Mitglied inaktiv
Hi! Heute ist mal wieder so weit, das ich nicht mehr weiß wo mir der Kopf steht, seit zwei Tagen hat meine Mittlere jetzt 3 Jahre innerhalb von 1 1/2monaten die dritte Mandeletzündung, vobei es aber nicht auszuschließen ist, das es evtl auch Pfeifferisches Drüsenfieber ist. Das ist Sorge Nr. eins. Das zweite zum gleichen Zeitpunkt fing der Kleine jetzt 6 monate ebenfalls an mit einer Harmlosen erkältung, als begleiterscheinung vom Zahnen, vobei es sich nmit dem durchbruch noch etwas zieht! Ich habe Ihn nachts nur am schreien in den höchsten Tönen und Tags auch. Ich habe jetzt schon alles ausprobiert, von parazetamol zäpfchen bis zum Knabbern an Möhre alles Durch. Ich weiß nicht mehr weiter. Dazu kommt noch das mein Mann mir zwar versucht zu Helfen, aber die Kids nur bei Mama Ruhig werden. Das Stillen Klappt im Augenblick auch nicht so wie ichj möchte. Er trinkt nicht mehr so viel ich laufe ständig aus das war nur so in der ersten Zeit. So jetzt geht es mir was besser! Vielleicht kennt Ihr ja noch etwas, wie ich die Zwerg ruhig bekomme un auch mal schlafen Kann oderwenigstens mal ausruhen nur 1 Std. wüde reichen. Danke das ihr so tapfer ward so weit zu lesen! Liebe grüße Sonja !
Hallo Sonja, ups, das hört sich gar nichts gut an. Bei Deiner Großen kann ich Dir nicht viel helfen....mein Sohn ist erst 17 Monate, daher habe ich mit größeren Kindern weniger Erfahrung. Bei Deinem Kleinen muss es nicht an den Zähnen liegen. Es kann durchaus sein, dass er einen Entwicklungssprung macht bzw. sich einer ankündigt. Mein Sohn war in diesem Alter ähnlich, außerdem verliert sich allmählich der Nestschutz, was die Erkältung erklären würde. Ich würde die Zähne mal außen vor lassen, ich weiss Zähne sind eine beliebte Erklärung. Bei meinem Sohn hat es geholfen ihn ins Tragetuch zu binden und ihn einfach mit rumzutragen oder im Schaukelstuhl mit ihm zu sitzen, dass war die einzige Chance, ihn etwas länger ruhig zu haben. Nachts schlief und schläft er bei mir, d.h. seit er 7 Monate ist haben wir das Kinderbett seitl. geöffnet und bei mir ans Bett gebaut. Das hilft ihm glaube ich sehr, denn wenn es ihm nicht gut geht, legt er sich in die Mitte (zwischen Mama und Papa ist die Welt immer in Ordnung) und als er das noch nicht alleine konnte, habe ich ihn in die Mitte gelegt, weil er auf seiner Matratze einfach zu unruhig war. Das hat mir zumindest nachts geholfen. Vielleicht solltetihr es mit dem Familienbett versuchen. Das könnte auch Deiner Großen helfen, wenn sie bei Euch übernachten darf (wenn sie es nicht sowieso schon tut). Ansonsten kann ich leider nicht viel weiter helfen.....Kopf hoch, Du schaffst es. Vielleicht kann Dein Mann ja Nachmittags oder Abends mit den Kindern spazieren gehen oder zu den Großeltern oder zu Freunden für 1 oder 2 Stunden, dass Du mal Ruhe hast. LG und Kopf hoch Heike
Hi! Danke für deinen Zuspruch! Der Kleine Schläft fast als dauergast mit bei uns im Bett, obwohl sein bett direkt daneben steht. Es sind auf jeden Fall Zähne in sicht. Aber wie meinst du das mit dem " Babybalkon"? Schönen Abend noch muß wieder zum schreihals! ;) Liebe Grüße Sonja
.
Also, wir haben ein altes Kinderbett und haben eine gesamte Längsseite raqusgenommen (Querbalken oben weg und alle Stäbe weg). Dann hat mein Mann mit Hilfe von Holzlatten den Lattenrost auf das Niveau meiner Matratze gebracht (also ca. 5 cm höher gelegt) und das Kinderbett mit Schraubzwingen fest an mein Bett angeschraubt, eigentlich ganz einfach ;-) LG Heike
Hi! Danke, jetzt verstehe ich. Vielen Dank für eure Antworten.!! Liebe Grüße Sonja