Elternforum Stillen

Danke fuer die Tipps! (Thema Hausgeburt)

Danke fuer die Tipps! (Thema Hausgeburt)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, ich bin leider etwas unregelmaessig am Rechner, daher erst jetzt eine Antwort von mir. Die Buchtipps hab ich direkt abkopiert und werd demnaechst mal danach stoebern. Danke! :) Das Forum der Rabeneltern hab ich zwar schon gesehen, war aber bis jetzt noch nicht drin. Werd ich dann auch demnaechst mal aendern. Das mit dem Wochenbett kenne ich ja schon, da ich beim letztenmal auch nur noch einen Tag (gezwungenermassen) nach der Geburt im Krankenhaus geblieben bin. Und ich hab auch ganz liebe Menschen, die mich die ersten Wochen betreuen und mir auch mal den "Grossen" abnehmen koennen. Bis jetzt geniesse ich die SS in vollen Zuegen und habe auch vor, dass weiterhin zu tun. :) Beim letztenmal fingen die "Beschwerden" zum Glueck auch erst in den letzten 2 Wochen an, etwas stoerender zu werden. Ich bin gespannt, wie es diesmal wird. Jedenfalls freue ich mich ganz arg darauf und werde Euch auf dem Laufenden halten, ob mein Grosser (2,5 Jahre) vorher noch abstillt oder ob ich Erfahrungen im Tandemstillen nach der Geburt machen darf. *ggg* Und die ganzen positiven Berichte von Hausgeburten machen wir wirklich Mut! *freu* Bei Krankenhausgeburten hoert man ja die ganze Palette, aber bei Hausgeburten, habe ich bis jetzt fast nur positives gehoert. Einzige Ausnahme: wenn halt doch mal die Werte absinken und die Geburt ins Krankenhaus verlegt wird. Ganz liebe Gruesse Annika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würd dir gerne noch meine Erfahrung mit einer Hausgeburt schildern... Mein erster Sohn sollte im November letzten Jahres auch zu Hause zur Welt kommen. Die ersten 18 Stunden verbrachten wir auch daheim mit der Hebamme, leider ging dann nichts vorwärts und der Hintergrund war wohl eher psychisch aber immerhin haben wir einen Teil so erlebt.... Ich muß sagen es war trotzdem dass wir die Geburt im KH beenden mussten wunderschön und toll mit der Hebamme unseres Vertrauens. Beim nächsten werden wir wieder eine Hausgeburt probieren. Allerdings war ich ja dann auch in der Klink, es wurde ja dann ein KS, ich hab mich auch da sehr gut aufgehoben gefühlt. Aber zu Hause bekommt man halt keinen Tropf, keinen Einlauf, wird nicht rasiert etc. Das macht es alles um einiges entspannter.... Hätte ich aus eigener Kraft dieses Kind geboren, wäre ich bestimmt noch stolzer gewesen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bei mir hat es sich insgesamt ueber eine Woche gezogen. Naja, nach einem Tag im KKH kam ein Wehenblocker, dem erstmal 4 Tage Dauerschmerzen ohne Wehen folgten. Danach hab ich nochmals 1,5 Tage im KKH alle 2 min Wehen gehabt, ohne das sich was getan hat. Erst als ich aufgegeben habe und gesagt hab, dass ich PDA und Wehentropf haben moechte, ging es ploetzich voran. (innerhalb von 2h von 4 auf 8 cm offen) Aber die Hebamme im KKH meinte, dass das auch wieder ins Stocken kommen koennte, daher bin ich dann bei der PDA-Loesung geblieben. :( Ich denke, mit einer Hebamme an meiner Seite, die mich unterstuetzt, kann ich das Ganze viel ruhiger angehen und es schaffen. :) Ich werde es auf jedenfall versuchen! Danke, dass Du mir Mut gegeben hast, die positiven Seiten zu sehen, selbst wenn es nicht nach Wunsch ablaeuft! :) Ganz liebe Gruesse Annika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Aber zu Hause bekommt man halt keinen Tropf, keinen Einlauf, wird nicht rasiert etc" das hört sich ja so an als ob man das im KH alles machen müßte? NEIN, stimmt nicht. Rasiert wird man in Deutschland gar nicht, Einlauf war klasse und sehr angenehm - habe ich unbedingt haben wollen, Tropf hatte ich, war auch gut so, 19 Std. Wehen haben mir auch so gereicht. Ich würde eher ein Geburtshaus aussuchen oder fragen ob ich meine Hebamme mit ins KH nehmen darf ... Servus Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Geburtshaeuser gibts hier nicht wirklich in erreichbarer Naehe und Hebamme ins Krankenhaus moegen die auch ueberhaupt nicht. Sind also fuer mich keine wirklichen Alternativen. Einlauf kann man auf Wunsch bestimmt auch Zuhause machen. Hat eine Freundin jedenfalls regelmaessig zu Beginn ihrer Fastenkuren selber gemacht. ;-) Im Krankenhaus wurde ich gefragt, ob ich das wollte oder nicht. Da ich mir dachte, dass es bestimmt nicht schadet, hab ichs mal mitgemacht. Aber ich habe weder einen positiven noch einen negativen Effekt bemerkt... Und auf einen Tropf verzichte ich liebend gern! Mich hats genervt, die ganze Zeit angebunden zu sein. Aber im Endeffekt muss jeder selber alle Vor- und Nachteile fuer sich abwiegen und dann selber entscheiden. :) Liebe Gruesse Annika