Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich stille voll und möchte das auch nicht riskieren, weshalb ich mein Söhnchen nicht gern mit Flasche füttern lassen möchte, wenn ich mal nicht da bin (was auf Grund meines Studiums hin und wieder vorkommen kann). Auf den Rat meiner Hebamme hin haben wir nun versucht, den Zwerg mit dem Becher zu füttern, was außer vielen nassen Klamotten nicht viel gebracht hat. Er steckt die Zunge zwar in den Becher, lässt die Milch aber wieder aus dem Mund laufen und schluckt nicht. Jetzt meine Frage an die Erfahrenen Becherfütterer - muss man das Becherfüttern erst üben? Hat es bei euch beim ersten Anlauf geklappt? Oder stellen wir uns einfach dumm an? Benny und ich waren jedenfalls erleichtert, als es einfach wieder an die Brust ging - nur kann ich die ja leider nicht zu Hause lassen. Was gibt es noch für Füttermethoden, die auch eine Oma hinbekommen könnte? Liebe Grüße und einen schönen Sonntag, Felis mit Benny (4 Wochen alt)
Ich habe das mit dem Becher einmal probiert und geklappt hat es nicht wirklich. Ich denke, dass das wirklich eine Methode für seehr geduldige ist. Nimmt dein Sohn einen Schnuller? Meine großen haben beide von Anfang an einen Schnuller bekommen, was sie überhaupt nicht verwirrt hat und haben auch je zwei- oder dreimal währned der Stillzeit aus der Flasche getrunken, was völlig problemlos war. Sicherlich kannst du eine Saugverwirrung riskieren, aber ich glaube, ich würde der Oma so ein Experiment wie Becherfütterung nicht unbedingt zumuten wollen, vor allem nicht, wenn sie ein vor Hunger schreiendes Baby auf dem Schoß hat.
Benny bekommt manchmal den Schnuller, wenn er vor lauter Saugbedürfnis meine Brustwarzen und sämtliche Finger schon wundgenuckelt hat. Aber er mag ihn nicht wirklich, es braucht einige Überredung...
Also, wie gesagt, bei uns gab es keine Probleme, was natürlich nicht heißen soll, daß Ihr auch keine bekommen könnt, aber ich glaube, ich würde es mit der Flasche wagen...
hallo felis, ich selbst habe becherfütterung schon seeeehr oft praktiziert und auch anderen "gelernt"... in der tat ist es so das man es üben muss... jedes kind hat ein anderes becherverhalten... manche mögen es lieber schlückchen weise "eingeschüttet" anderes schlürfen... gerade bei einem so jungen baby würde ich schon striket auf den sauger verzichten... schnüf...ich hatte saugverwirrte kinder -das war kein spass... evt. wäre ja dann der softcup von medela eine gute variante!... schau wenn du magst mal in meine liste rein *g*...dort hab ich es näher erlautert glg und viel spass beim stillen mona http://www.kugelrund-online.de auf dieser seite hab ich direkt zahlreiche stillthemen abgearbeitet...
Ja, wir haben mit Becher gefüttert. Also eigentlich nicht wir, sondern meine Kusine (Tagesmutti), als ich wieder mit dem Arbeiten anfing. Bei mir hat der Kleine NIE aus dem Becher getrunken bis er 9 Monate alt war (und dann nur Wasser); wenn ich weg war hat er bei der Tagesmutti sehr wohl aus dem Becher getrunken ;-) Sie hat ihn sehr aufrecht hingesetzt dazu; anfangs in der Wippe / dem Autositz; später auf dem Schoß. Er hat nie Flasche getrunken (wollte und konnte nicht). Schnuller hat er bis 11 Monate genommen, dann nicht mehr. Aber es hat schon Geduld gebraucht und wir haben vorher geübt, indem ich einkaufen bin und er dann bei der Tagesmutti aus dem Becher getrunken hat. Sobald er mich gesehen hat, wollte er nur noch an die Brust. Verständlich, oder? :-) lg Astrid