Mitglied inaktiv
Hallo meine tochter ist jetzt 9 wochen alt.bin bald 1 woche tagsüber nicht mit meiner tochter zusammen hatte schon einmal mumi für den tag abgepumpt was für mich der reinste horror war. geht es auch das ich ihr für diese woche tagsüber eine fertigmilch geben kann und wenn diese woche vorbei ist wieder auf mumi übergehen kann? wer weiß rat?abends und früh und auch in der nacht kann ich stillen.
Gehen tut alles, rein theoretisch. ABER: dringend darauf achten, daß sie auch aus der Flasche trinkt. Also der erste Tag Deiner Abwesenheit sollte nicht die Generalprobe sein... Nicht daß Du gehst und sie nimmt die Flasche gar nicht.... UND es kann sein, daß sie nach der Woche mit der Flasche keinen Bock mehr aufs Stillen hat. Aus der Flasche trinkt es sich leichter und die Milch sättigt auch, ja nicht mehr, aber anders.... Was Du machst bleibt Deine Entscheidung. Liebe Grüße, Diana
Hallo, bei einer Woche den ganzen Tag stell` ich mir aber schon vor, dass die Brüste überquellen... Würde doch zwischendurch einmal abpumpen, wenn es geht? (ich hab das auch gehasst und kam eh nix, aber ich habe nur Fläschchen zwischendurch gegeben und nie solange am Stück) Ciao Biggi
Hallo, Wenn Du dann den ganzen Tag weg sein wirst, wirst Du dort ja sowieso abpumpen muessen, damit Dir nicht der Busen platzt. Dann kannst Du es doch gleich jetzt versuchen, und dann auch gleich die Milch noch nutzen. Ich vermute jedenfalls, wenn Abpumpen fuer Dich der Horror war, lag es hauptsaechlich daran, dass nichts kam, und nicht dass der Vorgang an sich fuer Dich ein psychisches Problem darstellt, oder? Ich war uebrigens bei beiden Kindern, als sie 5, bzw. 4 Monate alt waren, fuer 2, bzw. 1 Woche auf Dienstreise, und hatte vorher Milch fuer diesen Zeitraum als Vorrat abgepumpt. Was ich beim Pumpen hilfreich fand: Nicht nach dem Trinken pumpen, sondern vorher oder waehrenddessen. Das A und O ist das Ausloesen des Milchspendereflexes. Dann sind ~100-120ml in einer Viertelstunde kein Problem, ohne den Reflex eher so 20ml in einer halben Stunde. Fuer den Reflex hilft es mir, die Brustwarzen vor dem Pumpen zwischen den Fingern zu rollen, und/oder den Beckenboden mehrfach stark anzuspannen. Anderen hilft es, Babyfotos anzuschauen, an den Babyklamotten zu riechen, o.ae. Schau' mal, was fuer Dich passt. Du solltest nicht frieren, ggf ist ein warmes Koernerkissen auf der Brust gut. Alles Gute! Sabine
Hallöchen, mein Sohnemann ist jetzt 3 Monate alt und ich gehe seit er 8 Wochen alt ist ca 3-4 Tage die Woche arbeiten und pumpe immer ab. Zum einen würde mir die Brust "platzen" und zum anderen dürft ich wohl ganz schnell auf Fertignahrung umsteigen, weil wohl sonst die Milch weg bleibt. Mußte mal 6 Tage am Stück arbeiten und konnte am Ende der Woche nur noch halb so viel Milch abpumpen. Probier's einfach nochmal, am Anfang war das Pumpen irgendwie komisch und unter Druck ging's garnicht, aber jetzt ist es so normal wie Stillen (nur nicht ganz so schön, weil das Baby fehlt ;-) ) Grüßle Becca
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen