Elternforum Stillen

Blähungen bei 13-Tage-altem Baby - Hilfe

Blähungen bei 13-Tage-altem Baby - Hilfe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist gerade 13 tage alt und kämpft akut mit Blähungen, das schon, seit sie auf der Welt ist. Ich war vor 5 Jahren sehr rege in diesem Forum, habe meine große Tochter 2 Jahre gestillt und dieses Forum hat mich in allem bestärkt. Catalin hatte damals auch Blähungen, aber nicht so verschärft. Woran kann das liegen? Ich bilde mir ein, nix zu essen, was bläht, trinken ähnlich. Was sollte man an Getränken unbedingt meiden und was ist günstig? Ich trage meine kleine Clara seeeeeehr viel rum, lasse sie tagsüber auf meinem Bauch schlafen, das hilft immer nur für den Moment, liegt sie auf dem Rücken, knattert und stöhnt und weint sie in einer Tour... Ich weiß nicht mehr, wie ich ihr noch helfen kann, hab da was von Globuli gehört, kennt ihr die? Wäre um jeden brauchbaren Tag dankbar. Liebe Grüße grit mit Clara (12.5.05)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Versuch doch mal selber Milch und -produkte wegzulassen. Es ist eher selten, aber es gibt Kinder, die es nicht vertragen, wenn die Mama Kuhmilch zu sich nimmt (meine Tochter war so ein Fall). Nach 3 - 7 Tagen sollte eine Besserung eintreten, wenn du wirklich aufpasst. Alles Gute, Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier meine sammlung zu Blähungen: Blähungen  Stillmami: keine Milchprodukte essen (evtl. Kuhmilcheiweißallergie)  keine D/Flourtabletten geben  Gymnastik (Beine an den Bauch anziehen, halten und wieder strecken)  Tragen / Schaukeln  Fliegergriff  Wärmen (Kirschkernkissen)  Badewanne  Fieberthermometer in Po (manchmal funktioniert es, soll man aber nicht so oft machen)  Bäuchleinsalbe / Windöl / Kümmelöl und Massage (kreisförmig bzw. spiralförmig im Uhrzeigersinn vom Nabel aus nach außen oder mit der flachen Hand waagerecht von oben nach unten über den Bauch, kommt eine Hand unten an, die andere schon oben anlegen)  Kümmel-Anis-Kamillen-Fencheltee  Lefax = Sab Simplex  Ila-med (nur im Notfall)  Globuli (Colozynthis D6; Magn. Phos.; Chamomilla) kommt aber auf den Baby-Typ an, geht nicht unbedingt pauschal  Viburcol-Zäpfchen  Kümmel-Zäpfchen (Carum Carvi von Wala)  Ultraschall als Organcheck  Cranio-Sacral und Voijta, Bobath  Laser-Akupunktur  Lullababy Federwiege http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=56226&forum=129 Oft sagt man, Babys, die eine schwere Geburt hatten, neigen dazu. Alles Gute Ayshe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich empfehle Dir die o. g. Kümmelzäpfchen. Die haben bei meiner Tochter und auch bei einem "befreundeten" Jungen super geholfen. Meine KiÄ meinte, SabSimplex würde schneller helfen als die Zäpfchen, kann ich aber nicht bestätigen. Die Zäpfchen habe ich allerdings wegen des Anteils an Chamomilla nur zum abendlichen Schlagfengehen gegeben, genauso die Chamomilla Globuli und Viburcol. Sonst sind die Lütten den ganzen Tag nur am pennen... LG, Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube übriegns nicht, dass es sehr viel mit Deiner Ernährung zusammenhängt. Natürlich würde ich das mit der Kuhmilch nochmal probieren, und wirklich auf alles verzichten wovon Du blähst. Aber bei meinem Sohn habe ich das auch gemacht und es hat NICHTS gebracht. Er war einfach noch unreif vom Darm her...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hatte zwar auf alles Blähende verzichtet, Milcheiweiß weggelassen, gar nichts wurde besser. Es lag definitiv nicht an der Mumi. Als wir mit Beikost begannen, wurde es auch nicht besser (6 Monate Koliken). LG Ayshe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir lag es bei 2 Kindern an Milchprodukten. Beim 2. Kind auch bei Soja und Oliven!!! Also testen... alles Gute Edith