Mitglied inaktiv
Hallo! Erstmal:Danke an alle,die mir auf meine Fragen geantwortet haben! Habe jetzt noch eine Frage zum Thema Alkohol: Sind hier alles nur Vorbild-Mütter,die während der ganzen Stillzeit nie ein Glas Wein,Bier,..oder ähnliches getrunken haben(Hand aufs Herz). Trinke selber 1Tasse Kaffee am Tag(fühle mich dabei manchmal auch nicht so gut,brauche ich aber irgendwie,um beim Tagesablauf mit meinen 3 Kindern mithalten zu können;0) Habe bei den anderen beiden Kindern wirklich 0 Alkohol angerührt. Jetzt habe ich aber auf knapp 5 Monate Stillzeit ca.10-12 Bier getrunken.Bin ich deshalb eine Rabenmutter? Weiß jemand wie genau sich das aufs Kind auswirken kann? Ich mache mir letzte Zeit ständig Vorwürfe deshalb:0( (Traurigundnachdenklichbin!) Gibt es hier noch andere,die auch schon in der Stillzeit "gesündigt" haben? Danke schonmal im Vorraus! Liebe Grüße, Mattjes
Ich habe einmal Baileys und einmal Sekt getrunken, also eher wenig. Aber einfach, weil ich Alk nicht so mag. Wegen einem Bier hin und wieder musst du dir keine grauen Haare wachsen lassen. Das ist nach 2-3 Stunden aus der Mumi ganz raus und auch sonst ist das, was beim Kind an, nur sehr wenig. Auch Koffein ist in vernuenftigem Mass ok, Kaffee "darf" man glaube ich drei Tassen trinken, musst du mal bei Biggi suchen. Ich habe leider eine ganze Weile zu viel Cola getrunken, du bist also sicher nicht der einzige "Suender" :-) LG Berit
Mach dich net so wild!!! Ich stille Alicia immernoch 9 Monate voll - jetzt nurnoch teilweise. Ab und an habe ich mir auch ein Glas gegönnt oder eben auf Feiern - Partys etc. Ich stille gerne u. geniesse das so sehr - dennoch versuche ich meine Freiheiten zu bekommen u. zu behaupten. Und sage auch ganz ehrl. ...gehe gerne mal feiern u. was trinken. Da ist Alicia dann bei Oma und ich stille früh am nächsten morgen mit der Hand ab!!! Dann geb ich ihr wieder die brust. Gut ich stille teilweise... aber ich gebe zu, dass ich auch schon mal ein Glas wirkl. zuviel getrunken habe (auf einen GEb.)... und stillte sie damals trotzdem. Hatte natürl. schlechtes Gewissen - keine Frage - Flasche verweigerte sie total... aber naja heute würde ich behaupten, dass sie keinen schaden davon hat - schlief eher gut durch... Aber naja... hier erzähle ich einfach nur meine Erlebnisse. jetzt still ich ja nur noch einmal in der Nacht.. Alles liebe Tina
Ich habe auch schonmal ein halbes Glas Wein getrunken oder ein Glas Sekt. Sehr selten, aber Silvester oder mal zum Geburtstag......Solange das die Ausnahme ist und man wirklich nur sehr wenig trinkt ist das gar nicht schlimm. Nur regelmäßig ist nicht gut und auf keinen Fall zu viel. Also sich nicht betrinken. Das ist absolut tabu. Mein KA hat gesagt, das der Alkohol in den ersten 6 Lebensmonaten vom Säugling noch nicht abgebaut werden kann, d.h. da fehlen noch Enzyme in der Verdauung und daher sollte auf Alkohol in den ersten 6 Lebensmonaten komplett verzichtet werden. 9 Monate plus ein halbes Jahr sollte man das doch hinkriegen oder? Man raucht ja auch nicht, oder? ....hoffentlich habe ich jetzt nicht das Fettnäpfchen gefunden........ Steffi
Hallo nochmal! Danke schonmal an berita+Tinchenmami. Eure Postings haben mich wirklich aufgebaut,bis ich dann das Posting von drei-mädel-mama gelesen habe. Jetzt geht es mir eigentlich noch schlimmer als vorher(was jetzt kein Vorwurf sein soll!). Mir war nicht bekannt,das der Alkohol in den ersten 6 Monaten überhaupt nicht "verwertet" werden kann. Das Alkohol nicht gut sein kann,habe ich mir ja eh schon gedacht(deshalb auch das schlechte Gewissen,etc...),aber so .... :0( Vor allem weil: 1.)Mein Frauenarzt mir sogar wegen Kreislaufproblemen in der SS geraten hat(ist jetzt Ernst,kein Spaß!),mir morgens mal ein Glas Sekt zu trinken.(was ich natürlich nicht getan habe,rauche übrigens auch nicht ;0) ) 2.)Mein Hausarzt mir geraten hat (aufgrund einer schweren Blasenentzündung vor Kurzem),obwohl er wußte,daß ich voll stille,mir abends mal Bier zur Durchspülung zu trinken & 3.)alle in meinem Umfeld mir Alkohol angeboten haben,obwohl ich schwanger war(was ich natürlich IMMER abgelehnt habe).Habe mir aber dadurch gedacht,daß ich vielleicht alles zu altmodisch sehe,und es vielleicht zumindest in der Stillzeit nicht SOOOOOOO schlimm ist(habe aber trotzdem ein anderes Gefühl dabei gehabt). Wie dem auch sei,werde in Zukunft mehr auf mein Gefühl hören.Aber was hättet Ihr gedacht,wenn Ihr von erfahrenen Ärzten solche Tips bekommen hättet? Ich habe darauf vertraut,daß sie wissen,wovon sie reden. Meiner Kleinen geht es auf jeden Fall gut,und hoffe,das wird auch so bleiben. Danke nochmal an alle 3 für Eure Postings! Ganz,ganz liebe Grüße, Mattjes (,die bestimmt nicht raucht wie ein Schlot,säuft wie ein Loch,...;0)
Nun mal langsam :-) Warum denkst du, dass nun ausgerechnet DER Arzt Recht hat mit seiner 6-Monats-Aussage? Lies dir mal durch, was LLL-Stillberaterin Biggi zu Alkohol sagt, du DARFST etwas trinken. Und die LLL hat wissenschaftliche Beiraete, die sich nur mit dem Stillen beschaeftigen, sicher wissen sie mehr als irgendein Feld-und-Wiesen-Arzt (sorry :-). Manche Aerzte kenne die Stillthematik vor allem aus Broschueren der Babynahrungsmittelhersteller und da gehts vor allem um eins, Frauen das Stillen zu vermiesen. Also, mach dich nicht verrueckt und geniess dein Bier hin und wieder. LG Berit
Wie hier schon vorgerechnet wurde: selbst wenn du sofort nach dem Bier stillst, bekommt dein Kind grademal einen Promillegehalt ab, wie er z.B. in Apfelsaft vorkommt(!). Und wenn du die erwaehnte Stillpause danach hast, bekommt es NICHTS ab. In dem Sinne ist das ganze wirklich Panikmache.. Wollte ich noch sagen :-) Berit
Hallo! Ich stille Dominik seit 2 Jahren. Ich trinke oefters mal ein Glas Wein oder Bier. Da ist nichts dabei. Alkohol geht in die Muttermilch genauso über wie ins Blut. Dh wenn du 0,5 Promille hast, hat auch die Mumi 0,5 Promille. Das ist seeehr wenig. Bier hat ca 5% Alkohol. Das ist 100 x soviel wie die Mumi dann hat!! Also keine Sorge. Sinnlos besaufen tun wir uns ja nicht ;-). Übrigens auch das meiste Obst ist leicht alkoholhältig und Obst bekommen die Kleinen ja auch schon sehr bald. LG Christina
In der ersten Schwangerschaft und in der Stillzeit danach habe ich es genauer mit dem ALkohol genommen als jetzt. Ich habe beide Male die ersten 3 Monate der SW komplett verzichtet, bei der 2. Schwangerschaft ab da an auch mal 0,1 Wein am abend getrunken (alle 2 Wochen in etwa). In der Stillzeit in den ersten 6 Monaten meines ersten Kindes ab und an (sie schlief durch und nach 8 Stunden sollte der Restalkohol gering sein), in der 2. SW in den ersten 6 Monaten eher vorsichtig (wie in der SW) aber inzwischen (sie ist 11 M) trinke ich auch mal einen Caipi am abend (sie schläft seit 1 Monate durch). Man baut 0,1 Promille pro Stunde ab, nach einem Caipi hat man ca. 0,5 Promille. Bier hat weniger Alkohol. Ich sehe das nicht so eng. Ich habe mal von einer Forschung gelesen, daß zwar 10 Jahre nach der Entbindung Kinder deren Mütter etwas Alk tranken "auffällig" waren, aber nur in dem Hinblick als das sie durchschnittlich 1 kg weniger wogen als andere Kinder.... Mehr stellte man nicht fest... Servus Karin
Ich trinke gelegentlich ein Glas Wein oder ein Bier, wenn ich Lust darauf habe. Und ich habe kein schlechtes Gewissen deshalb ;-). Wie Christine schon sagte, der Alkoholgehalt in der MuMi entspricht dem des Blutes, ist also verschwindend gering. LG Claudia mit Daniel *17.08.03
....keine Panik, gut Kaffee trinke ich nicht (weil ich das Koffein nicht vertrage) aber ab und zu ein Glas Wein oder ein Radler, das trinke ich schon ganz gerne.....soll heissen 1-3 mal in 4 Wochen. Mir schmeckt der Alkohol aber auch erst seit mein Sohn ca. 14 Monate als ist wieder, vorher hat es mir nicht wirklich geschmeckt und da habe ich auch nichts getrunken ;-) LG Heike
Hallo! Ich wollte echt keine Panik machen, das ist nur mein Wissensstand. Und ja, jeder Obstsaft hat auch Alkoholanteile und das soll man ja auch nicht weglassen. nur ein bißerl in Maßen, da wird das Baby schon keinen Schaden von nehmen. Und Sekt soll ja auch die Milchbildung anregen....... Ich weiß es nicht, habs nie versucht. Aber egal. Bitte nicht denken, ich würd hier irgendwelche Panik machen wollen. Allerdings können Babys den Alkohol tatsächlich noch nicht verwerten, habe meine Hebamme auch nochmal telefonisch gefragt heute. Allerdings ist der Gehalt in der Muttermilch verschwindend gering und nicht schädlich. Na also. Darf jeder ruhigen Gewissens mal ein Gläschen trinken....
Riesendankeschön an alle! Fühle mich jetzt wirklich besser! Ganzliebknuddel!!!!! Werde mal wieder posten,wenn ich Euren Zuspruch,Trost oder Ratschlag brauche ;0) Bis bald,Mattjes
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen