Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, ich bin jetzt Anfang 37SSW und habe mal einige Fragen! Stilleinlagen habe ich bereits gekauft... Aber würde gerne waschbare Stilleinlagen ausprobieren! Welche könnt ihr empfehlen? Sollte ich auch Brustwarzensalbe, Brustmassageöl, Brustmassagekissen (Kirschkernkissen) o.ä. kaufen oder erst mit der Zeit wenn ich es überhaupt brauche!??? Habt ihr eine Milchpumpe? Welche könnt ihr empfehlen? (Kann man ja in der Apotheke leihen! Was kostet sowas?) Wie viele Still-BH´s brauche ich denn? Hab ich was vergessen? Danke Vorab. LG Anna mit Phillip (Flaschenkind) und Marlene inside
Hallo, ich hatte immer die Einweg-Stilleinlagen von DM-Drogerie und erst viel später die Mehrweg, da ich einfach zu faul war die immer waschen zu müssen. Milchpumpe hatte ich nie, brauchte sie auch nicht, da ich meine Kinder immer mitgenommen habe oder eben abends daheim war. Still-BH hatte ich 5 Stück und bin damit auch gut rumgekommen. BW-Salbe usw. hatte ich nie, wenn die BW mal gereizt ist, einfach etwas Milch drauf verteilen und trocknen lassen bzw. möglichst viel Luft dran lassen. Ich wünsche dir viel Spaß Ute (mit 3,5 Jahre altem Stillfan)
Eigentlich benötigst du (noch) nichts. Ich benötigte zu Beginn Stillhütchen, die bekam ich im KKH, später BW_Salbe, die brachte die Hebi bei der Nachsorge mit. Stilleinlagen hätten am Anfang bei mir eh nicht gereicht, hatte einige Tage (oder Wochen?) Handtücher nachts und daheim untergelegt; für unterwegs sind die Stilleinlagen sicher i.O.; ich hatte sowohl Einweg-, als auch waschbare Stilleinlagen. Die waschbaren von dm fand ich besonders bei wunden BW angenehmer; die Einweg für mal schnell ins Dorf praktischer. Still-BHs hatte ich zu Beginn nur einen, da ich nicht wusste, welche Größe ich kaufen sollte. Grundsätzlich hatte ich viel zu viel Zeugs... Wozu eine Milchpumpe? Wenn nötig kann man eine in der Apotheke ausleihen bzw. bekommt sie im KKH gestellt. Ist auch schnell gekauft (auch so eine unnötige Anschaffung *grummel*). lg Astrid
Also, eigentlich hast du erstmal alles, was du brauchst! Ich würde nur mit einem Still-BH anfangen, und dann nach ein paar Wochen gucken, welche Größe sich bei dir entwickelt (die ersten 1-2 Wochen hatte ich einen Atombusen, danach spielte sich das Ganze dann langsam ein und es war eine ganz andere Größe - also lieber eine Weile abwarten, sonst passt nachher nichts mehr richtig...) Brustmassageöl oder -Kissen hab ich nicht einmal gesehen, gehört oder gebraucht! Kirschkernkissen ist gut, das kannst du z.B. nachher auch für das Bäuchlein deines Würmchens benutzen, oder wenn du eben mal einen Milchstau haben solltest, zum Wärmen der Brust vor + während des Stillens. Milchpumpe würde ich definitiv abwarten, ob du wirklich mal eine brauchst, und dann würde ich sie entweder bei deiner Hebamme oder in der Apotheke ausleihen. Wenn was sein sollte, würde ich grundsätzlich immer erstmal versuchen, das Kind so oft wie möglich anzulegen (tausend mal besser als jede Milchpumpe!) und ggf. zusätzlich ausstreichen. Brustwarzensalbe hab ich auch nicht gebraucht, aber wenn, dann gibt es ganz günstige z.B. von DM oder Rossmann (Inhalt: Lanolin) - hatte ich mir auch gleich zugelegt, aber sie letztendlich als Lippenbalsam oder für rauhe Ellenbogen benutzt :-) Ich wünsche dir eine schöne und problemlose Geburt und einen tollen Start mit deiner Süssen! LG Jools
Die zwei wichtigsten Dinge hast du :-) Ansonsten kann ich mich nur anschliessen. Für den Anfang reichen ein oder zwei Still-BHs, du kannst dann in Ruhe schauen, welche Größe du wirklich brauchst. Still-Einlagen hatte ich auch zum wegwerfen und ich hab keine 2 Packungen alle gemacht in der ganzen Stillzeit. Nicht jeder läuft so stark aus, ist mir eigentlich fast nur nachts passiert und auch da nur, wenn ich mal keinen BH anhatte. Vor allem am Anfang ist es sogar viel besser, keine Milchpumpe im Haus zu haben, weil man da eh besser nicht in die natürlichen Abläufe eingreift. Zur Not gibt's die Pumpe in jeder Apotheke. Mein Bustmassageöl ist letztendlich im Badewasser gelandet. Viel Glück und Freude am Stillen wünsch ich schonmal!
Stilleinlagen habe ich auch nur für den Anfang gebraucht. Kann man sich aber ruhig zuhause hinstellen. Kosten ja nicht die Welt. Leg Dir besser erstmal nur einen Still-BH zu. Dann wie schon geschrieben, nach einiger Zeit die Größe ggf. korrigieren. Ich habe insgesamt 3 Still-BH's. Das reicht allemal! Ein bequemes Stillkissen würde ich empfehlen. Ich liebe meines und mir macht es das Stillen wirklich einfach. Durch diese Mikrokügelchen liegt mein Sohn bequem und in optimaler Position. Gerade am Anfang war das Kissen ein Segen. Brustwarzencreme habe ich mir besorgt. Anfangs waren die Brustwarzen schon gereizt beim Stillen. Inzwischen brauche ich sie nicht mehr. Da ich super viel Milch produziere habe ich mir eine Milchpumpe zugelegt. Dann kann ich (wenn der Herr mal wieder durchschläft) den Druck aus der Brust pumpen. Ich finde auch einen gewissen Milchvorrat in der TK sehr praktisch. Wenn mal ein Arzt- oder Friseurtermin ansteht zum Beispiel. Welche Du Dir zulegen solltest, kommt auf deinen Geschmack an und welche Pumpe bei Dir funktioniert. Eine schöne Rest-SS und Stillzeit! Corinna
hallo, ich würd dir noch raten dir eine stillgruppe in deiner nähe zu suchen (die kannst du auch während der ss schon besuchen!) und eine stillberaterin, die dir v.a. am anfang mit rat und tat zur seite steht. adressen kriegst du bei biggis stillberatung. viel glück für die geburt, einen guten stillstart, mia
Da fällt mir doch etwas ein, was man sich zulegen sollte: Ein gutes Buch über's Stillen, am besten "Das Handbuch für stillende Mütter" von der La Leche Liga. Und am besten du liest es schonmal gemütlich in der Schwangerschaft. Gleich nach der Geburt im Krankenhaus passieren wird der Grundstein für eine gute Stillbeziehung gelegt und leider ist die Beratung oft sehr schlecht. Ich war echt froh, vorher viele Infos gesammelt zu haben, so hab ich mich standhaft gegen die Tee- und Wasser-Versuche der Säuglingsschwestern wehren können ;-)
Stillkissen hatte ich schon bei meinem Großen in der SS gekauft! Alles andere werde ich dann wohl mit der Zeit besorgen, falls ich es benötige. Danke nochmals. LG Anna
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen