Mitglied inaktiv
was auch immer??! Ich bin hin und wieder echt verwirrt! Aber inzwischen fast nur mehr sauer! Ist es heutzutage echt so schwer eine Mutter zu sein?! In Fragen Kindererziehung: Vertrete ich konsequent eine Meinung- heißts, ich bin STUR und "unflexibel" Ändere ich mal meine Meinung- heißts, ich bin inkonsequent und habe keine eigene Meinung und wechsle zu schnell das Lager! Bin ich zu streng??? Ich denke: - im ersten Lebensjahr sind Schoki, Fruchtzwerg und Co. weitgehend tabu (höchstens mal als Ausnahme aber bestimmt nicht 1x tägl!) - das gilt auch für Eistee, Fanta und das restliche überzuckerte Zeug - ein Fernseher hat im Kinderzimmer ABSOLUT NICHTS zu suchen (ab 13-14 Jhr kann man darüber reden) - nicht mehr als eine halbe Stunde tägl. fernsehen (die ersten 1-1,5 Jahre überhaupt nicht) - die Schuhe werden in der Wohnung ausgezogen (gilt bei Regen und Schnee auch für Erwachsene= Megastreitpunkt zw mir und meinem Vater!!) Noch ein paar Kleinigkeiten: - wenn meine Kleine schreit, kümmere ich mich um sie - ich weiß,wann mein Kind friert/zu wenig angezogen ist - ich bestimme, wann mein Kind ins Bett geht, und nicht "MAN" - wenn jemand anders meine Maus am Arm hat, und sie fängt an zu schreien/fremdeln, nehme ich sie wieder! Es kann echt total anstrengend sein, wenn Oma Pädagogin/Lehrerin ist und Opa grad ärgstens in der "Revoluzer Midlifecrisis" ! Wir wohnen auch fast nebenan und ich bin auch irgendwie nicht fähig zu sagen: "wir sehn uns jetzt mal ne Woche nicht!" Ich find ja Kritik und Anregungen OK, aber wennst dann immer hörst: Oh, die kleine Maus hat ja so Hunger! Weil Babies schreien nur aus Hunger oder Schmerz! oder Deine Tochter wird Bulämie bekommen, weil sie sich ans hungern gewöhnt!(>das kam von meiner Cousine!!!) So wurde ich wochenlang zum Thema Vollstillen bis zum 6. Monat bearbeitet! Ist das Babili verwöhnt, tja Rebecca furzt, Mama kommt angelaufen, Rebecca rülpst, Mama kommt angelaufen! Ich bin stolz darauf, für meine Tochter da zu sein und mich für sie emotional so öffnen zu können! Ich habe eine herzliche Beziehung zu meiner Tochter und spiele auch gerne mit ihr- auch wenn der Haushalt mal liegen bleibt >> denn genau sowas hätte ich mir auch gewünscht: Eine herzliche Beziehung zu meiner Mutter LG AnitA (Sorry, und gleichzeitig Danke, dass ich mich mal so richtig auskotzen konnte! Vielleicht kann ich heut wieder mal gut schlafen! Würde mich über jede Antwort freuen!)
Hallo! Ne, Du bist sicher nicht konservativ, ich denke das ist das ganz normale Verhalten einer ganz normalen Mami. Zu ner guten Erziehung gehört es auch AB UND AN mal inkonsequent zu sein. Aber ich denke, das ist unser Päckchen, was wir mit der älteren Genaration zu tragen haben. Meine (Pflege) Mutter gibt nur Ratschläge wenn ich frage oder verpackt nen Ratschlag nett und es ist meine Sache ob ich den umsetze oder nicht. Ganz anders mein Schwiegerdrachen, auf die trifft das was Du geschrieben hast auch zu, echt ätzend. Jedesmal fragt sie ganz scheinheilig: Und stillst Du immer noch? Ja klar, Felix ist ja grad mal 3 Monate alt. Die würd ihn am liebsten mit Pommes in der einen und nem Hühnerbein in der anderen Hand sehen*grr* Mein mittlerer war als Baby ein sehr guter Esser, hat eigentlich alles vertilgt. Tja, dank Schwiegermonster ist das essen seit 2 jahren nur noch ein Krampf und sie kapierts einfach nicht! Ich denke, Du machst es genau richtig, schliesslich sind wir für unsere Kinder verantwortlich und nicht Oma und Opa. LG Susi
allo, ich denke jede Mutter hat ne andere Auffassung von Erziehung und jede solls halt so machen wie sies für richtig hält. Es gäbe bei dir auch Punkte die ich gar nicht so sehe ( Fruchtzwerg, Fernsehn etc...) das mache ich komplett anders, aber da lass ich mir auch nicht reinreden. Meine Eltern wohnen 40 km weg, sie haben meinen Sohn 1-2 mal die Woche. Dort darf er wiederrum auch einiges was ich persönlich nicht machen würde... aber egal ich sag das meiner Mutter zwar, sie nimmt es meistens gekränkt auf was mir aber ziemlich egal ist weils mein Kind ist und wenn sies nochmal macht sag ichs ihr nochmals ( zb gegen 17 Uhr abends nochmals schlafen lassen... gibts bei mir nicht, bin ich den blöd und schlage mir dann mit einem 2 Jährigen die Nacht um die Ohren???!!!) . Meine Mutter würde vieles auch anders machen als ich, aber gottseidank sagt sie in den meisten Punkten " es ist dein Kind und du musst es wissen!". Da bin ich schon froh drüber, obwohl ich sowieso der Typ bin der sich grundsätzlich nicht viel sagen lässt und eh mache wie ichs für richtig sehe. Mir ist das dann auch egal was Andere drüber denken. Du machst dir da zuviele Gedanken. Was kümmert es dich was die Familie sagt?? Das ist mir doch sowas von Piep egal... ehrlich. daran liegt es nämlich dass du dir so einen Kopf machst. Du musst doch so leben wie du willst, da musst du dir eigentlich nichts sagen lassen, oder? Und was über dich gedacht wird ist nebensache, also ich komm da gut mit klar dass ich mir nicht über alles und jeden meine Gedanken mache. Tina
Hallo, ich bin gerade was Essen, Fernsehen, Süssigkeiten und Co angeht noch wesentlich strenger wie du. Und nach dem 3. Kind dem es gut geht damit haben es auch die Oma´s und Opa´s akzeptiert. Fast zumindest - beim Fernsehen streiten wir immer noch - aber auch ein 7jähriger muß nicht das ganze Wochenende vor dem Fernseher geparkt werden. Jedesmal nachdem er mit dem Opa das Wochenende durchgesehen hat - ist er total aggresiv und extrem launisch - langsam glaubt es mir die Oma, das dies vom Fernsehen kommt, da er sonst einfach nicht so ist. Aber der Opa kann die Glotze nicht auslassen. Auch das Essen war bei uns ein ewiglanger Kampf - wobei sie es ja nicht mal schlimm meinen - aber ich stelle alles auf den Kopf, das sie mit ihren Kindern gemacht haben, und bin der Meinung das ist falsch. Klar, das sie anderer Meinung sind. Aber nachdem sie jetzt beim 3. Kind sehen, das ich meinen Weg durchziehe, das durchaus mal Ausnahmen drin sind (allerdings nicht bei Babies, sondern bei älteren Kindern) und die Kinder damit auch gesund und glücklich sind, sehen sie es mittlerweile als meinen Weg - und akzeptieren ihn (naja fast zumindest) Wichtig ist, das DU mit genügend selbstbewustsein dahinter stehst. Wenn Du Dir sicher bist das beste für Dein Kind zu machen - dann zieh das auch durch - du kannst auch verlangen, das Oma´s und Opa´s das akzeptieren. Sie müssen es nicht verstehen - aber respektieren. Sag ihnen ganz klar, das Dein Kind keinen Schaden nehmen wird wenn es auf Deine Art durchgezogen wird, und das sie das respektieren sollen. Aber gib kein Urteil zu ihrem Umgang ab - sie meinen es ja nicht böse (meist sind sie ja nur einfach ignorant, oder können nicht zugeben, das das was sie mit ihren Kindern gemacht haben verkehrt war) Lass Dich nicht verunsichern!!! Alles Gute Steffi
Hallo, nö, ich find nicht, dass Du zu konservativ bist...also, wir machen das mindestens auch so wie Du, wenn nicht zum Teil sogar noch strenger. Vor allem im Bezug auf Ernährung, weil unser Kleiner allergiegefährdet ist. Außerdem bleibt bei uns der Fernseher aus, wenn er mit im Wohnzimmer ist (also meistens). DU bist die Mutter, es ist DEIN Kind und DU weißt am besten, was richtig ist. Schließlich kennst DU es am besten und kannst auch intuitiv einschätzen, was Dein Kind gerade braucht. Lass Dir bloß nicht von sowas den Schlaf rauben. LG crissi
bin fast deiner meinung, bis auf fernsehen (gibt es hier nicht unter 3) schuhe ausziehen für besucher (finde ich total albern, lieber eine gute matte hinlegen) unsere familien wohnen weit, weit weg. das hat nicht nur nachteile...
Hallo Anita, ich sehe das wie du. Also das, was du beschreibst, mache ich auch so... Ich habe mir da nie reinreden lassen und wenn einer meinte, er müsse was dazusenfen, dann hab ich ihn halt senfen lassen und es trotzdem so gemacht, wie ICH es für richtig halte. Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und bekommt auch jetzt noch keine Fanta o.ä. Fruchtzwerge und Schokolade gibt es in Ausnahmefällen und bei Oma und Opa (da darf er, da sag ich nix, Großeltern sind halt zum Verwöhnen da und davon wird er auch keinen Schaden nehmen) Einen eigenen Fernseher wird mein Kind nach Möglichkeit gar nicht bekommen. Gut, wenn er Teeny ist, dann vielleicht, aber vorher auf keinen Fall. Überhaupt wird hier, wenn er schaut, dann eine kindergerechte DVD gesehen. Bis ich 18 war, hatten wir zu Hause nur drei Programme. Ich kannte mit 8 Jahren noch keine Sendungen ausser Sandmännchen, Sendung mit der Maus und Sesamstraße (die letzten beiden nur bei den Großeltern). Es hat mir in keinster Weise geschadet. Die Schuhe werden natürlich in der Wohnung ausgezogen. Hallo??? Wir haben hier Teppich und der ist schon so weiss Gott dreckig genug. Ich ziehe mir selber auch die Schuhe aus und verlange das auch von (erwachsenen) Gästen. Übrigens kenne ich keine Familie, bei der das nicht so ist! Wenn mein Sohn weint, dann wird er getröstet. Wie ich mein Kind anziehe, ist meine Sache. Klar, meine Mutter sagt auch manchmal: "Ist das nicht zu dünn?", dann schaue ich, ob er kalte Füße o.ä. hat und entscheide dann. Die Schlafens- und ins-Bett-geh-Frage ist meine Sache. Ich muss ihn schließlich ins Bett bringen und morgens mit ihm aufstehen, nicht irgendjemand anders. Wenn Jona sich bei jemandem nicht wohl fühlt darf er selbstverständlich wieder zu mir. Da gab es nie Diskussionen. Ich habe auch (noch) eine sehr innige Beziehung zu meinem Sohn. Mein ach so verwöhntes Rockzipfel-Mamakind hat komischerweise einen ausgesprochen offenen Charakter und geht gerne auf Mitmenschen zu, er lässt sich ohne Probleme fremdbetreuen und spielt herrlich alleine. Bei alledem bin doch ich die Bezugsperson Nr.1 - denn ich gehe auf seine Bedürfnisse ein. Lass dir da nicht reinreden. Auch wenn es schwer ist, stelle die Ohren auf Durchzug. Es ist richtig, wie du es machst, das weisst du. Alles Liebe, Silke
Ich glaube, dass man einem Kind mit einer zu konservativen oder zu alternativen Haltung weniger schaden kann als mit Inkonsequenz und Konflikten über die Erziehung. Ich persönlich finde deine Einstellungen richtig. Unser Großer kriegt mit 21 Monaten immer noch nur Naturjoghurt und nicht diesen Zuckerkram, und im Spielkreis wird schon langsam gespöttelt, weil er keine Kekse und Schokolade bekommt. Das macht ihm selber aber nichts aus. Wenn er die Wahl hat zwischen Kuchen und Naturjoghurt mit frischem Obst, nimmt er immer den Joghurt :-) Beim Fernsehen stimme ich dir theoretisch auch zu, allerdings fällt mir das Durchziehen da schwer, so dass ich in dem Punkt locker lasse. Aber ich denke, dass auch eine noch strengere oder eine weit lockerere Einstellung dem Kind nicht wirklich schadet (ausser man übetrteibt es total, und das Kind wird dick / aggressiv). Ich glaube auch, dass es okay ist, wenn Großeltern (oder auch Eltern) mal etwas mehr erlauben, als normal gestattet ist. Solange das im Rahmen bleibt und das Kind weiß, das ist eine Ausnahme. Viel wichtiger ist, dass ein Kind weiss, dass Harmonie und eine gewisse Konstanz in seinem Umfeld herrscht. Sprich: Es darf nicht denken "Oma und Opa lieben mich mehr, weil ich da mehr darf", oder "Mama kommt nicht mit Oma und Opa aus". Als ich deinen Text gelesen habe, hatte ich das Gefühl, du selbst leidest sehr unter diesen unterschiedlichen Auffassungen. Ich denke, so etwas merken Kinder. Und ich hoffe sehr, dass deine Familie weder dir noch deinem Kind in irgendeiner Weise wehtun wollen. Vielleicht druckst du dein Posting einfach mal aus und lässt es deine Familie lesen? Wenn sie sehen, wie sehr dir das zu schaffen macht - dass du deswegen schon nicht mehr richtig schlafen kannst - dann sind sie vielleicht eher bereit, konstruktiv mit deinen Vorstellungen umzugehen? Du hast sicherlich genug Kraft, deinen Weg beizubehalten. Ich wünsche dir, dass auch deine Familie einsieht, dass sie dich zu deinem Wohl und dem des Kindes darin unterstützen sollte.
Hi... und wow! ziemlich niederschmetterndes Posting von dir... aber lass deine Wut ruhig auch mal raus (besser hier als woanders)! Mit meiner Mutter hab ich keine Probs, aber mit meiner Schwiegermutter (ist auch eine lange Geschichte), schlimmer jedoch als meine Schwiegermutter ist jedoch die Oma meines Mannes, also die Uroma meines Sohnes. Sie ist kurz vor den 70 und noch ganz fit und mobil. Und neuerdings bildet sie sich ein, dass sie mir auch lauter Vorschriften machen kann. Als ich sie auf ihre teilweise auch sehr unfreundliche Art ansprach, bekam ich zu hören "wir mussten uns damals auch von unseren Eltern und Großeltern vieles anhören, heute sind wir alt und dürfen euch dafür etwas vorschreiben. wenn du mal alt bist, kannst du deine Kinder nerven..." Halloooooo?!!! Ich hab sie nach dem Spruch einfach stehen lassen und bin gegangen. Da steh ich drüber. Die könn' uns alle mal! :-) Nachdem meine Wut darüber verpufft ist, kann ich darüber nur noch lachen. Was bleibt einem auch anderes übrig. Kopf hoch!
Hallo Anita, ich bin in fast allen Punkten genau Deiner Meinung. Ich denke sie entspricht ziemlich genau dem, was moderne Kinderpsychologen und -ärzte raten. Meine Eltern haben sich immer ganz rausgehalten und die Schwiegereltern weitgehend (die waren einfach näher dran). Ich habe wenn ich auf ihre Einwände reagiert habe, immer erklärt, warum die Fachleute heutzutage eben genau dieser Ansicht sind und nicht anderer (ich hatte auch viel gelesen...). Somit brauchte ich mir kaum Sprüche anzuhören. Allerdings war es bei uns auch nochmal speziell, weil mein Großer viele Allergien und starke Neurodermitis hat. Da war es dann einfacher, mehr Ahnung zu haben, als die anderen. Ich würde sagen: Mach so weiter wie bisher, such Dir einen Ort (z.B. hier), wo Du den Frust über die Ignoranz der Familie ablassen kannst und versuche die dummen Kommentare zu überhören. Irgendwann werden sie merken, dass sie damit nicht bis zu Dir durchkommen. LG, koesti
Hey, SUPER - das könnten ja glatt meine Erziehungsgrundlagen sein :-). Meine Tochter ist nun 2einhalb und kennt immer noch kein TV - find ich total gut so! Mach weiter so - laß Dich nicht beirren - DEIN Bauchgefühl ist wichtig - und sonst NIX!