Elternforum Stillen

Blöde Fragen zum Thema Beikost

Blöde Fragen zum Thema Beikost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Ich habe da ein paar dumme Fragen bezüglich der Beikost: Mein Wonneproppen ist nun 5 Monate alt und hat dank meiner guten Mumi ordentlich zugelegt ( von 2650 auf 8000 Gramm :-)) So langsam habe ich aber das Gefühl dass sie mal was anderes essen will. Sie nimmt die Tablette gut vom Löffel (mit Mumi) und wenn ich neben dem Stillen was esse lässt sie meine Brust los und guckt ganz interessiert was ich mir in den Mund schiebe (war neulich ´ne Pommes) 1 Löffelchen Karotten hat sie neulich auch probiert. Mehr habe ich ihr nicht gegeben. Ist ja doch komisch wenn sie plötzlich was anderes isst ;-) Außerdem guckt sie uns ernst an und fängt an zu schmatzen wenn wir z.B. Kaugummi kauen. Trotzdem habe ich überlegt ob ich nicht langsam mit der Beikost anfange. Schließlich deutet ihr Verhalten daraufhin dass sie es schon möchte. Mal sehen ob ich es in 2, 3 Wochen mal probiere. Meine Frage ist nun: Mit Grießbrei beginnen? Sowas wie ALETE - Babys erster Brei? Oder sowas in der Art? Wäre ja praktisch da man nur kleine Portionen anmischen kann. Oder Karotten? Oder Pastinaken? Wenn mit Gläschen - kann man nicht einen Teil einfrieren? Ich meine, man soll ja klein anfangen (2-3 Löffel) Wäre doch schade immer das Glas zu verwerfen. (Und zu teuer) Oder doch selber kochen? (Könnte man portionsweise einfrieren und aufwärmen) Also, wie macht ihr das? Liebe Grüße Anja die nicht mit Gewalt die Stillbeziehung beenden will. Nur den Eindruck hat das der kleine Pubser essen will. *schmatz*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch noch nicht angefangen (Jessy ist morgen 6 Monate). Trotzdem mein Senf :-) Man faengt meist mit Gemuese an, weil das nicht suess ist. Beginnt man mit Obst, Brei etc. hat das Baby eventuell spaeter keine Lust mehr auf gesundes Gemuese. Karotte ist zwar das uebliche Anfangsgemuese (wenn man nach den Fertigglaeschen geht), aber in meinen Augen nicht ideal, weil allergen und stopfend. Man kann auch Pastinake, Zuccini, Kuerbis, Kartoffel.. nehmen. Ich tendiere zu Kartoffel :-) Am Anfang kann man dem Glaeschen einen Teil entnehmen und nur den erwaermen, Rest fuer ein oder zwei Tage in den Kuehlschrank. Ich moechte uebrigends selbst kochen, weil man da viel mehr Auswahl hat, gerade bei Anfangskost. Ich kann dann wirklich ein Gemuese nach dem anderen einfuehren (meine Kleine ist allergiegefaehrdet) und bin nicht auf die "Hipp-Kreationen" angewiesen. Ausserdem weiss ich, was drin ist. Eine gute Einfuehrung mit Anfaenger-Rezepten: http://kind.*ualimedic.de/beikost.html (statt * q schreiben) Griessbrei wuerde ich auch keinen fertigen kaufen (soviel Zeugs drin), man kann den auch selbst mit Griess bzw. Milch und etwas Obst machen. Das dann aber am Nachmittag bzw. Abend. Mittags gibts bei mir klassisch erst den Gemuese, spaeter den Gemuese-Kartoffel-Fleisch-Brei. Soweit der Plan, ich gehe davon aus, dass Jessy eh alles ueber den Haufen wirft :-) LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Interesse am Essen ist normal, wäre schlimm, wenn die Kinder nicht interessiert wären. Anfangen mit mittagessen. karotten gekocht und ohne gewürze sind gut. am besten eine größere portion kochen und in einem eiswürfelbehälter einfrieren, dann in einem anderen topf tun. dann hat man auch gleich die richtige portion. pastinaken kann man natürlich auch nehmen. man sollte jedenfalls nur eine einzige gemüsesorte nehmen. die meisten fangen mit möhren an, weil die snzahl der Kinder, die Möhren bekommen höher ist als die Anzahl der Kinder, die Pastinaken bekommen, ist die Zahl der Allergien höher. Natürlich noch danach Milch geben. Nach ca. zwei/drei Wochen kann man dann mit Frühstück anfangen, bzw. Abendbrei geben.. Es gibt ein ganz gutes Kinderkochbuch, wo Tabellen dazu stehen. Kochen für Säuglinge und Kleinkinder, Autorin weiss ich im Moment nicht, es ist ein weisses Buch, darin sind auch gute Rezepte, mit einem lachenden und weinenden Gesicht versehen, je nachdem, ob dem Kind etwas schmeckt, kann man das dann ankreuzen. Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab auch mit Karotten angefangen und dann später Karotten mit Kartoffeln.Gruß Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn dein Kind interesse am Essen zeigt dann kannst du ihm doch zum Beispiel fein gerieben Apfel oder zermanschte Banane geben, oder du nimmst einen Zwieback weichst ihn mit etwas Wasser oder Muttermilch auf und gibst etwas Banane zu. Du kannst auch selber Karotten kochen (natürlich ohne Salz) und mixt diese klein. Es muss nicht immer fertig Gläschen sein. Wenn es dir mit Gläschen doch einfacher ist, von Hipp gibt es ganz kleine Gläser mir Obst oder Frühkarotten, den rest davon kannst du zu Not noch lelber essen. Viel Glück


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu welcher Tageszeit Du anfängst, ist eigentlich nicht wichtig, auch nicht, ob Du mit Obst, Gemüse oder Getreide anfängst. Es sollte nur ein einziges Nahrungsmittel sein, das Du immer wieder anbietest. Nimm möglichst nichts stopfendes oder allergenes, gut geeignet sind z.B. Pastinake, Kürbis, Kartoffel, Zucchini, Banane, Birne, Apfel, Reisbrei, Hirsebrei. Bitte noch keinen Grießbrei oder Zwieback in dem Alter, die enthalten Gluten und sollten erst in einigen Monaten eingeführt werden. Wenn Du Brei geben willst, dann kaufe einfache Reis- oder Hirseflocken, z.B. von Alnatura, die Du dann auch in ganz kleinen Portionen mit Mumi oder Wasser anrühren kannst. Obst solltest Du fein reiben oder quetschen, Apfel dann etwas stehen lassen, bis er braun wird, ist dann leichter verdaulich. Gemüse kannst Du vorkochen, besser noch vordünsten, dann pürieren und in Eiswürfelbehältern einfrieren. So hast Du immer kleine Mengen zur Hand. Nach dem Erwärmen dann einfach ein bißchen Öl dazu und fertig. Später kannst Du auch anfangen, mit Kräutern zu würzen und zwei Gemüsesorten zu mischen. Besonders am Anfang finde ich selberkochen praktischer und billiger, weil man von den Gläschen immer mindestens die Hälfte wegschmeißt. LG, Sima