Mitglied inaktiv
Unser Kleiner ist jetzt fast 11 Monate alt. Er ist äußerst aktiv - krabbelt wie verrückt und steht schon und nichts ist vor ihm sicher. Bis vor kurzem habe ich noch voll gestillt, aber das hat nicht mehr ausgereicht. Wir haben jetzt mittags einen Gemüsebrei und am Abend Schmelzflocken mit Obstbrei eingeführt. Er ist ein guter Esser und er hat auch keine Probleme, es auf der anderen Seite wieder heraus zu transportieren. Es gibt nur das Problem, daß er mit dem Stillen nicht so recht aufhören will. Selbst nach dem Abendessen trinkt er noch eine komplette Brustseite leer. Er nimmt keinen Nuckel und ohne Brust will er nicht einschlafen. Wenn er in der Nacht wach wird, schläft er ohne Nuckeln auch fast gar nicht wieder ein. Wie habt Ihr den Übergang hinbekommen?? Welche Tipps könnt Ihr uns geben? Denn ich muß schnellstmöglich das Stillen reduzieren, da man zusehen kann, wie der Kleine immer runder wird. Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Hilfe!
Hallo, also fuer mich klingt das so, als wenn dein Sohn das Stillen eindeutig noch braucht. Nicht "nur" in Bezug auf Nuckeln und Naehe, sondern auch rein ernaehrungstechnisch. Was genau verstehst du denn unter Gemuesebrei? Wenn wirklich nur Gemuese, z.B. Karotten, dann ist es logisch, dass er davon nicht satt ist, da sie weniger Kalorien als Mumi haben. Die "klassische Mittagsbreimahlzeit" waere ein Fleisch-Kartoffel-Gemuesebrei mit etwas Oel (das ist nur ein Beispiel, es gibt auch vegetarische und Fingerfood-Varianten). Ausserdem braucht ein Kind natuerlich mehr als zwei Mahlzeiten. In dem Alter kannst auch eventuell schon langsam mit der Broteinfuehrung anfangen. Als Zwischensnack eignet sich z.B. Obst.. Ausserdem musst du ein Getraenk anbieten, sobald du merklich weniger stillst, idealerweise Wasser. Das ganze natuerlich langsam, damit er sich an die neuen Mahlzeiten gewoehnen kann und du merkst, ob er etwas nicht vertraegt. Eigentlich besteht auch kein Grund fuer Hektik. Eine gute Zunahme ist sicherlich kein Grund abzustillen. Mit Stillen kann man ein Kind nicht ueberfuettern und auch die zwei Breie werden kaum negative Effekte bewirken. Gerade wenn er so aktiv ist, braucht dein Sohn viele Kalorien, das ist ganz normal. Keep cool :-) LG BErit
Ich stille den Kleine jeweils 07.00 + 11.00 Uhr. 14.00 Uhr ein Gemüsebrei oder Fleisch-Gemüsebrei (der geht ja nicht jeden Tag). ca. 17.00 Uhr nochmals stillen. 19.00 Uhr den Schmelzflockenbrei - anschließend 1 x stillen. ca. 22.00 und 03.00 Uhr wieder stillen. Mal abgesehen von weiteren 2 - 3 Nuckelrunden, bei denen ja auch immer mal wieder etwas Milch getrunken wird. An Getränken biete ich ihm jeden Tag Wasser bzw. Tee an - aber mit der Trinklerntasse funktioniert das noch nicht richtig und die Flasche nimmt er gar nicht. Und dann versuchen wir jeden Tag Fingerfood: Apfel, Birne, Dinkelstange, Brot, Banane - immer kleine Häppchen bzw. Portionen zum Gewöhnen. Einen Teelöffel Öl gibt es in jeder Mittagsbreimahlzeit. Der Kleine wiegt schon 14 Kilo - deshalb dachte ich das Stillen zu reduzieren - aber auf gar keinen Fall komplett.
Hallo, das klingt doch alles ganz gut! Wegen dem gewicht musst du das Stillen auf keinen Fall reduzieren! Wenn du dir wirklich Sorgen machst, dann ersetze doch die sehr fetthaltigen Schmelzflocken gegen Hirse-, Reis- oder Dinkelflocken. Von Mumi wird KEIN Kind zu dick, denn Mumi hat keine leeren Kalorien. "Mumispeck" verschwindet, spätestens wenn sie richtig laufen, werden sie zusehends schlanker (c: Dass dein Kleiner zur BEIkost zugestillt werden will ist übrigens ganz klasse für ihn: Die Muttermilch enthält Stoffe, die die Vitaminaufnahme der Beikost optimiert. Einen besseren Nachtisch gibt's nicht (c: LG Jenny *deren inzwischen fast 3jährige Tochter alle Kurven nach oben sprengte - und die inzwischen gertenschlank & sportlich ausschaut (c;*