns immer wieder eine Menge "Beschäftigung".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die PreNahrung. Ich habe mit der sog. Zwiemilchernährung gute Erfahrungen gemacht. Meine Tochter hat die Flasche auch erst nicht genommen, man muss den Kleinen ein bisschen Zeit geben. Immer wieder versuchen, am besten wenn es deine Mutter versucht, damit er nicht deine Milch riecht. Nach einiger Zeit lief es dann gut mit dem Fläschchen. Ich konnte arbeiten gehen, musste nicht auf´s stillen verzichten, denn sie trinkt bis heute noch von der Brust und der Flasche (sie ist mittlerweile 9 Monate)!Mit dem Löffel ist es doch sehr umständlich... Und lass dich nicht unter Druck setzen mit Saugverwirrung etc. Jedes Baby ist anders. Es kann muss aber nicht passieren. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die PreNahrung. Ich habe mit der sog. Zwiemilchernährung gute Erfahrungen gemacht. Meine Tochter hat die Flasche auch erst nicht genommen, man muss den Kleinen ein bisschen Zeit geben. Immer wieder versuchen, am besten wenn es deine Mutter versucht, damit er nicht deine Milch riecht. Nach einiger Zeit lief es dann gut mit dem Fläschchen. Ich konnte arbeiten gehen, musste nicht auf´s stillen verzichten, denn sie trinkt bis heute noch von der Brust und der Flasche (sie ist mittlerweile 9 Monate)!Mit dem Löffel ist es doch sehr umständlich... Und lass dich nicht unter Druck setzen mit Saugverwirrung etc. Jedes Baby ist anders. Es kann muss aber nicht passieren. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie lang bist Du denn weg? Ich hatte in der Kinderkrippe Kinder, die quasi den ganzen Tag gefastet haben, und dafür dann eben abends und nachts viel gestillt haben.