Mitglied inaktiv
Hallo, seit neuestem schäft unser 13 Wochen alter Sohn auch abends an der Brust ein, so dass ich ihn bereits tief schlafend erst in sein Bettchen legen kann. Jetzt habe ich aber schon so oft gelesen, dass man genau dies nicht tun soll. Wenn ich ihn mit Gewalt wecke, dann kam es schon vor dass er vor Schreck alles wieder erbrochen hat. Mmh....was ist nun richtig, bzw. kann es ja kaum vermeiden, oder was meint ihr???
Hallo Mausmama, meinst du, weil dein Sohn dann noch kein Bäuerchen gemacht hat? Da kannst du ihn ja auch schlafend noch mal hoch nehmen. Wir stillen zu Hause nur im liegen. Ab und zu schläft er ein oder wir beide zusammen. Bisher ist nichts passiert. Ich würde meinen Sohn (im Übrigen auch 13 Monate ;o) ) auch nicht extra wecken dafür. Liebe Grüße Sonnenschein83
Hallo, ich finde, Einschlafstillen ist das natürlichste von der Welt. Und es macht den Umgang mit einem Baby viel einfacher. Der Tipp, das Kind nicht in den Schlaf zu stillen, kommt meiner Erfahrung nach vor allem von Leuten, die schnell abstillen wollen und Angst haben, dass sich das Baby daran gewöhnt. Natürlich tut es das, denn Einschlafstillen ist für es eine wunderschöne Sache :-) Aber wenn man das Kind sein eigenes Tempo beim (Ab)stillen lässt, dann gat man damit kein Problem, es wird von selbst mit der Zeit ohne Brust in den Schlaf gelangen. LG Berit
Hallo, ich habe meine Jungs 11 bzw. mit krankheitsbedingtem Wiedereinschlafstillen fast 16 Monate in den Schlaf gestillt. So sind sie friedlich eingeschlummert und ich hab mich auch schon etwas ausgeruht. Hab die Kleinen aber einfach in meinem Bett liegen lassen. Nachts waren sie sowieso bei mir zum Stillen und für uns war es die Stressfreiste Lösung. Jetzt sind meine Jungs 4,5 J. bzw. 19 Monate und es ging ganz gut mit dem Einschlafstillen aufhören oder nachts abstillen. Der Große schläft sogar schon seit 2 Jahren ganz allein ein! stillmama
Hi! Ich finde am Einschlafstillen nichts Schlimmes. Im Gegenteil. Unsere Maus, 22 Monate, wird immer noch in den Schlaf gestillt. Und ich bin sehr froh darüber. Wenn ich oft höre, was für Kämpfe und Dramen sich in anderen Familien rund ums Schafen abspielen... Da lobe ich mir das Einschlafstillen...Harmonie pur, keine Tränen, kein Geschrei...was will man mehr? LG Sandra
wir sind auch einschlafstiller...gerade eben zum Mittagsschlaf wieder...ich finde es auch sehr schön. Trotzdem, wie habe Ihr es geschafft, ohne Brust Eure Mäuse einschlafen zu lassen???
Hallo, die Zeit wo sie beim Stillen einschlafen ist doch so schön einfach und unkompliziert. Und es hört irgendwann ganz von alleine auf. Ich hab bei 3 Kindern in den Schlaf gestillt - für uns war es so auch richtig. Die Zeit war schön und entspannt - Bettgehen war nie ein Drama - und das hat sich dann in die Kleinkinderzeit rübergezogen - heute gibt es zum Einschlafen eine Geschichte und ein Gebet - und sie gehen immer noch gerne und ohne Theater inst Bett. Mein Jüngster will da auch nochmal stillen - schläft aber dabei meinst nicht mehr ein, sondern sagt dann mmmmh lecker, gute nacht - dreht sich um und macht die Augen zu. Man könnte auch sagen, er hat damit gelernt schnell und unkompliziert einzuschlafen. Und ganz ehrlich - andere gehen unsere Bettgewohnheiten gar nix an. Die Familie muß doch damit zurechtkommen - und wenn es für Dich schön ist - und für Dein Kind - warum solltest du dich dann nach Herr/Frau XY richten? Mach es so wie DU es für richtig hälst. Beim Stillen funktioniert sehr viel aus dem Bauch herraus und nicht nach Lehrbuch. Dhana