Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, ich hätte mal ein Problem. Erstmal ein bißchen Vorgeschichte, ich habe zwei Kinder (Eva 3,5 und simon 1,5 Jahre alt). Eva hab ich viel getragen ,bis sie mit 14 Monaten anfing zu laufen, dann trug ich sie beim Spazierengehen nur noch wenn sie nicht mehr laufen konnte auf der Hüfte, mit 2 Jahren dann garnicht mehr auch langen Strecken 82-3 Stunden) lief sie alleine. Natürlich dachte ich beim zweiten Kind würde es ähnlich laufen *hihi* Na ja es lief dann nicht ganz so, Simon hab ich bis 9 Monaten viel getragen (auf dem Rücken, Ergobabycarrier, Hüfte hasst er warum auch immer bis heute) dannn wollte er nicht mehr , und ich holte mir ein Kinderwagen (schockiert womit man damit überall nicht durch kommt) mit 11 Monaten begann Simon dann zu laufen, liess sich aber immer noch gerne im kinderwagen fahren. Jetzt will er seit ein paar Wochen nur noch laufen wass ja wunderschön wäre nur -rennt er grundsätzlich in falsche Richtung -hält er die meisten Strecken noch nicht durch, also schleppe ich dann doch den Kinderwagen mit -oder bekommt er unterwegs Wutanfälle (z.B weil ich ihn keinen Hundehaufen etc. aufsammeln lasse) und will dann nicht mehr weiter laufen Tatsache ist ich finde es mit dem Kiwa sehr lästig, weil ich ihn die meiste Zeit leer schiebe und er mir im Weg ist, wenn ich Simon hinterher rennen muß, außerdem hängt mir meine große Tochter ständig am Griff des Kiwa und lässt sich von mir hinterher ziehen *ächz* dass wo es hier überall immer bergauf geht Ich wäre dass Ding gern los ,nur leider hab ich dummes Schaf meinen Babycarrier weiter verkauft weil Simon ja nicht mehr rein wollte (*grmpf* und dabei war das Teil so praktisch, ich Hirn). was meint ihr lohnt es sich nochmal eine Tragehilfe anzuschaffen, für die längeren Strecken, die Simon noch nicht alleine läuft ??? LG Yvonne P.s ich weiß dass ist kein Stillthema aber habt sonst auch immer so gute Tipps
Hallo, Marvin (23 Mon.) ist auch so ein "Exemplar". Er läßt sich aber auch gerne noch im Tuch auf der Hüfte tragen. Ich würde mir erstmal was ausleihen und testen. Vielleicht mag er ja jetzt auch lieber auf der Hüfte sitzen. Ein Tuch rentiert sich allemal, finde ich, da man sie ja auch noch nach der TRagezeit prima nutzen kann. Ich werde jedenfalls meine Tücher gar nicht verkaufen, sondern als Picknickdecke, Schaukel, Sonnenschutz,...) benutzen. lg monika
Mit kurzen Tuch auf der Hüfte hab ich oft probiert, aber wie gesagt auf der Hüfte mag er nicht da macht er sich steif wie ein Brett und meckerte die ganze Zeit... Mit dem langen Tragetuch auf den Rücken geht nicht (ich kriegt das zwar prima gebunden als Wickelkreuzrückentrage *stolz bin*) weil ich dass ja schlecht unterwegs binden kann, jedenfalls nicht ohne dass mein Tragetuch immer mit einem Ende min. im Dreck hängt *grmpf* bin ich davon abgekommen LG yvonne P:s meine Tücher verkaufe ich auch nicht, das lange wird als Schaukel benutzt und das kurze dient gerade als Sesselbezug *ggg* sieht sehr schön aus
Hallo, mein Simon (2 Jahre) ist auch so ein Exemlar. Sturkopf ohne Ende, wenn ich in eine bestimmte Richtung will heißt das auch tragen oder halt den Buggy. Einen Rat kann ich Dir eigentlich auch nicht geben. Aber ein bischen besser wird es schon. Aber bevor er nicht anhält wenn ich stopp sage (z.B. an der Straße) lasse ich ihn sehr ungern laufen, denn an der Hand nehmen lässt er sich ja auch nicht. Mal schauen wie es mit dem 3. Kind wird, dann ist der Kiwa ja wieder besetzt :-)) und Kiddyboard oder so gibt es nicht. Steffi