Mitglied inaktiv
hallo,meine sohn ist 3woche alt und er hat blähungen,was soll ich machen?ich gebe vor dem stillen bischen tee.ist das richtig? hab ihr noch andere tips? danke
Du kannst ihm vor dem Stillen 2 Hübe lefax (pumpspray) mit dem Löffel geben. Das hilft ganz gut. Außerdem viel Tragen, Fliegergriff, Bauchmassage mit Kümmelöl. Evt. Carvum-Zäpfchen aus der Apotheke. Ansonsten werdet ihr da durch müssen, aber es wird vorbei gehen!!! lg bea
Hallo, zusätzlich zu den Tips von Bea habe ich ihm beim Wickeln auch immer die Beinchen an den Bauch gedrückt und ein bißchen so nach rechts und links gerollt. Da kam dann meistens ppppffff. Bei einem 3 Wochen alten natürlich ganz, ganz vorsichtig. Aber wenn's weh tut, melden sie sich ja (war aber bei uns nie so). Ciao Biggi
Hallo! Blähungen sind bei kleinen Babys relativ häufig. Für eine Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt angelegtes Kind und/oder ein Kind, das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. Solange diese Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls "Kosmetik" betreiben, aber nicht wirklich helfen. Zusätzlich Tee kann zur Gedeihstörung oder/und Saugverwirrung führen! Ein gesundes voll gestilltes Kind braucht keinen Tee , und wenn es welchen bekommt dann ist es nicht mehr vollgestillt. Tee vor allem der beliebte Fencheltee ist eine Arzneimittel und ein gesundes Kind braucht keine Medikamente Zusätzlich gegebene Flüssigkeit füllt den Magen des Babys und verringert so sein Interesse am Gestilltwerden. Ein Baby, dessen Magen mit Tee gefüllt ist, erhält nicht genügend Kalorien die es braucht um ausreichend an Gewicht zuzunehmen. In krassen Fällen kann das „Hinhalten mit Tee“ des Babys zwischen den Stillmahlzeiten zu einem Gewichtsstillstand oder gar einer Gewichtsabnahme somit also zu einer gefährlichen Gedeihstörung führen. Wird Flüssigkeit mit einer Flasche gegeben, kann dies zu Stillproblemen, einer Schwächung der Saugfähigkeit oder Ablehnung der Brust führen. Ein junger Säugling kann auf den Wechsel zwischen Brust und Flasche während der ersten Lebenswochen mit Verwirrung reagieren. Eine Saugverwirrung kann zu gravierenden Stillproblemen führen. Fencheltee hilft nicht bei Blähungen und Koliken! Etwa 8% bis 40% der Säuglinge leiden unter „Dreimonatskoliken. Einige Studien ergaben, dass nur 5% der Blähungsbabys unter echten Darmkoliken leiden, und das Weglassen spezieller Nahrungsmittel, vor allem Kuhmilchprodukte, bei der Ernährung der stillenden Mutter Erfolg hat. Daher ist es wichtig wenn ein Baby Bauchprobleme hat , nicht zur „Teeflasche“ zu greifen sondern sich mit einer Stillberaterin in Verbindung zu setzten. Für die Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt an die Brust angelegtes Baby und/oder ein Baby das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. So lange die Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls „Kosmetik“ betreiben, aber nicht wirklich helfen .Kräutertees können wie andere Arzneimittel auch entsprechende und unerwartete Nebenwirkungen mit sich bringen, der bei uns so beliebte Fencheltee kann bei manchen Kindern sogar noch die Bauchprobleme verstärken. Wie der Kamillentee hat Fencheltee ein sehr hohes Allergiepotential und sollte eigentlich nicht vor dem 8. Lebensmonat gegeben werden. Stillberatung findest du unter www.lalecheliga.de www.afs-stillen.de www.bdl-stillen.de Weitere Tipps: * Tragetuch * Bauch mit Fön wärmen (vorsichtig mit Handprobe) * Radfahren mit den Beinchen * Weglassen von Kuhmilchprodukten aus deiner Ernährung * oft sind auch Vitamin Tabletten oder Topfen die Babys bekommen Ursache für Blähungen * und auch wenn die Mutter Vitamintabletten mit Eisenzusatz nimmt. Lg susa
Hallo1 Noch eine Ursache für Blähungen Ebenfalls sollte das übermäßige Trinken von Stilltee, das nur in unseren Breiten als notwendig zur Aufrechterhaltung der Milchbildung empfunden wird, in Frage gestellt werden. Übermäßiger Genuß von Stilltee kann die Blähungen beim Baby verstärken und zu Durchfall führen. Daher sollten nicht mehr als 1 bis 2 Tassen Stilltee oder Fencheltee am Tag getrunken werden. Häufiges Anlegen des Kindes ist nach wie vor wesentlich besser zur Unterstützung der Milchbildung. Lg susa
Hallo, bekommt Dein Kleiner Zymafluor-Tabletten? Unser Mäuschen hatte die anfangs bekommen und auch mit Blähungen zu kämpfen. Die Kinderärztin hat daraufhin Dekristol verschrieben und seitdem ist alles in Ordnung. Dekristol enthält kein Fluor, welches bei einigen Babys Blähungen verursachen kann. Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen