Elternforum Stillen

Brauch man eigentlich die ganze Stillzeit....

Brauch man eigentlich die ganze Stillzeit....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

..Stilleinlagen? Würd mich mal interessieren.Und wann trinken die kleinen endlich einigermaßen regelmäßig`? LG Sandra mit Maxi (8Wochen alt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich nicht. brauche seit zwergi 12 wochen ist keine mehr. nur wenn ich länger weg bin und nicht zum abpumpen komm, nehm ich vorsichtshalber welche mit. LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Lütter ist 4 1/2 Monate und ich brauche die Dinger immer noch. Wenn er an der einen Seite trinkt, lauf ich an der anderen aus. Mein Kleiner hat jetzt so etwas wie einen Rhythmus. Um 5.00, 9.00, 12.00, 15.00, 18.00 und 20.00 Uhr stillt er seinen Hunger. Aber das ist nur momentan so. Das kann sich ganz schnell wieder ändern ... Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nur in den ersten Wochen welche gebraucht. Mag mit daran gelegen haben, dass Jessy relativ regelmaessig alle 2 Stunden kam. Aber grundsaetzlich stellt sich bei den meisten Frauen nach drei bis vier Monaten die Produktion um, so dass die meiste Milch erst beim Stillen gebildet wird. Meine Tochter ist jetzt 14 Monate und auch bei unregelmaessigen Abstaenden laufe ich nicht aus, ganz selten kommt beim Stillen mal ein Tropfen aus der freien Brust. LG BErit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe die ganze Stillzeit hindurch Einlagen tragen müssen, bis zum Abstillen. Leider haben die normalen Stilleinlagen bei mir nicht einmal gereicht. Ich glaube, bei mir wären Drillinge satt geworden - ohne Probleme. Das regelmäßige Trinken ist so eine Sache. Mein erstes Kind hatte tatsächlich schnell seinen Rhythmus gefunden und beibehalten. Beim zweiten ging es auch. Nur der dritte hat gemacht, was er wollte (als einziger auch beim Schlafen). Ich habe allerdings zum Schluß absolut nicht mehr auf die Uhr geguckt. Warum auch? Jedes Kind ist anders. LG Hulle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..also ich stille jetzt 6 1/2 Monate und brauche immer noch Stilleinlagen!Wenn unsere Kleine an der einen Brust trinkt ist auf der anderen Seite kein halten mehr!Ist mir aber auch lieb..denn je mehr "gute Mamimilch" produziert wird,desto gesünder wächst und gedeiht unser Schatz!Liebe Grüße Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

owt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn du die einlagen brauchst, weil beim stillen auch die andere brust "ausläuft", kannst du einfach mit dem freien arm auf die brustwarze drücken. wenn der milchspendereflex aufhört, kannst du den druck wieder lösen. so kannst du dir die lästigen einlagen sparen. lg Mira mit Mika (2 3/4 Jahre) und Annina (2.5 Monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner Tochter hatte ich fast ein Jahr welche, bei meinem Sohn gar keine. Im Wochenbett (meist oben ohne) habe ich den reichen Überfluss eh nur mit Handtüchern gebannt und dann war's schon okay. Und regelmäßig wurde bei uns bisher noch nie was. Liegt aber vielleicht auch an der chaotischen Mama. Isa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandra, Ich habe wohl Glück, denn ich brauche gar keine Stilleinlagen. Das einzige Mal,wenn ich auslaufe ist nachts. Und da schlaf ich sowieso nackig. Zum regelmässig trinken habe ich folgende Erfahrung gemacht. Meine Hebamme sagte mir: Leg das Kind an, wenn es Hunger hat! Nur leicht gesagt, nicht immer ist das so eindeutig zu erkennen. Also hab ich sie immer angelegt, wenn sie geschrien hat. Das endete mit einem Rhytmus von alle 45 - 60 Minuten. Da fing dann auch an meine Brust zu streiken. Also haben wir recht konventionell die Kleine auf alle 2 Stunden und später alle 3 Stunden hochgestuft. War nicht leicht, klappt aber jetzt wunderbar. Irgendjemand in meinem Freundeskreis hat gesagt, es gibt Babies/Mütter, die das können mit dem trinken, wenn sie Hunger haben - es gibt aber auch Babies, die sich mit eiem festen Rhytmus wohler fühlen. Es liegt also an dir. Ausserdem waren bei mir die ersten8 Wochen eh Ausnahmezustand. Danach pendelte sich erst Routine ein. Hätte nie gedacht, wie wichtig sowas sein kann. Liebe Grüsse Anne