Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, und zwar folgendes... Meine Tochter ist jetzt kanpp 4 Monat alt und ich habe bis jetzt voll gestillt...nun bin ich aber stark am überlegen ob ich nicht abstille... 1. weil ich irgendwie keine Lust mehr hab; würd einfach gern mal wieder lange weggehen oder was trinken...verzichte jetzt schon seit 3 jahren darauf, weil ich mit meiner 1.Tochter ss war, dann 13 Monate gestillt hab, dann wieder ss wurde... 2. weil ich jetzt auch noch nen Soor habe, der wirklich höllisch weh tut... 3. weil ich einfach nicht mehr mag, fühl mich total ausgelaugt usw. Das einzige was mich davon abhält ist mein schlechtes Gewissen, weil ich ja meine Große 13 Monate und 7 davon voll gestillt habe...und ich das Gefühl habe der Kleinen was Schlechtes zu tun, wenn ich abstille... Ich hoffe ihr versteht mich...ich kenne die Vorteile des Stillens , aber irgendwie will ich einfach nicht mehr... Sagt ihr mir bitte mal eure Meinung dazu bzw. was ihr tun würdet? LG Steffi
hallo! nur kurz zum soor. als mein sohn sehr klein war und wir soor hatten, habe ich kurze zeit mit hütchen gestillt, die schmerzen beim stillen mit hütchen waren wesetnlich erträglicher! gute besserung antonai
Hallo, ich wuerde nicht abstillen. Denn gegen deine Probleme kannst du ja etwas tun. Gegen Soor gibt es Creme, notfalls Tabletten, wenn der Pilz zu tief steckt. Und natuerlich darfst du auch als Stillmutter mal weggehen und was trinken (ok, nicht unbedingt bis zur Besinnungslosigkeit :-). Ein Glas Bier/Wein ist nach zwei Stunden aus der Mumi raus (und vorher kommt auch nur sehr wenig beim Kind an). Du kannst ja auch abpumpen, bevor du weggehst und dein Partner fuettert. Wenn er dazu nicht bereit ist, wuerde dir Abstillen+Flaschegeben ohnehin auch nix nuetzen. In gewisser Weise kann ich deine Stillmuedigkeit schon nachempfinden. Wenn ich mir vorstelle, jetzt wieder ganz von vorne anzufangen mit nem Minibaby stillen.. das ist sicher schon anstrengend, so ohne Pause dazwischen. Aber deine Kleine ist nunmal da und ich faende es wirklich ungerecht, wenn sie nun drunter leiden muesste, die Nummer 2 zu sein. Manchmal muss man sich als Mutter durchbeissen, aber es kommen auch wieder bessere Zeiten, deine Tochter ist ja auch nicht mehr soo klein, noch ein grosser Wachstumsschub und das haerteste ist vorbei, war jedenfalls bei uns so. LG Berit
Hallo, ich würde mich berita anschließen. Ich habe meinen ersten Sohn auch 17 Monate gestillt, und den zweiten (jetzt fast 5 Monate)werde ich wieder 6 Monate voll und dann so lange er will stillen. Ich pumpe aber ab, wenn ich abends weg will, und ich trinke gelegentlich auch mal einen Schluck Wein oder Sekt (max. halbes Glas). Ich finde das o.k.! Viele Grüße, Astrid
Hallo Steffi, die Frage ist doch, ob 1. sich Deine Probleme durch abstillen lösen lassen und 2. sich Deine Probleme *nur* durch abstillen lösen lassen. Da habe ich meine Zweifel. > würd einfach gern mal wieder lange weggehen 1) Lässt sich nicht unbedingt durch abstillen lösen, ich kenne genug Kinder, die auch abgestillt beim zu-Bett-gehen nicht auf Mama verzichten wollen 2) Lässt sich auch ohne abstillen machen - abpumpen und die Milch von jemand anderes füttern lassen > oder was trinken... 1) Abstillen würde dieses Problem tatsächlich lösen aber 2) wenn man sich nicht gerade sinnlos besaufen will - ein Glas Wein ist auch so kein Problem, vor allem, wenn bis zur nächsten Stillmahlzeit Zeit ist. > weil ich jetzt auch noch nen Soor habe, der wirklich höllisch weh tut... 1) Abstillen hilft nicht gegen Soor, der muss behandelt werden - bei Euch beiden, damit ihr Euch nicht gegenseitig ansteckt. 2) siehe 1) > weil ich einfach nicht mehr mag, fühl mich total ausgelaugt usw. 1) Gut möglich dass Du Dich nach dem Abstillen ebenso ausgelaugt fühlst. Ein Baby ist einfach sehr anstrengend. Und zwei kleine Kinder sind noch anstrengender. Ich finde Stillen da eher entspannend, weil man zwangsweise regelmässig kleine Ruhepausen einlegt. Flaschefüttern und gleichzeitig schlaftn geht dagegen schlecht :-) 2) Versuche anders als durch Abstillen Zeit zu finden, dich zu regenerieren. Suche Hilfe (Mann, Freundin, Oma...), so dass du täglich ein wenig Zeit für Dich hast. Lass einen Teenager als Babysitter die Grosse bei Euch im Haus beschäftigen, wärend du dich mit dem Baby hinlegst. Ein wöchendlicher Fixtermin für Sport oder Sauna kann Wunder wirken. Koch gemeinsam mit einer Freundin, die auch Kinder hat - einer guckt nach den Knirpsen, die andere werkelt. Und das gemeinsame essen macht mehr Spass. Und so weiter... Und wenn Du all diese Punkte erwogen hast und trotzdem abstillen willst, weil Du meinst, die Situation für dich dadurch massgeblich verbessern zu können, dann würde ich abstillen - ohne schlechtes Gewissen. Es wird noch viele Situationen geben, wo Du Deine beiden Kinder unterschiedlich behandeln (musst). Nehmen wir z.B. an, Du würdest weiterstillen - würdest Du dann, obwohl es Euch beiden mit dem Stillen gut geht, mit 13 Monaten abstillen, weil Deine erste Tochter auch nicht länger gestillt wurde? Das wäre doch Unsinn, oder? Umgekehrt ist es meiner Meinung nach genauso. Freddy
Hallo Steffi! Zu einer befriedigenden Stillbeziehung gehören immer zwei. Und wenn Du einfach nicht mehr magst, Dich unwohl fühlst und mal wieder Mensch für Dich und nicht nur Mutter sein willst, finde ich es völlig legitim, abzustillen. Das kann ja langsam gehen, bis Deine Kleine sich an die Flasche gewöhnt hat. Und die heutigen Pre-Nahrungen sind so gut und der Muttermilch weitestgehend angepasst, dass Du Deinem Kind damit ja auch nichts Schlechtes antust. Ich würde mich an Deiner Stelle auch nicht selber unter Druck setzen, weil Du die erste so lange gestillt hast: Du wirst Deine Kinder nie ganz gleich behandeln können. Überlege Dir Deine Entscheidung abzustillen gut und dann zieh sie durch - egal wofür Du Dich entschieden hast: kein schlechtes Gewissen!! Alles Liebe Tosi