Elternforum Stillen

Brust statt Nuckel

Brust statt Nuckel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Bis jetzt war ich blos stille leserin.Nun habe ich auch eine Frage an Euch.Meine Tochter ist 10Wochen und wird voll gestillt.Mein Problem sind die Nächte.Wenn sie das erste mal sich nachts meldest stille ich sie, danach verbleibt sie den Rest der Nacht in unseren Bett.Leider auch an meiner Brust !Sie schläft friedlich neben mir mit der Brust im Mund.Zieh ich die Warze dann vorsichtig raus ,ist der Frieden vorbei.Mir tut schon alles weh von dieser unbequemen Lage in der ich dann bis morgens verharren muss.Den Nuckel akzeptiert sie nicht ,der löst einen Würgereflexs bei ihr aus. Was kann ich tun, bin nicht sehr konsequent, leider.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Tja was soll ich sagen, da muste wohl durch, genauso wie ich *g* Mache das ganze jetzt schon seit 5 Monate mit, und ein ende ist nicht in sicht. Ich liege auch im Bett immer wie ein Fragezeichen, habe des öffteren Rückenschmerzen davon, aber was man nicht alles tut damit so ein kleines süsses Wesen glücklich ist. Aber erlich gesagt genisse ich es auch, da ich drei Kinder habe, und Leon der einzige ist wo das Stillen endlich klappt. Einen Schnuller nimmt mein kleiner auch nicht, den verweigert er strickt, tja dann ebend die Brust, auf ein fröhliches rum nukeln *gg* Sorry ich war dir jetzt sicher keine große hilfe, wollte auch nur damit sagen das du nicht die einzige bist, die so ein Brust Nukler hat. LG. Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir auch noch, mit 7,5 Monaten... Das einzige, was sich "gebessert" hat, ist meine Liegeposition, habe kaum noch Rückenschmerzen ;-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke,werd heut Nacht an Euch denken und weiß das es mir nicht allein so geht. L.G. Michi mit Charlotte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Kleine ist 1 Jahr alt, und fast genau so lang hab ich nachts nicht mehr bequem geschlafen. Ich weiss, ist nicht wirklich ein Trost für Dich. Aber ich wollte Dir nur Mut machen, man überlebt es auch fast ein Jahr ;o)) LG Katrin mit Klara (10.03.2005, 1620g, 33.SSW) http://www.klaraswelt.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu, kann mich kek-s anschließen....fast genau 1 jahr nachts alle 1-2 std nuckel ersatz....dann war es von heute auf morgen vorbei....nun shcläft er ohne brust ein und braucht nur noch 1x nachts die brust.....dafür hab ich ein schnullerfreies kind, was auchnicht am daumen nuckelt....auch schön.... LG sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich hab das Dauerstillen Nachts nur die ersten paar Wochen mitgemacht. Mein Ruecken wuerde mich sonst umbringen, da ich schon vorher Rueckenprobleme hatte. Sobald ich wieder sitzen konnte, habe ich mir im Bett eine Kissenlandschaft aufgebaut, mit der ich im Sitzen (naja, teilweise auch halbes liegen) stillen kann. Sobald das Kind ins Dauernuckeln uebergeht, Seite wechseln. Irgendwann, wenn man das Gefuehl hat, dass das Kind schlaeft, ablegen. (Schlaeft im Bett neben mir, daher geht das ohne groessere Probleme) Wenn das Kind das nicht gewohnt ist, kann es am Anfang noch oefter beim Ablegen aufwachen. Dann heisst es natuerlich sofort wieder anlegen und weiterstillen. Aber irgendwann siegt die Muedigkeit und der Aufwand lohnt sich auf lange Sicht, da das Kind immer seltener dabei aufwachen wird. Christopher schlaeft zwar immer noch "nur" an der Brust ein, aber die Einzelfaelle, in denen er beim Ablegen noch einmal aufwacht, sind wirklich sehr selten geworden. Und wenn, dann schlaeft er beim zweiten Versuch ein. Ach ja, manchmal kommt er noch einmal Nachts und manchmal schlaeft er auch schon ganz durch. Auch die Haeufigkeit des Durchschlafens nimmt langsam aber stetig zu. D.h. ich hab noch Hoffnung. ;-) Und den letzten Dauerstillmarathon im Liegen hatten wir, als Christopher krank war (3 Naechte lang). Liebe Gruesse Annika P.S.: Eventuell hilft auch ein kurzes Ansprechen vor dem Ablegen, damit das Kind nach einer Zeit den Satz z.B. "Ich lege Dich jetzt hin" mit der folgenden Handlung verbindet und sich nicht erschreckt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, hatte vergessen zu erwaehnen, dass wir auch komplett Schnullerfrei sind. Haben es zwar nach 3 Monaten mal probiert, aber der Schnuller war fuer ihn immer nur ein Spielzeug, wie alles andere auch. Liebe Gruesse Annika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lotte, wenn ich gewußt hätte, was auf mich zukommt, hättte ich jeden Schnuller der Welt ausprobiert und immer wieder angeboten, notfalls mit "süßem" Beigeschmack. Zu unserer Geschichte: Die Große hat den Schnuller so mit zwei Monaten genommen und war auch nie Nuckelversessen auf die Brust. Habe auch immer nach dem Trinken sofort gelöst, damit sie nicht nur nuckelt (was für ein Deutsch! :)). Jedenfalls war sie mit dem Nuckel zufrieden und hatte mit eineinhalb die schmerzliche Phase, sich vom Nuckel zu verabschieden. Bei der Nuckelgröße 3 hatte sie Brechanfälle und konnte das Riesending einfach nicht in den Mund nehmen. Sie hat vier Wochen gelitten und den Nuckel immer voller Liebe an ihren Mund gepreßt, aber nicht dran genuckelt. Mir tat sie sehr leid, aber sie hatte es einmal geschafft, ohne Nuckel einzuschlafen (Mittagsschlaf mit Männe) und ich wollte es abends nicht rückgängig machen, denn die anderen hatte mein Mann eh vorsorglich entsorgt. Bei der Kleinen, wollte ich mir diese vier Wochen Trauerarbeit ersparen und war froh, dass sie den Nuckel nicht wollte. Ich habe es dann auch nie wieder probiert. Aber sie wollte auch ihren Daumen nicht und nun bin ich der Nuckel: seit 16 Monaten!! Ohne Ende in Sicht. An die unbequeme Schlaferei habe ich mich gewöhnt, obwohl nichts darüber geht, ein Bett für sich zu haben: Das ist mein Privileg beim Mittagsschlaf, denn dann schlafe ich in Männe´s Bett und Mäusi in meinem. Die nächtliche Nuckelei war mega anstrengend in der Zahnungszeit und jedes der bisher 12 Zähnchen kam mit Fieber und großer Unruhe und wunden Brsutwarzen durchs Dauernuckeln. Was heute nervt ist die Unberechenbarkeit meiner Maus: ich kann nicht mal abends in die Wanne, denn manchmal schlägt sie eine halbe Stunde nach dem Einschlafen bereits wieder Alarm oder erst nach einer Stunden spätestens nach zwei... kann man nie vorhersehen. Da ist kein Elternabend drin oder mal bei Oma lassen über Nacht oder der Papa tröstet mal... ohne Brust geht gar nichts: Und dabei nur ein bißchen Gezuppel und dann wieder schlafen. Und aus dem Grund würde ich bei einem dritten Kind immer versuchen, einen Ersatztrösterchen schmackhaft zu machen (manche Kinder arrangieren sich auch mit einem Nuckeltuch). Was aber heißt: eben nicht zu schnell die Brust zu geben und nicht zum Nuckeln zu überlassen. Und das habe ich gemacht. Der Familie tat das schreiende Kind leid: also ran an die Brust. Abends wollte die Große ihre Geschichte: ran an die Brust. Männe und die Große sollten nachts nicht gestört werden: ran an die Brust. Nun bin ich in der Zwickmühle, das es schon lange Gewohnheit ist und sie vorläufig nicht bereit ist, darauf zu verzichten. Aber es ist bequem, denn sie schläft schnell ein und ist schnell zufrieden, wenn es ihr nicht gut geht und sie mal am Tag eine Mini-Auszeit von 10 Minuten braucht. Aber die 24 Stunden Präsens, die das Stillen und Nuckeln mit sich bringt ist kräftezehrend, wenn man sich keine Ruhephasen gönnt. Ich schlafe immer Mittags mit (und da habe ich vieeeeel Platz)und so kommen wir klar. Nun habe ich mega viel geschrieben und vermutlich bist du noch genauso schlau wie vorher. Im Grunde mußt du dich aus vollem Herzen entscheiden, ob du die Brust nur zum Stillen geben willst. Dann mußt du die Brust konsequent lösen, wenn nur noch Nuckeln angesagt ist und anderweitig trösten (Tragen, Streicheln, Nuckel). Frühestens nach einer Stunde wieder an die Brust lassen, aber nur zum Tinken. Kinder können Gewohnheiten auch wieder ablegen, aber sie brauchen dazu unseren Halt. Das klappt nur, wenn wir "mit unserem Herzen" wissen, dass wir das Richtige tun. Bei meiner hätte ich dafür die Nerven, aber meine Familie würde verrückt spielen. Liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Heike, Du hast super gut geschrieben und es gibt viele Ansätze die bei uns ähnlich sind.Unser Haus ist sehr hellhörig und ich möchte auch nicht das mein Mann und meine beiden großen Mädchen ,durch unsere nächtlichen Stillaktionen gestört werden.Und das es ja auch irgendwie bequem ist kommt auch noch dazu!Dein vorletzter Satz hat mir am besten gefallen, da habe ich gleich feuchte Augen bekommen.Meine beiden Großen sind 16 und 18 Jahre und wir genießen unser kleines Baby so richtig doll. Wenn es so ist mit dem nuckeln naja dann ist es eben so.Danke nochmal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Grunde hat Heike schon fast alles gesagt. Bei mir ist es jetzt auch das dritte (und letzte), was ich nochmal so richtig genießen möchte, aber dennopch bin ich nicht willens, mich die ganze Nacht "benuckeln" zu lassen. Bei den beiden großen und auch jetzt bei der kleinen habe ich vom ersten Tag an den Schnulli zum Nuckeln gegeben, was aber nicht heißt, daß sie nicht auch mal an der Brust nuckeln durften nach dem Trinken. Ich finde das Nuckeln nach dem Trinken auch völlig o. k, wenn man nicht gerade im zeitdruck ist, nur eben nicht andauernd. Ich hatte wenig Probleme mit der Schnullerabgewöhnung bei den beiden Großen und werde das bestimmt auch bei der kleinen schaffen. Dafür kommen demnächst wahrscheinlich die "Schnulleralarmnächte" auf mich zu, in denen sie ihren Schnulli verliert und noch nciht selbst reinstecken kann. Naja, ihr Bett steht ja neben meinem....