Mitglied inaktiv
Mein Sohn ( 4 Wochen) hat seit Tagen furchtbar mit Blähungen zu kämpfen. Er bekommt vor dem Stillen schon 20 Tropfen Sab Simplex, hat auch etwas geholfen. Ich achte auf Bläharme Kost, und esse auch keine Milchprodukte. Er bäuert immer mehrmals nach dem anlegen. Er trinkt ca.5-10 Min. im Fußballgriff oder in normaler Stellung und Nachts im Liegen. Nach einer Seite gehen wir nach dem Bäuerchen wickeln, dort streckt er sich ca 5 Min. mit jammern und dann hat er Stuhlgang in der Windel. Nach ca 10 Min. gebe ich ihm dann nochmal entweder die selbe Brust,je nachdem wie voll si noch ist, oder die andere Seite. Ich habe hier schon öfter von Kümmelzäpfchen gelesen, bekommt man die auf Rezept? Wieviel kosten diese Zäpfchen? Vielleicht hat eine von euch noch eine Idee wie ich dem kleinen Mann helfen kann. LG mehdi
ich kann dir die CARUM CARVI zäpfchen bestens empfehlen, der eine ARzt schreibt es dir auf der andere nicht... frag einfach nach. ansonsten kosten die so um die 6 € aber helfen super (auf jeden fall bei uns)
Hallo ich kann dir leider auch nur das sagen was samira21 sagt.Ich will dir nur sagen halte durch mit dem stillen, vielleicht schluckt er zuviel Luft. Unser Kleiner ist jetzt 15 Wochen und der Spuck ist so gut wie vorbei. Wir sind auch der Meinung das es nicht von meinem Essen gekommen ist, ich meine ich hab zwar keine blähnenden Lebensmittel gegessen. Viel Erfolg
Meine Kinder hatten eigentlich alle nicht so wahnsinnig mit Blähungen zu kämpfen und - ehrlich gesagt - habe ich auch keinen Zusammenhang zwischen Blähungen und meiner Ernährung feststellen können. Was mir aber bei meiner Kleinen aufgefallen ist (jetzt 5,5 Wochen), ist, daß sie noch vor einigen Tagen nach fast jeder Stillmahzeit gedrückt hat wie eine wilde und auch eingekackt hat. Nachts war sie manchmal über 30min wach, bis endlich was kam, und dann schien sie zufrieden zu sein. Seit drei Tagen hat sie erkannt, daß man auch mit dreimal Stuhlgang am Tag hinkommen kann und haut dann eben nicht andauernd die Windel voll. Irgendwie scheint das besser zu gehen. Außerdem habe ich immer das gefühl, daß babys, die viel weinen, auch häufig Blähungen haben, eben weil sie beim Schreien Luft schlucken, was dann wieder zu Bauchschmerzen und weiterem Schreien führt. Auch wenn es dazu erheblich andere Meinungen gibt, kann ich sagen, daß ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht habe, den ganz kleinen häufiger einen Schnulli anzubieten, weil sie so viel weniger Weinen. Der Stillbreitschaft hat das bei keinem der drei babys geschadet. Gute Besserung.
Liebe Mehdi, Du hast doch sicher eine Nachsorgehebamme...oder jemanden der sich mit Homöopathie auskennt. Es gibt verschiedene Globolies, die man geben kann, kommt auf die Symptome beim Kind an, darum wäre jetzt eine Hebamme nicht schlecht, die Euch kennt. Ansonsten steht Dein Sohn kurz vor dem nächsten Entwicklungsschub, da ist eine gewisse Zunahme der Unruhe, normal (siehe Buch Oje, ich wachse). LG Heike mit Torben an der hand und Elias im Herzen
Unsere Kleine hatte auch schreckliche Blaehungen, und eigentlich hat nichts wirklich geholfen (achten auf meine Ernaehrung, homoeopathische Kuegelchen und Tropfen, Fencheltee,...). Hoechstens Bauchmassage (im Uhrzeigersinn) und die Kleine auf den Bauch legen (aufs Bett oder auf den Unterarm). nach 12 Wochen wurde es fast schlagartig besser. Gruss, Kristin
Versuch es mal mit Kümmel.Morgens einen Teelöffel unzerkaut runterschlucken.Das geht dann gut in die Muttermilch über.Mein Kleiner kann seitdem gut pupsen und hat kaum noch krämpfe.Viel Glück!