Mitglied inaktiv
Also ich habe am Montag meine Maus entbunden und stille. Hab nun ein paar Fragen dies bezüglich. Worin friert ihr Milch einund wie taut ihr sie wieder auf? einfach stehen lassen, Microwelle oder Flaschenwärmer??? Was hilft gegen wunde Brustwarzen? Bin dankbar über jeden Rat. Dajana
Hallo Dajana, wenn möglich, dann pumpe erst ab, wenn sich die Stillbeziehung wirklich eingependelt hat, also so nach 3 Monaten ;-) Es gibt spezielle Tütchen für Muttermilch, ich persönlich finde die von Lansinoh am besten. Augetaut habe ich die Milch im Wasserbad. Auf keinen Fall Mikrowelle, Flaschenwärmer auf niedrigster Stufe ist ok, aber ich hatte keinen! Gegen wunde Brustwarzen hilft: -Anlegetechnik überprüfen lassen (Stillgruppe!) - Wollfett (Lanolin) dünn(!) auftragen - viel Luft dran - Speichel des Kindes und Mumi-Rest auf der Warze trocknen lassen - Heilwolle in den BH - Stilleinlagen aus Wolle/Seide Alles Gute, Silke
Mein zweiter Sohn ist jetzt 13 Tage und ich habe schon etliche Beutel Muttermilch im Tiefkühler. (Ich fange an der freien Seite während des Stillens den "Überlauf" auf, kippe die Milch eines Tages in eine im Kühlschrank stehende Flasche und friere abends alles zusammen ein). Zum Einfrieren habe ich auch die Lansinoh-Beutel, die gibt es aber auch von anderen Herstellern - frag einfach mal in der Apotheke. Auftauen soll man am besten langsam im Kühlschrank - bei uns wurde die Milch aber meist dringend gebraucht und dann im Warmwasserbad aufgetaut. Was gar nicht geht ist die Mikrowelle, von Flaschenwärmern habe ich keine Ahnung. Gegen wunde Brustwarzen hilft als allererstes mal frische Luft! Also nach dem Stillen noch 10 Minuten oben ohne weiterlaufen. Muttermilch ruhig antrocknen lassen, die hilft ebenfalls. Da Deine Entbindung ja nun noch keine Woche her ist, würde ich auf jeden Fall die Hebamme noch mal die Brustwarzen ansehen lassen. Meine hat mir bei meinem ersten Sohn Lanolin mitgebracht, das hat mir auch sehr geholfen.
Hallo, schließe mich mit dem Lanolin an, kann drauf bleiben (von Lansinoh). Ich hab zwischendurch, weils so schlimm wurde Stillhütchen benutzt, damit sich die Brustwarze wieder erholen konnte (etwa fünf Tage lang voll und dann langsam wieder normal stillen). Ich werde ab Februar abpumpen und hab mich auch mit dem Problem gerade beschäftigt. Von Nuck gibts auch Fläschchen, in denen man einfrieren kann. ich denke, das ist ganz praktisch, weil einfach Schnulli druff und ab in den Flaschenwärmer. Liebe Grüße, Diana