Mitglied inaktiv
Ist es sinnvoll Brusthütchen schon von Anfang an zu benutzen, um eine Entzündung der Brustwarzen vorzubeugen? Erschwert der Einsatz das Saugen des Babys?
Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich Dir nur sagen : Hände weg von den Dingern ! Das man mir die bei meinem ersten Kind im Krankenhaus verpaßt hatte (wg. angeblich zu schlecht zu fassender BW), hat maßgeblich dazu beigetragen, daß ich meinen Sohn viel zu früh abgestillt habe. Er war eh eher ein schläfriger Trinker und die Hütchen machen das Trinken anstrengender. Das Ende vom Lied war , daß ich weil er zuwenig zunahm, mal abgepumpt habe und nach dem Kontakt mit der viel einfacheren Flasche war er nicht mehr von der Brust zu überzeugen. Ich habe dann noch ein paar Monate abgepumpte Milch verfüttert, mußte aber bald zufüttern. Steffi P.S.: Meine Tochter ist übrigens prima mit meinen Brustwarzen klargekommen !!!
Hallo! Ja, die Brusthütchen erschweren dem Baby das Saugen. Habe selber bis letzte Woche 3 1/2 Monate mit Stillhütchen gestillt. Allerdings weil meine Tochter die Brustwarze nicht richtig raussaugen konnte. Als Prophylaxe sind sie nicht gedacht und würde ich sie auch nicht nehmen. Es KANN sein (muß natürlich nicht...), daß Dein Baby dann nicht mehr ohne mag (Saugverwirrung). Meins wollte es bis letzte Woche auch nicht mehr hergeben und nun ist die Kleine etwas gestresst, weil beim Stillen auf einmal sooo viel Milch kommt, obwohl sie sich doch gar nicht anstrengt ;-) Außerdem haben Babys die mit Hütchen gestillt werden eher mal Bauchschmerzen/Blähungen. Also lieber ohne und dann auf richtiges Anlegen achten, viel Luft an die Brustwarzen lassen, evtl.Fettsalbe zur Brustwarzenpflege und einbischen "Augen-zu-und-durch" (mach ich auch grade...) LG, Ava
Hallo, ich würde sie nicht von Anfang an benutzen. Im schlimmsten Fall wird damit die Brust nicht richtig stimmuliert und du hast ständig Probleme mit der Milchmenge. Die beste Vorsorge gegen wunde Brustwarzen ist richtiges Anlegen. Die Warzen müssen gar nicht wund werden - ich hab 3 Kinder gestillt, und hatte nur beim 1. Kind im Krankenhaus (und da hat mir jede Schwester was anderes gezeigt) gerötete Warzen - bei den anderen Kindern nicht mal das. Steffi
Hallo, ich habe Erfahrungen mit wunden und blutigen Brustwarzen gemacht. Bei mir war es so schlimm, das meine kleine nach jedem stillen Blut gespukt hat. Das hat mich so fertig gemacht, dass ich auch auf die hier so ungeliebten Hütchen nicht verzichtet habe. Ich hätte abgestillt wenn ich sie nicht gehabt hätte. Seitdem ging alles super und als die Warzen geheilt und etwas abgehärtet waren klappte auch das Stillen ohne Hütchen problemlos.
Hallo! HAb auch gleich im KH eins verpasst bekommen.Wollte es vor 3 Wochen gemeinsam mit einer Hebi ohne Hütchen probieren.Meiner Meinung nach war die Hebi sehr grob zu meiner Kleinen,denn die nächsten 2 Tage hat sie jedesmal beim stillen (mit oder ohne Hütchen war egal) ein Geschrei veranstaltet was mich sehr abgeschreckt hat.Tja und nun stilen wir immernoch mit Hütchen. Möchte es aber schon gern los werden, denn Nachts ist es blöd.Immer die Sucherei nach dem Ding.
Also ich stille meinen Sohn (12 Wochen alt) mit Stillhütchen. Habe sie von Anfang an bekommen, wegen zu flachen BW. Es wurde mir aber nicht richtig gezeigt, deshalb hab ich wunde BW bekommen. Hab dann zuhause ohne SH gestillt, aber mein Kleiner hat sich so daran gewöhnt, dass das nicht klappte. => ich bekam blutige BW Darauf hab ich dann "die Zähne zsammengebissen" und wieder mit SH (diesmal aber richtig) gestillt. Ich würde sehr gern ohne SH stillen (muss ja die Dinger immer mit dabei haben, wenn wir weggehen; hab schon zwei "verschlampert"; muss aufpassen, dass er sie durch hektische Kopfbewegungen nicht verrutscht etc.), aber leider klappt es bei uns nicht. Ich würde dir empfehlen, sie erst zu nehmen, wenns nicht anders geht. LG