Mitglied inaktiv
Endlich nach 4 verwzeifelten Wochen fing mein Sohn endlich an, zwar mit Stillhütchen, an der Brust zu trinken. Leider wurde bereits im Krankenhaus das Stillen nicht unterstützt, so dass bei meinem Sohn Saugverwirrungen enstanden. Deshalb das Stillhütchen. Jetzt hat es 3 Tage super geklappt, zwar war das Ansaugen sehr sehr schmerzhaft, aber danach war es wundervoll und entspannend für Mutter und Baby! Jetzt ist aber beim Ansaugen das passiert, was mir in der ersten Woche schon passierte, die Brustwarzen bluten! Es tut höllisch weh und ich habe wieder zum Abpumpen gegriffen. Schon die Vorstellung, dass mein Baby wieder an den Brustwarzen saugt, löst in mir Panik aus, aber auf der anderen Seite will ich so sehr, dass das mit dem Stillen wieder klappt. Soll ich vielleicht weniger Anlegen und Abwechseln mit Abpumpen und Stillen, damit die Brustwarzen nicht zu sehr strapaziert werden?? Ich hoffe auf eine motivierende Antwort. Vielen Dank. Gruß Cindy
Ich kann dir nur empfehlen durchzuhalten, und dich mit Salben oder z.B. mothermates "überwasser zu halten" bis es besser wird! Und suche vielleicht deinen Gyn oder deine Hebamme auf, die können dir vielleicht eine antibiotikahaltige Salbe aufschreiben das hat mir sehr schnell geholfen und es verhindert vielleicht das aus den entzündeten Brustwarzen eine Brustentlzündung wird, wie bei mir. Leg weiter an wenn du dich dazu überwunden kriegst, ich hatte jetzt 3 Mo das Problem und ich weiß wie du dich fühlst... Ich hatte auch jedesmal Panik vor dem nächsten Anlegen, manchmal war es so schlimm das mir vor lauter Panik die Milch komplett ausblieb von jetzt auf gleich... Aber selbst ich habe es geschafft und es klappt jetzt nach der eitrigen Mastitis wieder gut! Leg weiter an und überwinde dich es wird sich sicher lohnen, und hol dir eine Hebamme zur Hilfe, dann bist du nicht ganz alleine u dann geht es leichter! Viel Erfolg u gute Besserung! Eve
Hallo Cindy, hol Dir ganz schnell Hilfe bei einer Stillberaterin! Da stimmt noch etwas mit dem Anlegen nicht. Was ansonsten die Brustwarzen gut abheilen lässt sind Beutel gekochter schwarzer Tee, kühlt und "gerbt" die Brustwarzen. LG Marion
Das hatte ich anfangs auch und das muss rein gar nichts mit falschem Anlegen zu tun haben. Die Brustwarzen müssen sich einfach darauf einstellen. Bei mir dauerte das auch ein paar Wochen, dann waren die Brustwarzen abgehärtet. Leg einfach weiter an. Ich hab die Salbe Lansinoh gehabt und was Wunder gewirkt hat, waren Seide-Wolle-Stilleinlagen. Das hilft wirklich toll! Das hat es so gebessert und danach hatte ich nie mehr Probleme damit. Kann dir sehr diese Stilleinlagen empfehlen. LG Chloe
Hallo in der Apotheke gibt es von der Firma Welede die Mercurialis perennis Tropfen die kann man pur auf die Brustwarzen geben. Auch die Mothermats sind gut - das sind Hydrogel-Stilleinlagen die die Brustwarzen vor Reibung schützen und die körpereigene Feuchtigkeit an die Haut zurückgeben und so den Heilungsprozess beschleunigen. Auch frische Luft ist gut "grins". Besser mal 1-2Tage mit Stillen aussetzen und abpumpen und mach dir keinen Stress, du bist schon so weit gekommen da schaffst du den rest auch noch. Liebe Grüße und eine schöne Stillzeit wünscht dir Silvia mit Niklas die nur 1mal ein kleines Bläschen an der BW hatte - hat mir schon gelangt.