Mitglied inaktiv
Wir brauchen dringend Hilfe: Meine Frau geht bei uns weiter arbeiten und ich habe die Elternzeit genommen. Für die Zeit wo meine Frau in der Schule ist, bekommt meine Kleene (knapp 5 Mon) von mir die abgepumpte Muttermilch mit der Flasche. Das hat auch in den ersten drei Monaten super geklappt. Jetzt waren aber Sommerferien und miene Frau hat 6 Wochen durchgehend gestillt. Heute war der erste Tag, an dem ich mit meiner Tochter wieder Vormittags alleine war und ihr also die Flasche geben wollte. Das hat aber zu meinem Erschrecken überhaupt nicht geklappt. Sie wollte nicht saugen und hat sogar nurnoch geweint, wenn sie den Sauger im Mund gespührt hat. Den Nuckel nimmt sie dagegen weiter ohne Probleme. Was können wir tun? Denn wenn die Kleene auf einmal die Flasche nicht mehr nimmt, heben wir ein echtes Problem. Danke für die Hilfe, Frank
Hallo, es gibt noch einige Möglichkeiten, die ihr habt. Habt ihr es schonmal mit dem Becher versucht? Welche Zeit muss überbrückt werden? Wenn alle Alternativ-Fütterungsversuche fehl schlagen, kann man immernoch überlegen, in dieser Zeit Beikost anzubieten. Schreib doch mal ein wenig mehr. Wenigstens finde ich das nicht ungewöhnlich ;-) Kenne auch Kinder, die lieber am Morgen hungern, wenn Mama in der Arbeit ist *g* anstatt aus der Flasche zu trinken. Tschö Mary
erst einmal danke für deine Antwort, Was meinst du mit Becher? Ich denke doch einen mit Aufsatz? Sowas wie ne Schnabeltasse? Tja, das mit dem Zeitraum der überbrückt werden muss ist das so'ne Sache. Im günstigsten Fall macht meine Frau die Kleene morgens zum Stilen wach wenn sie los fährt und wenn sie dann normale Stundenzahl hat sind es ca 6,5 bis 7 Stunden die wir aushalten müssen. Wenn aber irgendwelche Konferenzen sind können das auch mal gerne 12-13 Std. werden. Beikost? Wir haben auch schon überlegt jetzt schon mit Brei an zu fangen, für die Zeit wo Mama nicht da ist, aber das wollten wir eigentlich erst in nem guten Monat, wenn Linn 6 Mon. ist. Ausserdem haben wir das koplette Kühlfach voll mit Mumi. Das wär doch schade. Am Ende muss ich die dann trinken :) Frank
Hallo Frank, ich meine einen ganz normalen Becher ;-) Es gibt auch von Medela einen Fütterbecher für 70 Cent, aber auch ein Schnapsglas erfüllt seinen Zweck ;-) Avent hat Becher mit weichem Schnabelaufsatz, damit könntet ihr es auch probieren und testen, ob es mit oder ohne Ventil besser klappt. Die MuMi wird dir sicherlich auch gut tun *ggg* aber ihr könnt damit auch mit Instantflocken zubereiten. Dieser wäre ein guter Einstieg in die Beikost. Ich persönlich plädiere ja auf für Beikost ab 6 Monaten und nicht eher, aber manchmal geht es eben nicht anders. Es gibt Kinder, die halt dann am Morgen hungern und eben die Trinkpause, die sich vielleicht nachts machen würden, auf den Vormittag verlegen *g* Vielleicht habt ihr ja eine Stillberaterin in der Nähe, die euch mal genauer beraten kann. Internet ist halt immer so ne Sache ... Kontaktdaten unter www.afs-stillen.de www.lalecheliga.de Probier halt einfach mal ein wenig mit Becher, evtl. auch Löffel. Wenn der akzeptiert wird, dann kannst du ja die MuMi auch löffeln, aber das dauert halt ... Tschö Mary
Hallo, ging uns ganz genauso. Habe 2,5 Wochen Urlaubsvertretung gemacht, als mein Sohn 6 Monate alt war. Mein Mann gab abgepumpte MM. Oder wollte! Den ersten Tag hat er auch voll verweigert. Alles probiert. Tasse, Flasche, Becher - alles. Allerdings hatten wir ihn 4 Wochen vorher Brei angewöhnt. Aber vormittags brauchte er auch was. Ich war 10 Std. nicht da. Am 2. Tag hatte er schon kapiert, dass ich nicht da bin und nahm die Flasche zögerlich an. Nach der Arbeitszeit hat er wieder die Flasche verweigert und so ist es bis heute geblieben. In 2 Wochen gehe ich wieder richtig arbeiten und er trinkt immer noch nicht aus der Flasche oder Tasse. Ich gebe Flüssigkeit nur vom Löffel. Das geht einigermaßen. Könntest du auch versuchen. Ich bin mir fast sicher, wenn ich nicht mehr da bin und Niklas in die Kinderkrippe muss (da geht er schon zur Eingewöhnung jetzt hin)wird er wieder die Flasche nehmen. Habe nämlich auch noch den Froster voll damit:-) Viel Glück und wird schon. Die kleinen verhungern nicht vor der Flasche - bestimmt nicht LG Jana
Ich könnte mir nur vorstellen die ersten Tage waren für deinen Mann sicherlich nicht angenehm. Niklas hat doch sicher geschrien oder hat er dann ein bisschen Brei bekommen, wenn er Hunger hatte und die Flasche nicht wollte? Ich weiss nicht was ich morgen machen soll wenn meine Frau ca 7 Std nicht da ist und Linn den ganzen Vormittag schreit. Soll meine Frau nochmal stillen bevor sie morgens losfährt oder soll ich wenns zu schlimm wird zu meiner Frau in die Schule fahren ????? Wir haben es heute Morgen nochmal versucht und dachten es ginge evtl, weil sie ja die ganze Nacht nichts getrunken hat, aber nix gewesen. So langsam macht sich Verzweiflung breit.
Hallo, also in dem Falle würde ich das Kind in die Schule bringen, wenn es möglich ist. Sie hat doch sicherlich ne Freistunde oder so ... Stillen nach Bedarf ist schön und gut, aber da würde ich einfach das Kind zur Freistunde oder großen Pause hinbringen, auch wenn der Hunger noch nicht akut ist. Auf jeden Fall am morgen stillen bevor sie fährt. Dann habt ihr ja vielleicht nur eine Mahlzeit, die überbrückt werden muss. Im Prinzip stehen deiner Frau Stillpausen zu! Mindestens 1 Stunde pro Tag, das ist gesetzlich geregelt. Ansonsten bleibt wirklich nur der Weg der Beikost. Ich kann mir wirklich vorstellen, wie das ist. Meine Mutter wie auch mein Mann hatten das gleiche Problem, da unsere Tochter die Milch verweigert hat, egal woraus. Also hab ich gestillt bevor ich zur Rückbildung bin und dann hat mein Mann das Kind ins Tuch gepackt und ist mit ihr gelaufen. Alles Gute Tschö Mary
Hallo Frank, ich arbeite auch wieder seit unsere Tochter 6 Monate alt ist. Was haben wir vorher nicht alles probiert. Sie mag die Mumi nur aus der originalverpackung;-)). Wir haben dann ganz langsam mit Beikost angefangen und mein Mann bietet ihr immer Wasser zu den Mahlzeiten und zwischendurch an. Als sie gelernt hatte, wie man aus der Schnabeltasse Wasser trinkt, hat mein Mann da mal Mumi reingefüllt. Nach einem großen Schluck hat Sie die Tasse erbost weggeschleudert. Also gibt es tagsüber nur Wasser zu trinken. Die Milch holt sie sich nachts bei mir. Deine Frau sollte sich also evtl. darauf einstellen, dass Eure Tochte nachts Mumi und Mama tanken will. Inzwischen ist unsere Maus 11 Monate alt und die Aufregungen, weil sie nichts aus der Flasche nimmt, sind vergessen. Man muss das einfach akzeptieren. Das macht vieles leichter. Also, nur Mut und nicht verzweifeln. LG Dörte
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes