Mitglied inaktiv
Wer kann mir sagen, welche Sachen, außer Kohl, Zwiebel & co, blähend sind. Will versuchen, ob eine Umstellung was hilft. Wie ist es z.B. mit Schokolade, Vollkornbrot, Äpfel und anderes Obst...? Lieben Dank
hallo, trinkst du zuviel stilltee??? bei mir war das so, umso schlimmer die blöähunger der kleinen waren, umso mehr habe ich fenchel tee getrunken. biggi hat mir dann geschrieben, dass zuviel stilltee genau das gegenteil erreicht. habe dann ihn ein paar tage ausgelassen und es gibt keine blähungen mehr....ist doch eigentlich irre.
ja, trinke viel Fenchel- und kinderkräutertee... ist ja echt ein ding
Hallo, meine Erfahrung in den Stillzeiten war, dass das, was ich esse, null Einfluss auf die Verdauung meiner Kinder hatte. Und so ist es wohl meist, wie auch unser Ki-Arzt sagte. Dass man wirklich vorsichtig sein muss mit dem Essen, ist die Ausnahme und in der Regel unnötig. Nur nach Sauerkraut hat mein Sohn arg gebläht. Meine Hebi meinte, das sei auch schon fast das Einzige, was man weglassen sollte. Falls Dein Kind noch unter drei Monate alt ist, haben die Blähungen übrigens eher nix mit Deiner Ernährung zu tun: In den ersten drei Monaten ist das zentrale Nervensystem vieler Babies noch sehr unreif. Dies führt zu innerer Unruhe. Und DIESE ist es, die auf den Darm wirkt und für Rumpeln und Pumpeln und Geblähe sorgt. Der Darm reagiert nämlich empfindlich auf nervöse Reize. Der ganze Spuk vergeht mit ziemlich exakt drei Monaten von selbst. Daher der Name Dreimonatskoliken. Grüßle, Mimi
nach einer durchwachten Nacht...
also bei mir waren es ( glaub ich zumindest ) die erbsen die bläuhungen bei damien verursacht haben...ganz ganz sicher bin ich mir aber nicht da ich auch spezi getrunken habe...allerdings hat er heute nicht reagiert obwohl ich gestern spezi getrunken habe kann also gut sein das es die erbsen waren..also generell hülsenfrüchte würd ich mal sagen
hier findest du einen guten text zu dreimonatskoliken: http://www.rabeneltern.org/gesundheit/wissenswertes/koliken.shtml ich hoffe da sind gute tipps für dich dabei. lg astrid