Cherrykiss
Hallo, habe gerade klassischen Fall von „Fragste zwei Fachleute kriegste verschiedene Antworten!“ Deshalb meine Frage an euch, wie habt ihr eine Stillmahlzeit abgestillt? Von einem auf den anderen Tag weggelassen oder Wochen/ Monate vorher immer kürzer angelegt? Was sind eure Erfahrungen dazu? Ich gehe im September wieder arbeiten und muss das Stillen zum Mittagsschlaf/aufwachen weglassen. Stillberaterin meint, dann einfach weglassen, Hebamme meint min. 2 Monate vorher beginnen mit dem Abstillen der Mahlzeit.... tja.. Was meint ihr? Vielen Dank Lg
Ich habe beides schon gemacht. Kam drauf an, wie die Situation war und wie das Kind. Bei Kind eins hab ich Mittags von einen auf den anderen Tag Brei gegeben und die Flasche hinterher, bis er eine genügend große Breiportion gegessen hat. Musste halt schnell gehen die Umstellung. Bei Kind drei hab ich Brei angefangen und hinterher gestillt, bis die Portion einer Mittagsportion entsprach. Wenn es bei dir um Einschlafstillen geht, ist dein Kind dann eigentlich satt? Denn wenn es keine Maglzeit ist geht es ja eher drum das Einschlafritual zu ändern. Also Kind dran zu gewöhnen 'nur' zu kuscheln und nicht zu stillen, damit auch andere ihn ins Bett bringen können.
Ich würde ehrlich gesagt JETZT noch gar nichts machen und auch dann wenn du arbeiten gehst nicht. Wenn es um Nahrung geht, de durch das Stillen dann fehlt, solltest du natürlich schon schauen, dass dein Kind bis dahin entweder Brei/ Fingerfood isst oder eben die Flasche annimmt. Wenn es um das Thema Einschlafen geht musst du gar nichts vorweg ändern - andere Personen - andere Einschlafhilfen. Du bist nicht da zum Einschlafstillen, also muss die Person, die das Kind dann zu Bett bringt Alternativen finden. Die Meisten packen es recht gut dann ohne Stillen einzuschlafen wenn Mama eben nicht da ist..
*wenn ich mal nicht vergesse alles zu schreiben was geplant war, ist das ein echtes Wunder
Der Hebamme ging es vermutlich eher um deine Brust beim Abstillen. Da du ja vermutlich zur besagten Stillmahlzeit dann den typischen Druck auf der Brust hast. Aber bis September (ich weiß nicht wie oft du noch stillst etc.) stillst du evtl eh weniger und nicht mehr so nach Plan, dass sich die Brust dann ziemlich schnell an die Umstellung gewöhnen wird.
Hallo, Minimaus feiert im September ihren 2. Geburtstag... ist jetzt schon eher der Milchnachtisch... oder evtl. dass sie weniger isst, weil sie weiß, dass sie dann noch gestillt wird. Lg
Ich würde abwarten. Vielleicht hat sich das Thema bis September eh schon von alleine erledigt und sie will da gar nicht mehr an die Brust. Falls die dann noch gestillt werden will, würde ich ihr die Situation erklären (sie ist ja dann "schon" 2 und versteht einiges), also dass Mama arbeiten muss und nicht da ist, dass aber dafür xy für sie da ist... Dann versteht sie schon, dass sie nicht gestillt werden kann und wird damit auch klar kommen. Hins. Brust: notfalls würde ich ausstreichen, gerade so, dass es nicht mehr spannt. Vielleicht ist aber auch das nicht einmal nötig. Ich habe meinen Kleinen mit knapp 2 von jetzt auf nachher a gestillt und hatte keinerlei Probleme. Meine Brust hat offensichtlich nur noch beim Trinken Milch produziert.