Mitglied inaktiv
Hallo, heute möchte ich mich das erste Mal an Euch wenden. Ich habe bereits einen Sohn, der bald 4 wird. Ihn konnte ich nur 6 Wochen mehr schlecht als recht stillen. Meine Brust gab einfach nichts her. Ich konnte damals von heut auf morgen abstillen, ohne das ich irgendwelche Probleme mit der Brust hatte. Es kam keine Milch mehr. Nun erwarte ich im kommenden März/April mein zweites Kind, und ich möchte es gerne stillen. Nun habe ich aber wieder Angst, keine Milch zu haben, da ich immer lese, wie viele werdende Mütter schon am Anfang der SS einen riesen Busen bekommen, die Brustwarzen sich entsprechend verändern u.s.w. Was ist dran ? Bei mir passiert wieder überhaupt nichts. Muß ich nun wirklich Angst haben, als Stillmama zu versagen ? Kann ich was tun ? Gibt es wirklich Brüste, die nicht zum Stillen geeignet sind ? Habt Ihr Tips für mich ? Meine Hebamme damals war wohl auch nicht so die richtige. Sie meinte nur: kaufen Sie Milchpulver und geben Sie die Flasche. Sie quälen sich und Ihr Kind ja nur ! Wäre über Tips echt dankbar. babymax
Hallo Babymax, jede Frau kann stillen. Wenn das nicht so wäre, wäre die Menschheit schon lange ausgestorben ;o). Klar fällt es der Einen leichter und der Anderen schwerer. Das liegt aber nicht am Unvermögen sondern am nicht wissen. Gib doch mal bei Biggi Welter "stillende Männer" ein. Das ist der Beweis das es nicht an der Brustgröße liegt ;o).Bei uns in der Ecke stehe ich mit dem Stillen ziemlich alleine da. Zwei Freundinnen die 9 Monate bzw. ein halbes Jahr vor mir ein Kind bekamen haben demnach auch sehr schnell aufgegeben. Ich wollte das es mir nicht so geht. Deshalb habe ich mir Das Stillbuch von Hannh Lottrop gekauft und mir ein Stillfreundliches KH gesucht. Das nächste KH wäre 15 km von hier gewesen. Das in dem ich war ist fast 60 km von uns entfernt, aber per Autobahn in der gleichen Zeit zu erreichen. Die haben dann schon mal für einen guten Start bei uns zweien gesorgt und das Buch und das Stillforum taten sein übriges. Ohne das hätte ich wahrscheinlich auch schnell aufgegeben. Wenn du kein Stillfreundliches KH findest kauf dir auf jedenfall das Buch, denn in den ersten Tagen im KH wirst du uns nicht fragen können. Was die Vorbereitung betrifft kannst du nur eines tun, schon vor der Geburt und auch während der Stillzeit keine Seife und ähnliches auf deine Warzen kommen lassen. Die trocknet nur deine Haut aus und macht sie sensibler. UUps,die Kleine ist wach. Gib mal dein Problem in die Suchmaschine. Vor ein paar Tagen hat da jemand eine ganze Liste Tips geschrieben. Falls du sie nicht findest melde dich noch mal dann schreibe ich dir welche ab. LG stani
ich nachmal, den beitrag findest du unter biene 1977 vom 17.09.2003 um 9.30 uhr. unter den antworten ist auch irgendwo dieser spezieller beitrag. lg stani
Hi! Schade, dass es beim ersten Kind nicht so geklappt hat! Doch beim 2. suchst Du Dir am besten eine Stillberaterin, schau mal unter www.lalecheliga.de nach einer in Deinem PLZ-Bereich. Die gibt Dir dann Tipps über das richtige Anlegen, wie Du erkennst, dass das Baby gut und effektiv saugt, dass Du nichts anderes geben sollst wie Wasser, Tee oder Schnulli, usw. Dort im Shop gibt es auch ein Handbuch für die stillende Mutter, dass soll noch besser als das Stillbuch sein! Die Brustwarzen müssen sich nicht verändern, auch muß nicht Vormilch austreten, all das sind keine Hinweise auf die spätere Stillfähigkeit! Solange Du keine Schlupfwarzen hast, machst Du am besten außer Infos lesen gar nichts! LG Mareike
huhu, also das kommt zwar sehr selten vor, aber es kann sein, daß du zu wenig drüsengewebe hast. ein hinweis dafür ist, daß deine brust so gut wie gar nicht wächst. allerdings muß das nicht sein wenn sie kaum wächst. ich hab nur in der ersten schwanegrschaft in den ersten paar wochen von c-cup auf d zugelegt. danach nichts mehr. ich hatte auch keinen tropfen vormilch, die brustwarzen sind gleich geblieben und empfindlicher waren sie auch nicht. meine brust hat jetzt immer noch diese größe, sie ist auch nach der geburt kaum größer geworden, in der zweiten schwangerschaft auch nicht und ich hab mittlerweile 2 kinder dick und rund gestillt. aber du könntest dich vielleicht mal mit einem arzt der dem stillen positiv gegenüber steht beraten. ich glaub das mit dem drüsengewebe kann man auch untersuchen (ultraschall???). ansonsten würd ich mir eine gute hebamme und zusätzlich eine stillberaterin von der lll suchen, dann klappts sicher wenn es keine organischen ursachen bei die gibt. aber durch falsche stillberatung kann man soviel versauen. liebe grüße susanne
Hallo! Schade, dass es damals nicht geklappt hat. Ich hatte beim ersten Kind auch anfangs Probleme mit dem Stillen, aber ich hatte eine sehr gute Betreuung im Krankenhaus durch Hebammenschülerinnen, so dass das nach einigen Tagen prima geklappt hat! Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Nachsorgehebammen da ganz schnell bei der Hand sind mit dem Flaschegeben. Vielleicht mag es manchmal stimmen, dass man sich nicht verrückt machen soll, wenns einfach nicht so richtig klappt und wenn man auch nicht so 100%ig dahinter steht, aber wenn man wirklich stillen möchte, dann ist einem damit nicht gedient. Ich würde mir an deiner Stelle jetzt schon eine Hebamme suchen. Mach ruhig bei mehreren einen Termin aus und besprich mal das Problem, dass du es dieses Mal auf jeden Fall versuchen willst und entscheide dich dann für die, bei der du meinst, dass sie dich am besten unterstützen kann. Das Stillen entscheidet sich wirkich in den ersten Tagen. Wenn du da eine schlechte Betreuung hast, dann ist es nur noch ein kurzer Weg zum Abstillen. Und ganz wichtig: Kein Milchpulver vorher kaufen. Das verleitet nur zum Flasche-machen. Wenn wirklich ein absoluter Notfall eintritt (Mutter muss ins KH, etc.), dann ist das Pulver auch blitzschnell in der Apotheke oder im Krankenhaus besorgt!! Aber wenn mans mal daheim hat, dann denkt man ganz schnell, bei etwas Geschrei und Unruhigsein: "Naja, ich kanns ja mal mit einer Flasche probieren....". Und die besorgte Oma, der Ehemann, etc. können ja auch kein schreiendes Kind hören und sind mit so was auch schnell bei der Hand....... Brustwarzen stimulieren ist heute wohl nicht mehr aktuell. Ich habs nicht gemacht und es hat gut geklappt. Ich hatte auch keine Veränderung der Brustwarzen, die Brust ist auch nicht wesentlich größer geworden in der Schwangerschaft und danach (nach 2 Kindern) auch weitgehend gleich geblieben. Vormilch in der Schwangerschaft hatte ich keine. Geh einfach mit einem guten Gefühl an die Sache heran und setze dich auch nicht unter Druck. Viel Glück! Sunshine