Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bins mal wieder. Brauche mal dringend Rat. Mein Kleiner wird morgen 19 Wochen und es geht ums leidige Thema Beikost. Hatte gestern Geburtstag und mein Mann und ich habe früh schön gefrühstückt und unser Sohnemann ist uns bald vor Gier auf die Teller gehüpft. Da habe ich ihm einen Keks in die Hand gedrückt auf dem er mit Begeisterung rumgeschmatzt hat! Mittags dann das selbe Spielchen. Also habe ich in meinen Babyschrank ;) ein Glas Birnenbrei rausgezaubert ( Werbegeschenk von Hipp) und habe mich hingesetzt und ihm was angeboten! Er hat ein viertel Gläschen gegessen. Und abends waren wir essen und da hat er auch wieder solange Theater gemacht bis er ein bisschen Krokettenmus von mir abbekommen hat und dann war er ganz zufrieden! Mein Problem ist nur: Mein Mann ist seeeeeehrrrr viel unterwegs und wenn ich alleine bin, dann esse ich meistens wenn der Kleine schläft. von kochen mal ganz abgesehen... Aber ich meine mein Kleiner ist ja eigentlich schon bereit für Beikost. Soll ich ihn jetzt übergehen, oder soll ich mich ihm fügen und ihm jetzt immer mittags schon ml Brei geben. An meiner Brust wird er mehr als satt! Er trinkt immer nur eine Seite und bei der nächsten Mahlzeit die andere! Ich bin total verunsichert! Bitte helft mir! LG Anne
Hallo Anne, du hattest doch schon mal bei Biggi nachgefragt und sie hat dir die Beikostzeichen genannt, wenn ich mich recht entsinne. Ich finde, dass man das Interesse des Kindes für das was die Eltern tun (essen z.B.), nicht mit dem Wunsch des Kindes nach Beikost verwechseln darf. Die Kinder wollen natürlich alles das nachmachen, was die Eltern tun. Das heißt aber nicht, dass sie beikostreif sind. Dein Kind ist erst gut 4 Mon. alt. Ich denke, du wirst hier im Stillforum wohl wenig Unterstützung bei zu früher Einführung von Beikost finden. Stille doch einfach 6 Monate und gib deinem Kind beim Essen einen Löffel o.Ä. zum Spielen in die Hand. Das ist mein Rat, auch wenn du ihn vielleicht nicht hören/lesen möchtest. Nichts für Ungut und trotzdem LG Orlanda
Hallo, also ich denke du kannst es schon probieren, allerdings würde ich dann nicht so viel wechslen und nur mit einem anfangen, nicht dass dein Kind noch Probleme mit der verdauung bekommt. Für mich ist es wichtig mich zu entscheidnen und diesen Weg dann auch zu gehen, natürlich nicht auf Kosten des babys, aber auch nicht auf meine Kosten Annette
...schwierig zu sagen, was für EUCH der richtige Weg ist...... Mein Sohn wurde 12 Monate voll gestillt, hat aber auch vorher nie Interesse gezeigt an anderer Nahrung. Zwar haben Verwandte und Freunde gesagt, dass er wohl Interesse hätte und man das sähe, aber ich war nicht der Meinung. Vielleicht verwechselst Du auch Langeweile mit Interesse an Nahrung???? Aus der Ferne schlecht zu beurteilen. Im Enteffekt musst Du für Euch selbst entscheiden welchen Weg Ihr geht und was für Euch Richtig ist. Ich würde, wenn ich an Deiner Stelle wäre, wenigstens 6 ganze Monate stillen, also bis Derin Sohn 7 Monate ist (schon allein für sein Imunsystem). Vielleicht gibt sich sein Interesse auch wieder, denn wenn die Natur gewollt hätte, dass Kinder schon so früh was anderes bekommen, hätte sie es auch anderes eingerichtet ;-) Sei nicht traurig und nicht sauer über meinen Beitrag zu Deinem Problem, vielleicht konnte ich etwas helfen? LG und Kopf hoch es wird schon wieder Heike
Hallo, ich würde auch noch etwas mit Beikost warten. dein Son ist noch recht jung. Ich denke, Du könntest ihn noch leicht mit Sopielzeug anlenken und dann selber in Ruhe weiteressen. Und wenn Du Dich doch entscheidest, ihm Brei zu geben, dann fang erstmal langsam an und gib ihm nicht zu viele unterschiedliche Sachen... Gruss, Vera
Ich würde ihm auf keinen fAll soviele verschiedene Sachen geben, schon gar nicht Kekse (Weizen und Zucker, Butter usw). Herumknabbern tun sie in dem Alter ja auf allem, das heißt nichts. ich kenne dich und dien Kind ja nicht, aber vielleicht ist er einfach lebhaft und du mißinterpretierst sein Verhalten als Essenswunsch, weil du es gerne so sehen möchtest? Kann er denn schon gut schlucken? Wenn möglich, würde ich das Zufüttern auch noch hinauszögern. Es ist doch auch viel praktischer, nur zu stillen. Ich fand die Beikost-Einführung immer die ätzendeste Zeit, bis sie dann richtig am Tisch mitessen können. Und Eßkultur wird am besten früh geübt und gelebt. Eßt gemeinsam, macht regelmäßige Mahlzeiten am Tisch, wenn ein Kind immer allein essen muß, ist es sicher nicht so genußvoll, Vorbild fehlt. Und keinesfalls soviel durcheinander anbieten.
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen