Elternforum Stillen

@Cosma (Keine Sorge- ganz harmlos)

@Cosma (Keine Sorge- ganz harmlos)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, ich hatte unten gelesen, dass du Medizin studierst, ich habe nach meiner Ausbildung auch angefangen und bis zum Physikum studiert und das Studium dann wegen einer Krankheit unterbrochen und in meinem Beruf weitergearbeitet. Jetzt, wo das Baby da ist, überlege ich schon, ob ich noch "den Rest" zuende studieren soll. Mich würde interessieren, wie das so klappt und ob du in der Famulatur bzw. im PJ mit der Arbeitszeit relativ flexibel bist. Durch meine Ausbildung fiel mir der erste Teil des Studiums relativ leicht und reizen würde es mich schon... Meine Arbeit macht mir zwar auch großen Spaß, aber manchmal denke ich, ich würd gerne noch was "dranhängen". Wie organisiert ihr so den Alltag? Wäre nett, wenn du deine Erfahrungen kurz aufschreibst, lieben Dank, Viele Grüße, Jeanie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Aha, Du auch :-) Im Uni-Forum gibt es auch noch mehrere Med-Mamis, aber weil Du hier gefragt hast, antworte ich mal hier... Aaalso, was soll ich sagen, es zieht sich halt bei mir ... Bis zum Physikum fand ich es inhaltlich ziemlich schlimm (Biochemie *urg), das Physikum selbst war auch eine ziemliche Hürde, auch organisatorisch. Jetzt hänge ich so zwischen Mitte und Ende und werde die mir restlichen Kurs a Gusto zusammenstellen ... Mein Grosser ging seitdem er 18 Mon. ist für 3 bis 4 Stunden in eine Vormittagsgruppe, mehr wollte ich für ihn nicht - da kommt man natürlich net weit. Das meiste habe ich mit Oma abgedeckt, die für Blockkurse und Nachmittage eingesprungen ist. Anfangs hat mein Mann auch noch mal Zeit gehabt, der ist jetzt aber in der Weiterbildung Chirurgie und arbeitet an die 70 Stunden die Woche. Mit der neuen ÄAppO andert sich auch im Studium einiges (Hammerexamen, alle Scheine werden benotet etc.), aber so richtig blick ich grad nicht durch, weil ich mit Baby Nr 2 zur Zeit pausiere. Werde dann wie gehabt verfahren: Kita suchen, Oma engagieren und wieder Kurse belegen - nur soviele, wie die Kids es zulassen. Früher oder später werde ich dann auch mal fertig sein, momentan bin ich ganz froh, dass ich da noch etwas Zeit habe, weils danach ja erst richtig schwierig wird. PJ wird ja sehr unterschiedlich gehandhabt: es gibt Kliniken, da hat man z.B. immer einen Studientag oder man kann Sonderregelungen vereinbaren (eine Freundin kam einfach immer von 8 bis 16.00 und das war auch o.k.) Naja, bei mir läuft es also eher nach dem Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber anders geht es bei unserer Familiensituation einfach nicht. Wenigstens habe ich finanziell nicht den Druck zu einem bestimmten Zeitpunkt einsteigen zu müssen, da bin ich sehr froh. Werde mir nun als nächstes eine Dr.Arbeit suchen, für die ich auch mal was zuhause erledigen kann. Famulaturen sind auch reine Absprache - aber ganz ohne Betreuung geht es eben nicht - und wenn man wirklich zügig voran kommen will muss man die Kinder ganztags betreut haben. Liegt natürlich auch daran, wieviel und wie gerne man abends dann noch lernt. Wenn es Dir in der Vorklinik gefallen hat wirst Du sicher Wege finden weiterzumachen ! Es gibt übrigens an fast allen Unis Beratungen für Mütter, was Kurszusammenstellungen usw. betrifft. Viel Glück, Cosma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-