Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist jetzt 3 Wochen und 2 Tage alt. Wir haben ein Problem was das Einschlafen betrifft. Sie schläft beim stillen fast immer ein, d.h. wir legen sie dann bereits schlafend ins bett. Schläft sie aber mal nicht an der Brust ein kommt es regelmäßig zu Schreiattacken wenn sie schlafen soll, egal ob Tag oder Nacht. Weder Schnuller, noch herum tragen, noch streicheln, singen oder schaukeln hilft dagegen. Selbst wenn sie richtig müde ist schreit sie lieber als zu schlafen. Erst wenn ich mich mit ihr hinlege und sie an meiner Brust nuckeln (sie saugt nicht richtig) kann schläft sie ein aber wehe ich bewege mich dann nur ein Stück weg von ihr (ich bin praktisch ihr schnuller), dann geht das geschrei wieder los, das geht so teilweise 2 Stunden bis sie richtig tief schläft und ich sie vorsichtig von der brust lösen und in ihr bett legen kann. An richtigen Schlaf für mich ist dadurch auch nicht zu denken, erst wenn sie richtig schläft aber dann hat sie meist bald wieder hunger und es beginnt alles von vorne. Nun habe ich angst das sie auch wenn sie größer ist nur mit brust einschlafen kann, was natürlich absolut nicht machbar ist. Wie kann ich sie davon abbringen? Hört das später nach dem abstillen vielleicht von alleine auf? Viele befreundete Mütter geben mir auch den Rat sie wach ins Bett zu legen damit sie lernt von alleine einzuschlafen aber das funktioniert gar nicht. Oder ist sie dafür noch zu klein? Ab wann sollten Babys alleine einschlafen können und ab wann sollte man das berühmte "Abendritual" durchführen, das das kind das auch versteht? Ich hoffe ihr könnt mir ein paar hilfreiche Tips geben. Vielen Dank schon mal. LL Diana und Sarah Madeline
Also ich würde dir raten, es einfach weiterhin zu machen und auf dein Gefühl zu hören. Die meisten Stillmamis machen das glaube ich. Es wird nicht immer so lange dauern, bis sie tief schläft und das jetzige Still- und Nuckelbedürfnis ist ganz normal. Gib ihr das was sie möchte und vertrau darauf, dass die Natur schon weiß, was sie macht! Von wegen "wach ins Bett" legen etc. würde ich erst später anfangen. Wer weiß. vielleicht überrascht sie dich einfach und es klappt. LG MT
Hallo! Als meine Tochter so alt war wie Deine, ist sie nur auf der Brust eingeschlafen. Das hiess tagsüber Tragetuch und nachts halb sitzend im Bett (halb sitzend, da sie im Liegen gebrüllt hat). Wenn ich dann mit Rückenschmerzen wach wurde hat sie auch fest geschlafen und ich konnte sie neben mich legen. Das war allerdings die Zeit, in der ich noch auf der Couch mit Stillkissen und allem Pipapo gestillt habe. Als es dann besser geklappt hat und wir im Bett im Liegen stillen konnten, ist sie auch dort eingeschlafen. Allerdings auch nur mit mir, wenn ich sie in ihren Balkon legen wollte gings nach ein paar Minuten mit der Schreierei los. Mittlerweile ist sie 10 Wochen alt und schläft tagsüber schon oft (nicht immer!) alleine in ihrem Babybalkon. Abends ist sie eh meist wach und da gehe ich gegen 22 Uhr mit ihr ins Bett, stille sie und schlafe dann mit ihr ein. Wenn sie schubt habe ich sie nach wie vor den ganzen Tag im Tuch, weil sie da noch nicht mal in ihrer Wippe oder auf ihrer Decke bleibt. Ist völlig normal bei so jungen Babys. Wird langsam immer besser. Nur erzwingen würde ich nix. Das habe ich auf Anraten meiner Verwandtschaft bei der ersten Tochter gemacht. Außer Schreierei und kaputten Nerven hat es nicht viel gebracht. Alles Gute Euch! Mimmi
Hallo also meine Tochter wird in eine Woche 6 Monate alt und schläft abends fast immer an der Brust. tagsüber klappt auch ohne oder wenn sie ihr Mittagschlaf im Kiwa macht. abends wenn sie bei stillen eingeschlafen hat, lege ich sie schlafend ins Bettchen und meistens nach 15 Min und innnerhalb nächster Stunde wacht sie mehrals auf (um die Lage zu checken:)) ich komme zu ihr, streichle ihr den kopf und gebe ihr den Schnuller. und sie schläft weiter. nachts schläft sie sowieso bei stillen ein. also ich würde nicht sagen dass das Verhalten nur jüngere Babys haben:( aber was solls, sie wachsen doch sooo schnell! LG Olga