Elternforum Stillen

ERNÄHRUNG VOM STILLEN ZUM GLÄSCHEN?????

ERNÄHRUNG VOM STILLEN ZUM GLÄSCHEN?????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo meine Tochter wird diese Woche 4 Monate alt!Ich stille voll sie trinkt kein tee nimmt kein schnulli jetzt wollte ich mal wissen ich habe ihr gestern mal so ein gläschen gefüttert sie hat schön gegessen so anfangskost ab 4 monat nur karotten und davon auch nur so 6 löffelchen aber ich möchte nicht abstillen ist das jetzt ok oder eher noch zu früh oder kann es sein das sie wenn ich ihr weiterhin nur erst mal mittags ein bischen gläschen gebe die brust verweigert!Sie trinkt Brust und kommt alle 4-5-6Std allso satt ist sie vom Stillen aber am Mittagsisch schmatzt sie immer und macht theater!Danke im Voraus für die Antworten Vanessa und Sophie :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Vanessa, jedes Kind ist unterschiedlich.Wenn deine Maus mit vier Monaten dir Zeigt dass sie bereit für Beikost ist ist das dann schon in Ordnung. Wie sie dir zeigt das sie bereit für Beikost ist:-sie greift nach dem was du ist -sie schmatzt -sie kann auf deinem Schoss sitzen -sie kann greifen Du brauchst dir auch keine Sorgen zu machen das sie sich jetzt aufeinmal abstillt,das ist in diesem Alter fast unmöglich.Was sein könnte ist das sie vielleicht einen Stillstreik einlegt,dass muss aber nicht zwangsläufig so sein.Aber wenn doch dann versuche Ruhe zu bewahren,biete ihr immer wieder die Brust an.Irgendwann ist dann der Spuck vorbei.Aber ich denke das wird nicht vorkommen,aber man weis ja nie. Ich hab auch gedacht als meine Maus so mit 7Monaten anfing sich für feste Nahrung zu interessieren,dass wird jetzt das Aus der Stillbeziehung.Aber das ist nicht so,natürlich ändert sich immer wieder die Stillbeziehung,mal hat sie nur lust auf Brust,so ist es momentan sie ist 14Monate alt.Und manchmal mag sie auch normale Sachen und ist ganz viel von diesem.Aber sie ist trotzallem sehr oft an der Brust so 8-15mal so ist es immer.Was zum trinken hab ich ihr zusätzlich angeboten auch erst wo sie danach verlangt hat das war glaube ich so kurz vor ihrem ersten Geburtsag. Gruß Leann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo,also die Antwort vor mir kann ich so ganz nicht vertretten.Alle hinweisen sind gut aber ein noch nicht mal 4 Monate altes Baby sollte nicht anderes bekommen als Mumi,ganz im Ernst du tust deinem Kind keinen Gefallen.Es wird noch ein Leben lang essen und auch wenn jetz direkt keine Probleme auftretten,so ist der Darm und Magen noch nicht ausgereift genug um feste Nahrung richtig zu verarbeiten.Übrigens es gibt keine Gläschen die ab den 4 Monat sind sonder NACH DEM 4 Monat,was bedeutet frühestens ab dem 5 Monat und das ist wirklich noch sehr früh.LG Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal, ja das stimmt.Hatte bei dem alter nicht so hingeschaut war ein wenig abgelenkt.Ein halbes Jahr sollte man schon voll stillen,wenn die Kleine doch sehr nach dem Essen schaut dann einfach anderweitig ablenken. Gruß leann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Vanessa, warte noch etwas ab. Vier Monate finde ich etwas zu früh. Außerdem scheint deine Kleine ja noch gut mit Mumi satt zu werden bei den Zeitabständen. Der Darm muss sich erst langsam von Muttermilch auf festere Nahrung umstellen. Wobei im ersten Lebensjahr Muttermilch die Hauptnahrungsquelle darstellen sollte. Wird zu früh zugefüttert, kann es zu ernährungsbedingten Spätfolgen kommen. Schließlich wird unser Immunsystem zu fast 70 % im Darm *gebildet*. Was passiert, wenn dieses empfindliche System im Babyalter zerstört wird, kann man sich denken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Vanessa, es gibt wenige Kinder, die zu einem so frühen Zeitpunkt wirklich schon bereit für BEIkost sind. Ich schreibe absichtlich B E I kost, da es sich hierbei um zusätzliche Nahrung zur Muttermilch handelt und nicht um "Ersatznahrung", "Anstattkost", etc. - also gemeint ist: Das Kind wird weiterhin nach Bedarf gestillt und lernt durch das Angebot von Beikost, wie man ißt. Um aber wirklich dazu bereit zu sein, sollten gewisse Faktoren zutreffen: - das Kind kann selbständig sitzen (ohne sich mit den Armen abstützen zu müssen), daraus folgt: - es kann selbständig Nahrung aufnehmen und sich in den Mund schieben, - abgeschwächter Zungenstreckreflex (heißt, die Nahrung wird nicht mehr automatisch mit der Zunge hinausgeschoben) - Bereitschaft zum Kauen ... Du kannst den Begriff "Beikost" auch mal bei Biggi Welter im Beratungsforum eingeben, da tauchen auch einige Antworten auf. 4 Monate ist ein typisches Alter, in dem Kinder alles haben wollen. Man sollte das "Gieren" nach dem Essen der Eltern nicht unbedingt so interpretieren, dass das Kind wirklich essen will. Es möchte einfach alles anfassen und auch mit dem Mund erforschen. Das trifft aber wohl auf so ziemlich jeden Gegenstand zu, den das Kind in die Finger bekommt. Empfohlen wird von der WHO übrigens VOLLstillen MINDESTENS bis zur Vollendung des 6. Lebensmonats und darüber hinaus so lange wie Mutter und Kind es wünschen (zumindest so lange, wie das Kind Milch als Hauptnahrung braucht). Dass auf den Gläschen "nach dem 4. Monat" steht, ist eine pfiffige Werbemasche der Nahrungsmittelindustrie und sollte m. E. verboten werden, da dadurch viele weniger informierte Mütter zu früh Beikost einführen. Was Du der Kleinen aber geben kannst, wenn Du 6 Monate vollstillen möchtest, sind z.B. Dinkelstangen (Reformhaus) oder Reiswaffeln (ohne Salz). Sie wird sie nicht gleich ganz essen, sondern wohl eher damit herumkrümeln. Aber die "Gier" nach etwas Essbarem wird damit vielleicht befriedigt, ohne das Risiko von Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder gar Allergien einzugehen. Falls Du doch schon mit Beikost beginnen möchtest, müssen es keine Gläschen sein. Lohnt sich ja eh nicht, bei den geringen Mengen am Anfang. Du kannst auch eine gekochte Kartoffel (Salz weglassen) zerdrücken und ihr geben... LG, brabbel