Mitglied inaktiv
Hallo,mein Name ist Angela und ich brauche etwas Hilfe.Mein Sohn ist 5 Monate alt. Stillen war bis auf die ersten Wochen immer Schwierig. Ich stille ca. alle 2 Std. und es geht auch nur unter Ruhe alleine im Schlafzimmer(schwierig bei noch einem 3 und 5 Jährigen), woanders verweigert er total die Brust. Nachts ist eine Pause von 4 Std.(nach Brei und Brust) und dann wieder alle 2 Std. Verliere so Langsam die Lust. Leider ist er auch seit 4 Wochen nicht auf der Höhe, fing mit Durchfall und Krankenhausaufenthalt und hohem Fieber an und sind jetzt beim recht starkem Husten. Sollte ich abstillen? Er nimmt keine Flasche. Ich möchte mich auch mal wieder um meine beiden Großen kümmern, ich habe ein total schlechtes Gewissen ihnen gegeüber aber dem Jüngsten will ich auch nur das Beste. Bin hin und hergerissen. Habt ihr ein paar Tips?
Hallo, ich habe auch drei, allerdings drei Mädels, die auch 5 Monate und 3 und 5 Jahre alt sind! Ich glaube, die Probleme, die du hast, werden sich durch das Abstillen nicht lösen lassen. Auch die Flasche wird er wahrscheinlich nur in Ruhe trinken können. Dazu käme dann noch die Arbeit mit Abwaschen, Desinfizieren, Fläschen zubereiten usw. Auch eine Garantie für ruhigere Nächte ist das Abstillen nicht. Es kann auch das Gegenteil bedeuten, weil du beim Flaschegeben ja nicht selber weiterschlafen kannst. Und gerade wenn er nicht auf der Höhe ist, ist das Stillen doch wichtig für ihn. Kannst du nicht in den Zeiten zwischen dem Stillen was mit den Großen machen? So handhabe ich es zumindest. Dafür mach ich im Moment so gut wie gar nichts im Haushalt (außer Wäsche machen, Essen zubereiten, Küche aufräumen und ab und an mal Fegen). Ich glaube wirklich nicht, dass sich deine Situation durch ein Abstillen verbessern lässt. Drei Kinder sind so oder so anstrengend und eine Herausforderung, zumal wenn eines davon noch ein Baby ist. Liebe Grüße
Hallo Du, Dein Streß tut mir sehr sehr leid. Meine erste Frage ist, ob Du glaubst, tatsächlich mehr Zeit zu haben, wenn Du nicht mehr stillst? Meine Erfahrung zeigt einfach, dass es nix einfacheres und zeitsparenderes als Stillen gibt. Und die zweite Frage bzw. meine Meinung: Gerade WENN der Knirps so kränkelt, ist es super, ihn zu stillen!!!!!!! Sonst muss man viel viel mehr Sorge haben, ob er alles bekommt, was er braucht! Ich wünsch Dir, dass es dem kleinen bald besser geht - und damit auch Dir!
du kannst dir auch noch hilfe einer stillberaterin holen (la leche liga), die haben auch immer gute tips parat - das zahlt sogar die kasse. ansonsten wuerde ich jetzt nicht abstillen, nach der krankheit - das waere doppelt stress fuer dich und den kleinen. hast du nicht evtl eine freundin/mutter, die dich unterstuetzt ? die den haushalt macht oder etwas zu essen vorbeibringt ? dann hast du mehr zeit fuer deine kinder - und fuer dich, um vielleicht mal ein bisschen auszuruhen. in ein, zwei wochen kann ja alles schon ganz anders sein mit dem stillrhythmus.
Klarist es das Beste für ihn, wenn ich weiter Stille. Aber ist es auch das Beste für die Familie? Schläft er nicht besser und oder ist länger satt durch die Flasche. Ist vielleiht auch zufriedener? Er schläft am Tag ca. 2.5 Std., nicht im Kinderwagen, nicht im Tuch wenn ich mich nicht bewege.Am liebsten an der Brust. Wenn er wach ist will er Beschätigt werden, nicht im Kinderwagen oder auf der Decke liegen oder im Tuch sein. Nur meine volle Aufmerksamkeit, sonst Beschwert er sich lautstark. Der Stillryhtmus war vor der Krankheit nicht anders. Mittlerweile ist nur dazu gekommen das ich oft beim laufen anfangen muß zu Stillen,(was eine Kunst für sich ist)sonst trinkt er manchmal noch weniger.Und nochmal Krankenhaus wäre der pure Horror. Jede einzelne Tatsache oder zwei wäre kein Problem, nur alles zusammen macht mich nervlich und körperlich fertig. Meine eltern und Schwiegereltern wohnen per Auto eine Std. weit weg. Und auch Freunde kann ich nicht um HIlfe bitten wegen der Entfernung. Wohnen erst seit einem Jahr hier. Aber trotz allem werde ich bestimmt weiter Stillen weil die Flasche nimmt er auch nicht, sowie auch Daumen oder Schnuller nicht. Aber die Beikost wird wohl eher kommen als bei den anderen. Sorry, das es so lang wurde, bin halt etwas gestreßt. Nur so das ihr mich etwas versteht, will noch gesagt sein, das mein 2.Sohn leicht Behindert ist und auch viel Aufmerksamkeit braucht und der 1.Konzentrazionsschwächen hat. Beide brauchen viel Förderung. Trotzdem bin ich überglücklich alle 3 zu haben und das der Jüngste bisher nur schwierig aber nicht ²krank²ist.
Nochmal hallo, Klingt in der Tat alles sehr anstrengend. Was Du ueber das Stillen im Laufen schreibst, hat mich daran erinnert, dass mein Grosser auch mal so eine Phase hatte. Ich weiss nicht mehr genau, in welchem Alter, aber da musste ich ihn beim Stillen auch immer ganz heftig schaukeln. Hast Du so einen Pezzi-Ball? Das war bei mir dann der Stillplatz, da brauchte ich wenigstens nicht rumzulaufen. Und wenn er generell so gerne in Bewegung ist: Vielleicht magst Du es mal mit einer Schaukel-Haengematte probieren? Meine Hebamme hatte sowas in ihrer Praxis, das kam eigentlich bei allen Kindern unheimlich gut an: So eine 1-Personen-Netz-Haengematte hatte sie mit einer Feder an der Decke aufgehaengt und eine kleine Matratze (60x90 oder so) reingelegt. Das Netz hat dann rundum einen Rand gebildet, so dass die Babys nicht rauspurzeln konnten, sie konnten aber trotzdem bequem liegen und gut rausschauen. Und dazu noch schaukeln. Vielleicht waere das was fuer Deinen Kleinen? Alles Gute, Sabine
Danke, das mit dem Pezzibald ist eine gute Idee werde ich probieren. Den Hängekorb hatten wir bis vor 2Wochen noch, war erst richtig gut, aber nacher hat er da auch nur noch geweint.
Hallo Angela, Ich wuerde denken, gerade wenn er im Moment so viel krank ist, waere es ein ganz schlechter Zeitpunkt, ihn auch noch abzustillen. Gerade bei Magen-Darm-Erkrankung gibt es doch nichts besseres als Muttermilch. Hast Du eine Pumpe? Kannst Du vielleicht ein paar Mahlzeiten auf Vorrat abpumpen, und dann mal waehrend jemand anders betreut (Mann, Grosseltern?) mit den Grossen (oder auch alleine, zum Krafttanken) weggehen? Dann haettest Du mal vielleicht 4 freie Stunden, das waere doch was, oder? Wenn er nicht aus der Flasche trinkt, waere vielleicht so ein SoftCup (?) oder ein Loeffel was, oder vielleicht trinkt er ja auch schon aus dem Becher? Ich wuensche Dir alles Gute, und dem Kleinen natuerlich gute Besserung! Sabine