Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn Finn ist jetzt 7 Monate alt und wird noch voll gestillt.Er wollte bis jetzt noch nichts anderes. Bei einem Allergietest wegen Neurodermitis kam jetzt allerdings heraus,dass Finn stark auf Ei und ein wenig auf Milcheiweiß reagiert.Der Kommentar vom Kinderarzt war darauf der, dass Finn so schnell wie möglich statt Mumi Beikost oder Flasche bekommen soll und stillen soll ich wenn überhaupt noch dann nur noch morgens und abends.Auch wenn ich kein Ei esse, sei immer noch genug in der Mumi vorhanden. Nachdem Finn noch nichts anderes mag, habe ich jetzt bei jedem Anlegen ein schlechtes Gewissen, ihm nichts Gutes zu geben. Was meint ihr dazu?? Viele Grüße Susann
Oh Himmel, das ist doch wieder ein Kinderarzt-Kommentar, der einen an die Decke gehen lässt. Stillen reduziert das Risiko und die Ausprägung von Neurodermitis, dein Sohn hat diese Krankheit nicht, weil er gestillt wird, sondern OBWOHL er gestillt wird und ungestillt wäre die ND vermutlich stärker. Weiterhin enthält jede Stillmahlzeit tausende Muttermilchbestandteile, die für die Gesundheit und die gesammte Entwicklung deines Babys fördernd sind - und die in keiner Ersatznahrung der Welt zu finden sind. Was sollst du dem Kind den außer Muttermilch geben, wenn er allergisch auf Milcheiweiß reagiert? Vermutlich Flaschennahrung auf Kuhmilchbasis?? (dass er mit 7 Monaten eine Kuh- und Sojamilchfreie Spezialnahrung für Allergikerkinder akzeptiert halte ich für ausgeschlossen, das Zeug schmeckt sowas von abartig). Du kannst versuchen durch das Ersetzen von Ei und Kuhmilch in deiner Ernährung eine Verbesserung zu erziehlen, allerdings solltest du diesen test 6 Wochen durchhalten, da du vorher kein aussagefähiges Ergebniss bekommst. in vielen Fällen reicht auf dauer schon eine Reduktion, gerade was Kuhmilch betrifft. Bei ND kommen aber mehrere Faktoren zusammen und die Allergie ist meist nur ein kleiner Faktor - oft bewirkt das Meiden von Allergenen auch überhaupt keine Besserung. Das Abstillen aber sicherlich auch nicht, und da dein Sohn dir zeigt, dass er noch keine weitere Nahrung probieren muss kannst du ihm ruhig vertrauen. Allergikerkiner wissen meist instinktiv was ihnen am Besten bekommt und wollen sehr oft länger voll gestillt werden als völlig gesunde Babys. Vertrau deinem Baby - es ist viel klüger als der Kinderarzt :-)) LG Kitte
Lass Eier und Produkte daraus am besten weg. Es stimmt NICHT, dass deine Mumi trotzdem fuer alle Zeiten Eiweiss enthaelt, nach ca. 2 Wochen sollte es meines Wissens weitgehend abgebaut sein. Und auch bis dahin enthaelt deine Milch noch zig ueberaus gesunde Bestandteile, die sich in keiner Saeuglingsmilch finden lassen. LG Berit
Liebe Susann, ich möchte mich den anderen anschließen und dir nur zur Beruhigung schreiben, dass bei meinem Sohn genau das gleiche festgestellt wurde. Er war ungefähr 3 Monate alt, hatte sehr trockene, gerötete Haut, die an einigen Stellen entzündet war und ihn sehr juckte. Unsere Kinderärztin hatte daraufhin eine Blutuntersuchung vorgenommen und sagte mir hinterher, dass er auf Kuhmilcheiweiß und Hühnereiweiß in meiner Ernährung reagieren würde (letzteres ebenfalls deutlich stärker als Kuhmilcheiweiß). Nächste Woche wird mein Sohn nun schon 20 Monate alt und ich stille ihn immer noch. Ich denke nämlich auch, dass es ihm ohne das noch schlechter gehen würde. Nach dem damals vorliegenden Laborergebnis habe ich alle Produkte, die Kuhmilch- oder Hühnereiweiß enthalten, von meinem Speisezettel gestrichen. Da bleibt allerdings nicht so viel übrig und bei vielen Dingen fällt es mir immer noch sehr schwer darauf zu verzichten. Aber es wird ja nicht für immer sein. Auf jeden Fall ist seine Haut nach der Änderung meiner Gewohnheiten sehr deutlich besser geworden. Natürlich ist er die ND nicht völlig losgeworden; wäre ja zu schön gewesen. Aber er zerkratzt sich nicht mehr den halben Körper. Wenn er mal wieder ein paar entzündete Stellen hat, verwende ich eine Cortisonsalbe. Nicht gerne, aber es ist das einzige, das schnell und gut hilft. Ansonsten pflege ich seine Haut mindestens zweimal täglich mit Linola Fett-Salbe und gebadet wird - sehr zu seinem Leidwesen - nur alle 14 Tage. Dazwischen muss es das normale Waschen mit einem Lappen tun. Unsere Kinderärztin ist übrigens GANZ BEGEISTERT davon, dass Felix noch gestillt wird. Sie hält es für das Beste, das ich allgemein sowieso und im gerade in seinem speziellen Fall für ihn tun kann. So verschieden können die Meinungen sein! Um selbst zu ausreichend Kalzium zu kommen, nehme ich jeden Tag etwas Kalziumcitrat, weil es der Körper am besten aufnehmen kann. Ansonsten trinke ich Sojamilch (man KANN sich wirklich an den Geschmack gewöhnen) und koche z. T. mit künstlichem Ei (Reformhaus). Das ist natürlich nicht ganz das gleiche wie ein richtiges Ei und manche Sachen gelingen auch gar nicht, aber es geht. Im Forum zu Allergien (Frau Dr. Reibel) hatte ich vor einigen Monaten mal diesbezüglich nachgefragt. Sie hat mir geantwortet, dass sich bei weit über 90 % der betroffenen Kinder das bis zum Schuleintritt gewissermaßen verwächst und sie dann auch essen können, was ihnen jetzt nicht bekäme. Sei also nicht zu traurig und glaube nicht alles, was der Kinderarzt erzählt. Es gibt immer auch andere Meinungen. Ich wünsche euch alles, alles Gute und sende viele Grüße! Agnetha
Also ich kann mich den Vorschreiberinnen nur anschliessen! Meine Mäuse sind auch so Allergiker! ABER - 1) Wenn im Test das KUHmilcheiweiss getestet wurde, dann würde ich auf KUH verzichten! Aber nicht auf Mumieiweiss!!!! Möglicherweise verträgt er sogar Schafmilch oder Ziege, verstehst Du? Ich vertrage KEINE Kuhmilch und keine Ziegenmilch; bei Schaf kann ich zumindest Käse essen. Ausserdem GANZ wichtig: wenn er keine Kuhmilch verträgt und Du jetzt in Panik gerätst - die meisten vertragen trotzdem BUTTER - aber reine Butter, keine Joghurtbutter oder so und vertragen Sahne. Aber auch hier am Besten Bio und frisch und rein.... 2) Das mit dem Ei - ist es das ganze Ei? (selten) Oder nur das Eiweiss? Bei meinen Töchter ist es so, dass die eine auf das Eiweiss reagiert und die andere auf den Dotter. Aber beide reagieren NICHT darauf, wenn es im Kuchen verbacken ist. Also bei der Beikost kannst Du das dann vorsichtig austesten. Überhaupt - wenn Du mit Beikost beginnst, dann mindestens 4 Tage immer die selbe Sache geben, bevor du etwas Neues dazugibst. Da kannst Du selber erkennen und testen, auf was Dein Baby reagiert. Liebe Grüße Edith
Vielen,vielen Dank für Eure lieben Antworten, sie haben mich doch sehr beruhigt und aufgebaut!!!! Viele Grüße Susann