Mitglied inaktiv
Meine kleine Tochter ist jetzt 4 Monate alt und wird noch voll gestillt. Leider hab ich aber das Problem das sie nur an der Brust einschläft. Wenn ich sie wach ins Bettchen lege brüllt sie so lange, bis ich sie wieder rausnehme. Sie hört nicht auf. So schläft sie immer bei mir im Bett ein. Wenn ich dann versuche sie in ihr Gitterbett zu legen, wird sie sofort wach und schreit weiter. Deshalb schläft sie immer bei mir im Bett. Auch während der Nacht wird sie mindestens 2-stündlich wach und muß gestillt werden, sonst schläft sie nicht mehr weiter. Das ist schon alles sehr belastend, habe nie viel Schlaf. Manche Nächte wird sie auch halbstündlich wach. Mein Mann ist deshalb auch schon ins Wohnzimmer ausgezogen. Versuche ständig ihr die Flasche zu geben, damit sie mal gut gesättigt ist, aber keine Chance! Villeicht haben sie einen Rat für mich! Danke Andrea
Liebe Andrea, ich kann dir leider nicht helfen, dir nur mal meine Meinung geben. (vorsicht etwas lang ...) Versuche das ganze nicht so ernst zu sehen, es ist nicht schlimm wenn deine Tochter bei dir im Bett schläft. Wenn dich die Situation stresst überträgt sich das auf dein Baby, das ist wie ein Teufelskreis. Ich bin selber kein Fan vom Co-Sleeping, brauche mein Bett für mich, wir haben unseren Sohn folgendermassen in sein Bettchen bekommen (von Anfang an): Du kannst anfangen deine Tochter wach ins Bettchen zu legen, wenn es dort schön und kuschelig ist, und du dich selber auch gerne hineinkuscheln würdest. Sie quasi mit gutem Gewissen hineinlegen (Baby sauber, satt, müde). Das Gefühl überträgt sich auch auf dein Baby und beruhigt es. Du kannst bei ihr bleiben, sie etwas streicheln, ihr ein Schlaflied singen, etc. aber wenn du sie immer wieder herausnimmst weiss deine Tochter nicht, dass sie dort schlafen soll. Du musst ihr das Gefühl vermitteln, dass alles ok ist, und bei deiner Entscheidung bleiben, auch wenn sie etwas weint. Und sag ihr das auch. Sie wird verstehen, dass es im Bettchen auch schön ist. Wenn sie erst ein paar Mal im Bettchen eingeschlafen ist wird sie merken, dass es ok ist. Wie lange das dauert, kann keiner sagen. Du kannst es ja auch mit einem Schnuller versuchen, das klappte bei unserem Baby ab 2 Monaten sehr gut. Ich weiss nicht, ob ein Fläschchen etwas daran ändern würde, aber auch hier gilt: wenn deine Tochter das Fläschchen verweigert, und du direkt im nachhinein die Brust anbietest, weiss sie wieder nicht, dass du es ernst meintest... Das klingt vielleicht etwas hart, erscheint mir aber sehr logisch: du bist die Mama, weisst, was am Besten für die Kleine und auch dich ist, und wenn du eine Entscheidung getroffen hast, bleibt es dabei. Das hat bei uns so funktioniert: Entscheidungen treffen, dabei bleiben, Sicherheit vermitteln. Und alles nicht zuuu eng sehen. Mit dem nächtlichen Stillen, da hilft vielleicht auch der Schnuller. Wann ein Baby nachts durchschläft ist ja ganz unterschiedlich. Aber versuche vielleicht etwas Wasser zu geben, den Schnuller etc. und dass sie wieder im Bettchen einschläft, ohne stillen. Wenn sie erst im Bettchen schläft, wacht sie vielleicht auch nicht mehr so oft auf. Ich wünsche dir gute Nerven, mach dich nicht verrückt, es wird schon, und dein Mann kann ja mal Oropax versuchen. Deine Kleine wird ganz schnell gross, es ist ja nur eine Zeit dass es schwierig ist, versuche mal am tag zur Ruhe zu kommen und sie etwas abzugeben, damit du mal ausspannst und das Ganze wieder lockerer angehen kannst. dabei wünsche ich dir viel glück, LG Kathrin
Vermutlich wird es durch die Flasche nicht besser. Dein Baby wird ja an deiner Brust schon satt, es nuckelt halt gerne beim Einschlafen. Ruf doch mal deine Hebamme an, ob die mal kommen und gucken kann. Die hilft dir bestimmt. Verliere nicht die Nerven! Ganz bald ist dein Baby so groß, das es dich nicht mehr braucht, dann schmunzelst du über deine momentane Unsicherheit. Irgendwann bist du auch mal wieder mit durchschlafen dran. LG Ally.
Du musst versuchen, dass dein Baby lernt alleine einzuschlafen! Es gibt gute Bücher zu dem Thema, beispielsweise: Schlafen lernen. Sanfte Wege für ihr Kind. ZB bei Amazon... http://www.amazon.de/Schlafen-lernen-Sanfte-Wege-Kind/dp/3774265852/sr=8-1/qid=1172156727/ref=sr_1_1/303-0174114-9490633?ie=UTF8&s=books Ich habe Freundinnen, bei denen dieses Umgewöhnen auch geklappt hat, nachdem sie nächtelang nur gestillt haben, da das Baby in den Leichtschlafphasen nicht mehr alleine einschlafen konnte... sondern die Brust braucht, um sich in den Schlaf zu nuckeln! Vielleicht hilft ein Schnuller? Viel Glück
Sorry, aber NIEMAND MUSS VERSUCHEN, dass das Baby lernt alleine einzuschlafen - dies ist ein trauriger Irrtum!! Denn: JEDES Kind lernt dies irgendwann ganz von selbst, genau wie sprechen und laufen lernen. Dies wird Dir JEDE Mutter bestätigen, die ihr Baby an seinem Lebensanfang ganz selbstverständlich in den Schlaf begleitet hat! Und warum ist ein Schnuller (Mutterersatzobjekt) eigentlich OK für Dich, die Mutter selbst aber nicht??? Leuchtet mir nicht ein ;-) LG, Anna
Ich habe nicht gemeint, dass das Kind alleine ohne Beleitung der Eltern einschlafen soll! Auch würde ich mein Kind nie alleine in einem Raum lassen und sich in den Schlaf brüllen lassen! Ich halte aber das in den Schlaf gestille auch nicht für wirklich geeignet... Aber das ist ja jedem selbst überlassen! Ich denke bloß, dass diese Kinder wenn sie während der ganz normalen Wachphasen eben wach sind nicht alleine wieder in den Schlaf finden! Und warum sollten sie immer an die Brust und trinken, um wieder einzuschlafen. Da kann man dann doch zu seinem Kind ans Bettchen gehen (oder ihm im Elternbett) einen Schnuller geben! Bei manchen ist es bloß das Saugbedürfnis! Und hierbei geht es ja nicht darum das Kind mit einem Schnuller in einem anderen Raum alleine zu lassen! Ich denke nicht, dass dies ein Problem ist! Ich habe meinen Sohn nie an der Brust einschlafen lassen (oder nur sehr selten), da ich ihn immer wegen sonst starker Bauchschmerzen habe aufstoßen lassen... Er kann nun ohne Brust/ heute Flasche einschlafen und ist sicher kein unglückliches Kind. Er schläft 12h die NAcht! Aber jeder muss das halten, wie er möchte! Der eine stillt gerne rund um die Uhr, der andere bedient sich anderer "Hilfsmittel" und ist dabei nicht unbedingt weniger liebevoll. Oder?!
Und ich will noch einmal dazu sagen, dass ich sicher kein Vertreter von Schrein lassen... bin! Ich habe meinen Sohn die ersten drei Monate nur auf dem Arm und im Tragetuch schlafen lassen! Anders schlief er nämlich nicht! Ich hätte ihn das nie mit Gewalt "lernen lassen". Wie auch, mit Druck fuunktioniert so etwas sicherlich schon gar nicht! Aber es gibt vielleicht verschiedene Wege, oder?!
Hi, dass es verschiedene Wege gibt, damit hast Du zweifelsfrei Recht. Es freut mich ja, wenn irgendeine Vorgehensweise für EUCH gut geklappt hat, und dieses Forum ist ja dazu da, Erfahrungen auszutauschen, ABER: Deine Formulierung war "Du musst versuchen, dass dein Baby lernt alleine einzuschlafen!" Und da kann ich nur sagen "NEIN, kein Mensch MUSS(!) versuchen, dass sein Baby ALLEINE lernt einzuschlafen, denn das lernt es später erwiesenermaßen auch von selbst, und es hat viele Vorteile, abzuwarten, bis es soweit ist!" Und wenn DU für DICH findest, dass Babys aus welchen Gründen auch immer nicht an der Brust einschlafen sollten, ist es ja schön und gut, dass das für EUCH so gut funktioniert (und Dein Baby das mitgemacht hat ;-)) - aber OBJEKTIVE Vorteile dieses Vorgehens sind mir nicht bekannt (allerdings kenne ich eine Reihe Vorteile, die es mit sich bringt, das Baby an der Brust einschlafen zu lassen - die stehen in jedem guten Stillbuch ;-)). LG, Anna
Lass dich drauf ein ;-) Was du da beschreibst ist so normal wie es nur geht und beschreibt nebenbei auch noch das Schlafverhalten meines Sohnes. Tja, so ist das nunmal und niemand - abgesehen von der Hipp-Werbung - hat behauptet, dass es anders sein müsste. Hör auf, dein Baby von dir wegzudrängen, es mit Flasche und Schnuller zu ersatzbefriedigen... es fühlt sich bei dir geborgen und ist noch nicht soweit, alleine zu schlafen... es ist noch viel zu klein, um Rücksicht zu nehmen oder Verständnis aufzubringen, das ist unsere Aufgabe als Mütter. Im Übrigen... kennst du das "Schlafparadoxon"? Je mehr man ein Baby wegstösst, je mehr man will, dass es durchschläft, desto mehr wird es die Nähe suchen und sich auch nachts immer wieder versichern, dass es nicht alleine ist. Ist ja auch eine gute Strategie, wenn man bedenkt, dass es um zu überleben 100%ig auf seine Mama angewiesen ist. Nimm alle Kraft zusammen, schaff dir Oasen... alles andere findet sich von alleine.
Hallo nochmals, ich denke jede hat ihre eingenen Erfahrungen gemacht, und es gibt kein Wundermittel dass Baby durchschlafen ... aber wenn ein Hilferuf (so klang es für mich von Andrea) kommt, da kann man schon Tipps geben. Was spricht gegen 'an der Brust einschlafen lassen' ? Ganz einfach: nicht jede Mama (ich auch nicht) kommt damit klar, rund um die Uhr das Baby an, auf und um sich zu haben, immer nur kurz zu schlafen, marathon zu stillen, und dazu zieht noch der Mann aus dem Schlafzimmer aus! Hier klingt es für mich doch so dass es das beste wäre, die Kleine schläft im Bettchen. Sie hat ein Saugbedürfnis, das kann z.T. vom Schnuller befriedigt werden, und das heist nicht dem Kind weniger Liebe zu geben. Ich bin da einer Meinung mit Muddie2006 ... ich bin überrascht, dass die Situation von den Mamas so hingenommen werden soll, wo es doch auch anders geht (für die Mamas, die nicht dauer-stillen möchten) - und Kinder die anders grosswerden sind auch nicht alle gestört ... natürlich soll man nichts mit Druck versuchen (klappt eh nicht), aber liebevoll und mit 'gutem Gewissen', kann man es zumindest mal probieren.
Auch ich möchte mich Cosmocat anschließen. Wenn Du selbst es als Belastung empfindest, ist es gut, wenn man liest, wie andere mit diesem Problem umgegangen sind. Meine Kleine(5 Monate) ist bis vor 4 Wochen auch nur an der Brust eingeschlafen (abgesehen von den ersten 12 Wochen, wo sie nur durch Herumtragen einschlief). Jetzt stille ich sie und lege mich wach mit ihr ins Bett. Anfangs hat sie zwar auch geweint, aber sie hat gemerkt dass ich bei ihr bin (zur Zeit schläft sie auf meinem Brustkorb ein). Manchmal hilft es, auf die Uhr zu schauen, wie lange das Weinen dauert (nein annamei, ich mein damit nicht Schreien lassen). Einige Kinder brauchen tatsächlich ein wenig das Schreien als Ventil um Abschalten zu können.Und man wundert sich, wie lang eine Schreiminute sein kann! Das Hochnehmen und Herumtragen kann halt auch kontraproduktiv sein, das Kind wird wacher! Mein Baby weinte immer kürzer, dann ließ die Unruhe nach und jetzt liegt sie ruhig auf mir und wartet auf den Schlaf. Tagsüber gehen wir jetzt den nächsten Schritt, da liegt sie nicht auf mir, aber ich bin ganz nah bei ihr, und innerhalb ein paar tage schläft sie immer schneller allein ein! Es gibt auch Tage, wos nicht klappt, man kann bei den Kleinen halt nix übers Knie brechen, aber freu Dich über jeden kleine Schritt, den ihr schafft!
Meine kleine ist 5 Monate,schläft auch nur mit der Brust ein. Das ist nun mal so, wen man stillt :))))
Bin ja froh, dass es auch Mütter gibt, die verstehen, was ich gemeint habe. Es ist ja keinesfalls gemeint Kinder ins Bett zu "prügeln" und sich in den Schlaf schreien zu lassen! Ich habe es genauso wie du gemacht (pupspo). Und unser Sohn schläft nun nachts super (er geht total gerne ins Bett und es wird jeden Abend früher ;-) mir schön zu früh) und tagsüber klappt es auch ganz gut! Er schläft im eigenen Bett und braucht nur manchmal ein bisschen Schreien zum runterkommen. Ich sehe das auch als Ventil, denn er schläft dann (ich stehe neben seinem Bettchen und streichel ihn) ganz schnell ein. Und ja, selbst die paar Minuten sind lang... Aber auf dem Arm schreit er noch viel mehr und kann gar nicht schlafen! An der Brust war es nicht anders! Es passt eben nicht immer alles für jeden... Sollen halt die einen weiter in den Schlaf stillen und andere machen es anders. Denn ich könnte das auch nicht ein Jahr oder so aushalten. Und dann hat das Kind ja auch nichts davon! Andere können es und das finde ich (ehrlich!!!) bewundernswert! Aber man muss sich dann halt auch sicher sein, dass man das durchhält! Denn dem Kind dann die Brust zum EInschlafen wegzunehmen ist umso schlimmer, oder?
Also ich bin euch allen sehr dankbar für eure Komentare und Meinungen. Natürlich werde ich meine Kleine nicht in den Schlaf brüllen lassen! Wollte einfach nur die Erfahrungen anderer einholen. Ich bin übrigens nicht gegen den Schnuller, aber meine Tochter verweigert ihn strikt. Mal sehen, irgendwann wird sie wohl alleine einschlafen.