Elternforum Stillen

Einjährige voll stillen ohne Beikost?

Einjährige voll stillen ohne Beikost?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal eine Frage an Euch, da meine Bekannte zur Zeit ziemliche Sorgen hat und ich ihr nicht ausreichend antworten kann. Ihre Tochter ist jetzt 1 Jahr alt und wird voll gestillt. Sie bekam zwar ab dem 7 Lebensmonat immer mal Brei angeboten, hat aber nur mehr schlecht als recht gegessen, und nun mag sie gar keinen Brei mehr. Sie knabbert zwischendurch mal ein Stück Apfel oder Zwieback, aber nicht als Mahlzeit, sondern nur eben so und auch ganz wenig. Das Problem ist, dass das Kind jetzt bei der Gewichtskurve schon unter die unterste Linie gerutscht ist. Ach ja, und die Flasche nimmt sie glaube ich auch nicht, also andere milchnahrung zufüttern ist wohl auch schwierig. Ich denke, dass die muttermilch für eine Einjährige nicht mehr sättigend genug ist, aber sie will ja nichts anderes?! Noch dünner sollte sie aber auch nicht werden. Meine Bekannte müsste zudem auch irgendwann wieder arbeiten gehen, hat aber Angst, die Kleine in den Kiga oder woanders hin zu geben, da sie dann wohl gar nichts mehr zu sich nehmen würde. Hättet Ihr vielleicht einen Tip oder Erfahrungsberichte zu diesem Thema? Wie geht man in diesem Alter mit Essensverweigerung um? Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe! LG Iris.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo, ne andere Milchnahrung wäre irgendwie blödsinnig, wozu auch. Was deine Freundin versuchen könnte, wäre z.B. Nudeln mit Souße (da kann das Kind schön manschen und entwickelt evtl. Interesse). Ansonsten hat mein Sohn in dem Alter auch erst angefangen mitzuessen. Am liebsten mochte er am Anfang Naturjoghurt mit Dinkelbrei und Obst (jeweils 1/3), bzw. Kartoffeln in die Hand, oder anderes Fingerfood. Er hat an seinem ersten geburtstag das erste Mal wirkliches Interesse gezeigt am "normalen" essen. Gedstillt wurde er weiterhin nach Bedarf. Zusätzlich hat er, wenn er wollte Wasser bekommen. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke auch, das man sich da keine großen Sorgen machen muß. Einfach immer wieder Essen anbieten - auch mal Fingerfood. Wir haben während dem Zahnen auch immer wieder vollstillzeiten - und mein Sohn ist inzwischen 16 Monate. Er war auch schon über ein Jahr als er das erste Mal wirklich Intresse an Beikost hatte - und jetzt mag er Babyessen auch nicht so besonders sondern lieber das was wir auch essen - er hat ne Vorliebe für scharfe Gürkchen (hmm - naja der Papa auch) Und mit dem Gewicht hat das nichts zu tun - meine Kinder waren/sind immer an der Grenzlinie zu zuleicht - auch nach der Stillzeit noch. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ganz wichtig ist, dass du den Begriff Essensverweigerung einfach streichst. Das Kleine iss doch und zwar die Milch die für Menschenkinder gemacht wird. Und wenn die Zweifel wg des Gewichts so doll sind, dann kann ich euch das Buch Mein Kind will nicht essen empfehlen, von Gonzales. Das öffnet einem die Augen. Z.B.: sind die Gewichtskurven die in den Kinderheften sind, für Flaschenkinder erstellt und sie treffen auf Stillkinder nicht zu. Meine Tochter ist jetzt 9,5 Monate alt, toppfitt und wiegt vielleicht 7,5 kg. Sie war auch ne ganze Zeit unter der Linie. LG von Cat