Mitglied inaktiv
Also, ich stille eigentlich ganz gerne. Meine Maus wird diese Woche 6 Monate. Sie bekommt mittags Karotte/Kartoffel und zwischendurch Mumi, Nachmittags milder Apfel aus dem Glas. Abends haben wir angefangen ihr ein Fläschen zu machen. Naja und nun ist folgendes, irgendwie genieß ich es mal nicht zu stillen, wenn sie die Flasche bekommt, andererseits denke ich, was soll das, es funktioniert doch alles sehr gut. Erst dachte ich so, nun stille ich langsam ab, aber irgendwie eill ich das nicht.....hm bin irgendwie verwirrt, lach, hört sich blöd an, aber kennt ihr das. Wie lange habt ihr voll gestillt? Was kam danach? Gleich richtiges Essen, oder auch manchmal Flasche? Und wie ist das, die Milch geht ja weg(Angebot und Nachfrage), wenn ich Nachts stillen will und tagsüber bekommt sie andere Nahrung. Gibts da noch genügend Milch? Hoff ihr versteht was ich meine, ist vielleicht etwas verwirrend. Danke schon mal für die Antworten. Liebe Grüße Tina
Hallo, Tina :-) Ich hab meine Kleine 6,5 Monate vollgestillt, hab dann abends mit Milchbrei angefangen. Jetzt ist sie 8 Monate alt, Gemüsemuffel, und bekommt mittags Gemüsebrei, den sie ungern und nur ein paar Löffel ißt (besser als gar nix). Also unsere Ernährung sieht so aus: Morgens ab 7 Uhr, je nachdem Madamchen munter ist, stillen, je nach Bedarf bis mittags. Dann ein paar Löffel Gemüse (sie ißt nur unser Essen, Gläschen mag sie gar nicht), stillen dann wieder nach Bedarf, das letzte Mal um 17.30 Uhr abends, dann ca 19 Uhr Brei (ißt sie eine ganze Portion), ca 20 Uhr schläft sie (bis morgens ca 7 Uhr). Jetzt hat mir doch nicht mein KiA geraten, abzustillen, wegen dem Nuckeln, den Schadstoffen in der Mumi (!!) und dem Verzögerten "Loslösen"!. Nach längerem Nachdenken habe ich beschlossen, seine Ratschläge schmunzelnd zu ignorieren, und mir die Freude (und dem Kind natürlich) am Stillen nicht vermiesen zu lassen. Übrigens steht die Milch immer dann zur Verfügung, wenn sie gebraucht wird. Die Produktion paßt sich an (auch nur noch Nachts, wenn du nur noch dann stillst). Ansonsten hat es sich bezüglich der Abstillfrage immer bewährt, auf seinen Bauch zu hören. Viele liebe Grüße Rosi
Hallo, da gibt es einfach keine Patentlösung - sondern nur Deine Lösung. Wenn es für Dich ok ist, der er abundzu die Flasche bekommt - und du so Freiraum hast - dann mach das doch einfach so. Genauso mit dem Abstillen - da gibt sooo viele Wege und jeder ist richtig bei dem Mutter und Kind damit zurechtkommen und sich wohl fühlen. Die Milchmenge passt sich eigentlich allem gut an - und wird wenn es benötigt wird auch ganz schnell wieder gesteigert. Probier einfach aus was für Dich und Dein Kind der richtige Weg ist. Steffi
Hallo! Also auch wenn deine Kleine schon richtiges Essen bekommt, heißt das nicht das deine Milch gleich weggeht, das kommt immer darauf an, ob du sie noch weiter stillst. Du kannst also auch nur in der früh und am abend stillen, du produzierst dann halt nurmehr soviel Milch wie nötig. Ob du weiterstillst oder nicht, hängt ganz alleine von dir und deinem Baby ab, ob ihr es beide noch möchtet. Hör am besten auf deine innere Stimme und schau ob deiner Tochter das stillen sehr wichtig ist. Meinem Sohn war es sehr wichtig und ich habe sehr lange (neben normalem essen) gestillt. Alles Liebe Traude
Hallo, mein Sohn ist 6,5 Monate alt. Ich habe vor ca. 5-6 Wochen mit dem Zufüttern angebfangen (erst abends, dann mittags, dann nachmittags usw.). Jetzt stille ich nur noch morgens nach dem Aufwachen und abends direkt vorm Schlafengehen. Selten auch noch ein Mal tagsüber. Mein Sohn trinkt neben den Mahlzeiten aus der Trinklerntasse. Am Vormittag daraus auch Aptamil 1. Uns gefällt es sehr gut so. Tim isst und trinkt mit Begeisterung! Ich finde es schön, dass er langsam ein großer Junge wird und schon so toll vom Löffel isst. Du kannst ja noch morgens und abends weiterstillen. Dann musst du zumindest tagsüber nicht immer präsent sein. Geniess doch die neue Freiheit und freu dich, dass dein Baby langsam ein Kleinkind wird. So soll es doch auch sein. Gruß, Sabse
Huhu. Supi lieben Dank für die tollen antworten. Irgendwie habt ihr mir aus dem Herzen geschrieben. Ja ich hör auf meinen Bauch bzw. Gefühl. Wünsch euch noch einen super Sonnigen Tag Tina
Ich würde, glaube ich, lieber stillen als Fläschen geben. Wenn Du mal wegmöchtest, kannst Du ja vorher Mumi abpumpen, und sie ist doch viel gesünder als fertigmilch, auch wenn uns die Industrie etwas anderes weismachen möchte. ich kann verstehen, dass man sich nach etwas mehr Ungebundenheit sehnt. Die bekommst Du aber nicht unbedingt dadurch, dass Du fertigmilch gibst. denn wenn Dein Kind deinen Mann oder Oma/Opa als Bezugsperson akzeptiert, gehts auch so in ein paar Wochen. Und wenn nicht und Dein Kind nach Dir weint, nützt auch ein Fläschen nichts. Ich stille schon 12 Monate und füttere auch. Meine Tochter isst sehr mäkelig. Ich stille immer ganz unterschiedlich, je nachdem, wie sie gegessen hat und es braucht. Die Brust macht da alles mit. Höre auf Dein Bauchgefühl! Oft hat der Freiheitswunsch nichts mit dem Stillen zu tun, sondern dass man einfach k.o. ist. jedenfalls ging es mir so ;o) Aber das ist selbstverständlich auch Dein gutes Recht.
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen