Elternforum Stillen

Einschlafstillen

Einschlafstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben , habe mal eine frage zum Einschlafstillen. Meine Tochter schläft nur an der Brust ein,ansonsten mal im Ergobaby.Was soll ich tun ????? In jedem Ratgeber den ich lese , steht die kleinen sollen allein einschlafen lernen, aber ich will unsere maus nicht weinen lassen. Es ist echt schwierig, wie soll ich weiter vorgehen ? Freu mich über viele Tipps und Ratschläge ... LG und danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das in den Ratgebern auch immer wieder gelesen und alle meine Mäuse sind abends im ersten Lebensjahr immer an der Brust oder auf dem Arm eingeschlafen. Keiner hat davon einen Schaden genommen (auch ich nicht ) - ganz im Gegenteil! Ich mag mein Kind auch nicht schreien lassen und das ist gut so! Und wie es weitergeht? Irgendwann ergibt sich das von allein: Mein Ältester ist inzwischen 18 und schläft wieder an der Brust ein , aber an der seiner Freundin - mein Jüngster ist 6 Monate alt und bevorzugt meine Brust!! Wenn wir den Kindern ihre Bedürfnisse erfüllen, können sie sich positiv entwickeln und irgendwann brauchen sie keine körperliche Einschlafhilfe mehr! Meine Jungs haben das immer sehr deutlich gezeigt. Du machst das schon richtig so! Und irgendwann wird Deine Tochter Dir zeigen, dass sie lieber ins Bett möchte und nicht mehr auf den Arm. Herzliche Grüße von Micha mit dem schlafenden Jaron vor der Brust


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, buch zuklappen und nach deinem gefühl gehen. ich stille meinen kleinen immer in denn schlaf von anfang an und es gibt nichts schöneres!! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wissenschaftlich und entwicklungspsychologisch gesehen sind die meisten dieser "Ratgeber" total veraltet. Ich kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen: Zuklappen und tun, was Du für richtig empfindest. Liebe Grüße von einer Verfechterin des Einschlafstillens!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große (5 1/2) ist auch immer an der Brust eingeschlafen, das ging bis sie fast 1 Jahr alt war. Ich fand das ungemein praktisch, so hatten wir damit keine Probleme, dass sie ins Bett ging. Als sie das Einschlafstillen nciht mehr wollte, hatten wir uns eben ein anderes Ritual ausgesucht. Mein Kleiner Mann (6 1/2 Monate) schläft nicht ein an der Brust, ich stille ihn zwar kurz vor dem Schlafen, aber ich lege ihn dann wach ins Bettchen. Allerdings schläft er meist nach ein paar Minuten ein. Wenn nicht, stille ich ihn nochmals und lass ihn kuscheln und nuckeln. Es stört mich nicht, im Gegenteil, es ist so viel einfacher. Ich denke auch nicht, dass es ein Verwöhnen ist. Das Kind findet es gut und braucht es anscheinend auch. Das Alleineinschlafen kommt sicher auch mit der Zeit. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mein Kleiner ist jetzt 21 Wochen alt, die ersten 3 Monate hab ich ihn vor allem Abends in den Schlaf gestillt, manchmal auch tagsüber, er hat bis zur 13. Woche auch keinen Schnuller akzeptiert. Dann plötzlich hat er ihn genommen und seitdem will er nicht mehr in den Schlaf gestillt werden. Aber jedes Kind ist anders, manche möchten das bis zu einem Jahr oder auch länger und ich denke, man sollte das ihnen lassen, sie fühlen sich dann einfach sicher aufgehoben und was besseres kanns gar nicht geben. Irgendwann hört das von alleine auf. Liebe Grüße Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist in der Natur von Menschenbabies, dass sie beim Saugen und Wackeln einschlafen, nicht alleine in einer dunklen Höhle, in der der Wolf kommen könnte und sie fressen. Wenn man sie nämlich alleine ins Bett legt, dann fangen sie ganz schnell an laut nach der Mami zu rufen = schreien/weinen. Begleite dein Kind in den Schlaf, egal wie, nuckeln = stillen oder wackeln = Tragen/Kinderwagen/Autofahren.... So vermeidest Du unnötig Stress und wenn es in der Entwicklung weit genug ist, dann wird es selbstständig in seinem eigenen Bett einschlafen. Was in den Ratgebern steht ist ...... Mist. Anouschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einschlafstillen ist von der Natur vorgesehen. Auch wenn meiner sich jetzt mit 6 Monaten manchmal so benimmt, als hätte er gerade einen doppelten Espresso getrunken anstatt Muttermilch, er nuckelt dann immer wieder und schläft dann seelig ein. Das ist wundervoll. Schmeiss alle Ratgeber weg, in denen sowas steht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, genau, so sieht´s aus. Außerdem was gibt es Kuscheligeres als Stillen und dann ein schlafendes Baby neben sich liegen zu haben? Sabine www.Nick-Lysan-und-Fynn.de.tl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich möchte Euch allen danke sagen!!!! Es tut gut zu hören , dass ich oder wir alles richtig machen und alles mit der Zeit schon wird ....danke. Ratgeber im Müll ...grins ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich war nicht auch sehr unsicher, ob ich das machen soll oder nicht. Wir haben einige Wochen zum Einschlafen im Bett gestillt und uns alle super wohl dabei gefühlt. Irgendwann klappte das dann nicht mehr, und meine Tochter (inzwischen 8,5 Mon) ist von ganz alleine ohne ausgekommen. Sie ist dann eine ganze Weile alleine eingeschlafen, wenn ich mich neben sie gelegt habe. Im Moment schläft sie nur auf dem Arm ein. Denke, das sind immer wieder so Phasen, wo was Neues angesagt ist. Mach dir keinen Kopf und mach es so, dass euch allen gut geht. Irgendwann können sie alle auch ganz ohne Hilfe einschlafen. Bis dahin, finde ich, sollte man sich möglichst wenig Stress machen. Glaube nicht, dass Kinder besser einschlafen, wenn man versucht ihnen das anzutrainieren. Gruß, May


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde den Ratgeber in die Tonne schmeißen. Still doch die kleine Maus in den Schlaf. Das ist für euch beide entspannend. Warum willst du, wenn es so klappt und für euch in Ordnung ist, etwas daran ändern und euch beiden unnötigen Stress machen? Irgendwann schlafen die Kinder schon alleine ein, aber das ist vermutlich zu einem Zeitpunkt, den man als Mutter/Vater nicht erwarten würde. Ich glaube, die meisten Schwierigkeiten (und wenn man hier im Forum liest, gibt es zahlreiche) resultieren aus falschen Vorstellungen der Eltern, dass die Kinder von Anfang an, alleine, im eigenen Bett und/oder Zimmer einzuschlafen haben, für soundsoviele Stunden am Tag und natürlich nachts auch alleine wieder in den Schlaf zu finden haben. Nach diesen unrealistischen Vorstellungen "funktionieren" nur ganz wenige Babys und die Eltern wundern sich dann, weil im Ratgeber was ganz anderes stand. Mach einfach so weiter, denn ihr könnt doch gut damit leben!? Agnetha