Elternforum Stillen

Einschlafen nur mit Stillen und Tragen

Einschlafen nur mit Stillen und Tragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist jetzt 12 Wochen alt und seit ihrer Geburt eigentlich ein Kind, was wenig schläft und vor allem schlecht in den Schlaf zu bekommen ist. Das klappt eigentlich nur mit den Stillmahlzeiten, auch tagsüber, wenn man sie dann endlich durch Stillen, Tragen/Wiegen auf dem Arm zum Schlafen bekommen hat. Ganz oft, wenn man sie dann in ihr Bettchen legen möchte, wacht sie wieder auf und ist hellwach, manchmal ist dann einfach auch der Zeitpunkt verpasst, wo man sie wieder zum Schlafen bringen kann. Dementsprechend quengelig ist sie dann auch. Aus meinem Bekanntenkreis höre ich immer, dass sie ihre Kinder wach ins Bett legen und sie schlafen selbständig ein. Das ist für mich unvorstellbar. Mich stört es nicht, dass ich unsere Tochter so zum Schlafen bringe, obwohl es immer sehr viel Zeit und Geduld braucht, ich frage mich nur, ob sich diese Einschlafrituale, wenn sie 2 Jahre oder älter sind, überhaupt ändern werden. Denn die Babys werden ja immer schwerer und ich merke, dass mein Rücken jetzt schon sehr leidet unter dem ständigen Tragen, Heben, Wiegen etc. Und irgendwann habe ich ja auch abgestillt, also fällt dann ja quasi die Einschlafhilfe weg!? Wie habt ihr es mit Euren gestillten Babys gemacht? Ich habe auch das Gefühl, je älter sie wird, desto mehr ist die Brust für sie auch einfach nur Trost und Nuckeln, würde es ihr auch nie verweigern, denn ich denke, dass sie diese Zeiten bei mir im Arm auch einfach braucht. Aber nochmal meine Frage, wie sieht es aus, wenn sie älter werden, regelt es sich dann von alleine? Können Babys dann selbständig einschlafen auch ohne Brust? Ich möchte mein Kind gerne sanft umgewöhnen und zum Schlafen bringen, halte nix von diesen Brecheisenmethoden mit Kind schreien lassen, etc. Freue mich über eure Hilfe, liebe Grüße an alle Eltern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann Dich gut verstehen! Unser Kleiner (6Monate) ist auch von Anfang an tagsüber schwer zum Schlafen zu bringen. Wir haben ihn in den ersten Wochen auch viel in den Schlaf getragen bzw. gestillt. Ich denke, verwöhnen tut man die Kleinen damit nicht. Sie brauchen einfach die Nähe und den Körperkontakt! Auch wenn man selbst fast am Verzweifeln ist, den Berg Hausarbeit sieht oder einfach selbst mal 5 Minuten für sich haben will! Wir legen ihn zum Schlafen wach in sein Bettchen, wobei er natürlich nach kurzer Zeit anfängt zu meckern. Dann gehen wir wieder zu ihm, geben den Schnuller, versuchen ihn zu beruhigen und vermeiden es, ihn nochmals aus seinem Bettchen zu nehmen. Das hat sich machmal Ewigkeiten hingezogen, aber mittlerweile schläft er ganz gut alleine ein. Richtig schreien lassen wir ihn auch nicht. Nur wenn er sich absolut nicht beruhigen lässt, lege ich mich mit ihm hin und stille ihn in den Schlaf und lasse ihn dann auch in meinem Bett weiterschlafen (tagsüber; nachts lege ich ihn wieder in sein Bett). Ich habe ihm auch eine Zeit lang ein T-Shirt von mir zum Kuscheln gegeben, hat gut als Einschlafhilfe gewirkt. Irgendwann habe ich gemerkt, dass er gern auf der Seite liegend einschläft. Vielleicht hat Deine Kleine auch solche Vorlieben? Oder mag sie ein bestimmtes Lied? Ich denke, es ist wichtig vorm Schlafengehen die gleichen Rituale zu haben - auch wenn die Kleinen nicht gleich bzw (noch) nicht allein einschlafen. Bei uns hat das gut funktioniert. Da er im Kinderwagen gut schläft, versuche ich tagsüber viel mit ihm rauszugehen. Also, ich denke auch Deine Kleine wird bald lernen, allein einzuschlafen. Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein kleiner wird freitag ein jahr und wir stillen nur noch zum einschlafen (mittags und abends) und in der nacht, je nachdem wie oft er da wach wird. hab ehrlich gesagt noch keinen schimmer wann wir ganz abstillen. warscheinlich wenn er was älter ist (so um die 2 jahre) und ich ihm erklären kann das die brust irgendwann alle ist,wir aber gerne kuscheln können zum einschlafen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Völlig normal dein Baby! Aber normalerweise ändert sich das von allein! Theo habe ich ca. 9 Monate getragen (im Tuch, da ging auch Hausarbeit super), zum einschlafen wurde er so gut wie immer gestillt. Mit 15Monaten drehte er sich das erste Mal wach um und schlief ohne Brust ein. Mit 18 oder 19 Monaten fing er an durchzuschlafen. Jetzt ist er 25Monate und Kindergartenkind. Dort schläft er mittags ohne Probleme und freiwillig, abends stillen wir (und genießen es beide!) vor dem Einschlafen, erzählen danach noch bissi und dann gehe ich raus und er quatscht noch seine Tiere voll. Alles von allein, ohne Geschrei oder Zwang! Dein Baby ist doch noch soooo klein! LG Michi mit Luise (4, die auch allein einschläft) und Theo (2, Stillfan)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, irgendwann hat mein Sohn sich von alleine einfach weggedreht. mal nuckelt er sich mit seinen 11 Monaten in den Schlaf, mal dockt er kurz vorher ab und dreht sich und schläft ein. ist immer unterschiedlich. ich vertrau darauf, daß sich das irgendwann von alleine bessert. als er 3 Monate alt war, waren wir auch noch weit entfernt von einem alleine schlafend liegenbleiben irgendwo, das hat sich mit 7 oder 8 Monaten auf einmal gebessert. hätte ich auch nie für möglich gehalten. ist also alles nur eine Frage der Reife und somit der Zeit.:-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielen lieben Dank für Eure tollen Beiträge, bin froh, dass ich nicht alleine mit dem Einschlafproblem bei meiner Tochter bin, obwohl ich jedem natürlich eine durchschlafende Nacht wünschen würde, aber wenn man so ein süßes Wesen hat, dann nimmt man das alles in Kauf!!!Ich hoffe auch, dass sich das irgendwann vo alleine regelt. Nachts versuche ich ihr immer schon den schnuller zu geben, aber immer klappt das auch nicht, da fodert sie dann doch die Brust als Einschlafhilfe. wünsche euch weiterhin eine wunderschöne Zeit mit Euren Kleinen, liebe Grüße von Spasi