Elternforum Stillen

Brustwarzen aufs Stillen vorbereiten??

Brustwarzen aufs Stillen vorbereiten??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin in der 26. SSW und möchte natürlich auch mein Baby künftig so gut und so problemfrei wie möglich stillen können. Ich habe meinen Sohn (2 Jahre) nur 5 Wochen gestillt, hatte zu große Schmerzen. Nun meine Fragen: Kann ich die Brustwarzen "unempfindlicher pflegen"? Ich habe nicht wirklich Schlupfwarzen aber auch nicht wirklich große "Anlaufstellen" für das kleine Mündchen und möchte dies´mal aber besser vorbereitet sein. Da gibts doch solche Hütchen die die Brustwarzen schon vor der Geburt aufs Stillen trainiert. Wie heißen die denn richtig und wo bekommt man sowas? Vielen Dank im Vorraus. LG Carmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, ich habe nix gemacht, bzw durfte ich zum ende der schwangerschaft nix an den brustwarzen machen. das kann wehen auslösen und da ich eh ein frühchen geboren hab war da nix zu mahen. musste am anfang abpumpen da nils auf intensiv bzw frühchenstation lag, weil kinderklinik damals noch 10 km entfernt war. also war nix mit sanftem start, leider. was gut ist, sollten die warzen doch mal wund werden ist hochreines wollfett ( lanolin, gibts von medela als purelan oder so, bei dm gibts nun auch brustwarzensalbe), aber das wichtigste ist die richtige anlegetechnik und die nummer einer stillberaterin. leider unterstützen hebammen ned immer so wie sie sollen und oft gibt es auch seltsame tipps ( fläschen und schnuller geben ) naja, wir haben so ziemlich alle stillprobleme durch und ich hab trotzdem bis vor 2 wochen gestillt. und nils wird im märz 3. hatte mir das erste halbe jahr vorgenommen un dda wirlkich auf die zähne gebissen, weil er auch allergiegefährdet ist. als dieses "ziel" erreicht war fielen die probleme irgendwie ab, weil mein selbstgemachter zwang weg war. LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, beim ersten Mal hatte ich - trotz richtiger Anlegetechnik - auch extrem wunde und z.T. blutende Brustwarzen. Beim zweiten Mal habe ich von Anfang an konsequent Lansinoh-Salbe (Apotheke) aufgetragen nach JEDEM Stillen und vom allerersten Tag an. Das ist hochgereinigtes, keimfreies Lanolin, dass das Baby ruhig mit dem Mund aufnehmen darf, man braucht sich also vorher nicht extra zu waschen oder so. Dieses Mal habe ich nur ein einziges Mal kurz geblutet, als nämlich zwei, drei verschlossene Milchgänge sich am dritten Tag geöffnet haben, was normal ist und nix mit Wundsein zu tun hat. Ich schwöre auf diese Salbe, weil sie mich dieses Mal wirklich vor dem übermäßigen Wundsein bewahrt hat (nur leichtes Wundsein am Anfang, aber kein Vergleich zum vorigen Mal). Liebe Grüße, Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier habe ich einen Linktipp. http://www.kinder-stadt.de/schwangerschaft.html?id=10&unterkat=ks_stillen&tabname2=ks_stillen Tschö Mary