Elternforum Stillen

"Die 10 Gebote für Stillmamas"

"Die 10 Gebote für Stillmamas"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Das habe ich gerade im Internet gelesen - was haltet Ihr davon? Ich denke: Theorie und Praxis... (Wobei ich den Ausdruck "Gebote" ziemlich daneben finde) Die 10 Gebote für stillende Mütter Du sollst nicht kochen, den Haushalt putzen, Wäsche waschen oder Gäste unterhalten. Du sollst Dir eine „Doula*“ nehmen. Du sollst Dein Nachthemd anbehalten und solange wie Du möchtest in Deinem Schaukelstuhl sitzen bleiben. Du sollst Deinen Mann ehren, indem Du ihm seinen Teil der Hausarbeit übergibst. Du sollst Dein Baby nicht an eine fremde Kinderbetreuung abgeben. Du sollst in einem schönen Wald oder auf grünen Wiesen spazieren gehen, gut essen und genügend trinken. Du sollst keinen Fremden und nicht hilfsbereiten Gast in Dein Haus lassen. Du sollst Deine Frisur herrichten und Deinen Körper mit Schönheitspflege verwöhnen. Du sollst Dich nicht in die Gesellschaft von Menschen begeben, die Dir unsinnige Ratschläge rund um Dich und Dein Baby aufdrängen. Du sollst schlafen, wenn das Baby schläft. Von Dr. William Sears Übersetzt aus der amerik. Elternzeitschrift Ausgabe 1993, Titel: a family is born * Eine Frau, die für die Erfüllung der Bedürfnisse der jungen Mutter um die Geburt herum da ist, wird »Doula« genannt, ein aus dem Griechischen stammendes Wort, welches Dienen bedeutet. Vielleicht findest du für dich eine »Doula«, wenn auch nur für kurze Zeit, jemand, die dir den Anfang deiner Beziehung zu deinem Kind erleichtert. Umsorgt zu sein ist gut für den Milchfluss. Manchmal übernehmen auch Partner stellvertretend die »Doula«-Rolle. (Hannah Lothtrop) Ist zwar nett zu lesen, aber ich frage mich, auf welchem Planeten Herr Sears wohnt... LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, beim ersten Kind ist das eine prima Weg und vieles davon habe ich damals auch beherzigt. Spätestens aber, wenn man morgens das zweite Baby zügig wecken, wickeln und stillen muss, weil das ältere Kind (Erstklässler) zur Schule gebracht werden muss, ist es mit dem süßen Nichtstun einer Stillmama schlagartig vorüber. Wir wohnen in einem Waldgebiet mit nur wenigen Nachbarn, so dass unsere Ältere nicht allein zur Schule und zurück gehen kann. Der Tagesablauf mit zwei Kindern ist durchgeplant und relativ straff, auch wenn man den Haushalt ein bissel schleifen lassen kann. Das ältere Kind muss nicht nur zur Schule gefahren werden, es hat natürlich auch Anspruch auf ein leckeres Mittag- und Abendessen, wenn es hungrig und ausgepowert nach Hause kommt, es braucht Hausaufgabenbetreuung, manchmal Vorlesezeiten oder Beschäftigungsnaregungen, muss nachmittags zur Musikschule oder zu Freunden gefahren werden etc. Morgens im Nachthemd herumrennen, Schläfchen machen, wenn das Baby schläft - alles unmöglich. Der Babyalltag richtet sich also dann nicht mehr nach den Bedürfnissen der Mutter und des Säuglings, sondern denen aller Familienmitglieder, die versorgt werden müssen... Ich beklage mich nicht, sondern finde das normal. Realistisch sind die Tips von William Sears (dessen Buch "Das Elternbuch für Kindernächte" ich habe und sehr mag) daher ab dem zweiten Kind nicht mehr. Grüßle, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, genau daran habe ich mich nach der Geburt gehalten und siehe da, es hat funktioniert, nur dass ich meine Doula (in meinem Fall meine Mutter) erst bei mir hatte, als mein Sohn schon 3 Wochen war, ich hätte sie von Anfang an gebrauchen können. Denn es sind genau die 10 gebote für Mütter im Wochenbett, die Dir jede Hebamme, die eine vernünftige Nachsorge betreibt auch sagen wird ;-) LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns lag in der Geburtsklinik ein Flyer aus: "Flitterwochen mit dem Neugeborenen" ... darin hieß es: 1 Woche viel liegen 2 Wochen mit dem Kind nicht aus dem Haus gehen (wegen dem Stress) 4 Wochen kein Haushalt, kein Kochen, sich nicht um ältere Kinder kümmern 6 Wochen nach den eigenen Bedürfnissen leben, d.h. wenn ich heute nicht aufstehen will oder mich nicht anziehen will, ... dann muss ich das nicht. Das war für mich ein Leitfaden, an den ich mich nicht sklavisch gehalten habe, zu dem ich aber immer wieder zurückgekehrt bin, wenn ich das Gefühl hatte, Stress KÖNNTE aufkommen. ... und Stillen war nie ein Problem. viele Grüße Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Regeln sind wirklich toll, aber leider in der Praxis nicht immer durchführbar. Bei mir hat das stillen trotzdem wunderbar geklappt. John ist jetzt 7,5 Monate alt und wird immer noch Früh, Abends und in der Nacht gestillt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry, aber was können die älteren Kinder dafür, dass Du Dich für ein weiteres Kind entschieden hast. Diese Regel finde ich nicht "artgerecht" und auch nicht durchführbar, nicht mal der Durchführung wert. Ansonsten finde ich die Regeln von Olle Sears besser. lg vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und sears hat (glaube ich) 7 kinder, aber scheint ein mann vom anderen stern zu sein ;o))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, ich schätze Dr. Sears sehr, nachdem ich sein Buch gelesen habe. Diese Ausführungen gefallen mir auch ganz gut. Ich habe bei zwei Kindern auch alles ganz gut so hingekriegt. Leider war der Wald nicht so direkt vor der Haustür, die Frisur nicht immer astrein und die Doula fiel aus (musste alles mein Mann machen). Aber ansonsten kann ich dem voll zustimmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und eine Haushälterin und eine Kinderfrau etc. Er ist berühmter Kinderarzt und Bestseller-Autor. SEINE Frau hat sicher keine Mühe, den Haushalt an jemand anderes zu delegieren... Ich finde auch Juttas Regeln im Posting oben illusorisch. Unsere Eltern wohnen weit weg, so dass es nach der Entbindung unseres zweiten Kindes keine Möglichkeit gab, sich "vier Wochen nicht um das ältere Kind zu kümmern". Dass jemand diese (Pseudo-) Regel einhalten kann, dürfte die absolut Ausnahme sein. Auch MUSS man sich nach der Geburt des zweiten Kindes besonders stark um das erste kümmern, sonst ist Extrem-Eifersucht vorprogrammiert. Grüße, Bonnie