Elternforum Stillen

Bin gerad überrascht!

Bin gerad überrascht!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an Alle.... Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass ein gestilltes Kind keinen Schnuller haben soll. Warum? Ich still meine Maus (7 1/2Monate) auch und sie nimmt den Schnuller! Ich wusste nicht, dass es ein Fehler ist. Zum Glück hat sie keinerlei Probleme. Ich habe bis vor ca. 5 Wochen voll gestillt. Aber wie schon oben gefragt: Warum sollen sie keinen Schnuller haben? LG und danke für eure Erklärungen Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht speziell um die ersten Wochen. Wenn das Kind gelernt hat, an der Brust zu trinken und sich alles eingespielt hat, ist das Risiko der Saugverwirrung nicht mehr so gross. Aber eben am Anfang Brust, Flasche und/oder Schnuller kann so einen kleinen Säuglich total durcheinander bringen und völlig überfordern. LG Jools


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist sicher auch Ansichtssache. Es wird ja schnell mit Saugverwirrung gedroht etc. Meine 3 Kinder hatten alle einen Schnuller, alle gestillt, Nr. 3 ist noch dabei. Ich wollte allerdings nie ein personifizierter Nuckel sein und bin gut damit gefahren. Z.b. Stillen wir nachts momentan "nur" alle 2-3 h und das Dauernuckeln findet am Schnuller statt und nicht auch noch an meiner Brust. "geh auch so schon am Stock". lg bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke auch, das ist Ansichtssache. Die Saugverwirrung ist sicher eine Gefahr, die besteht ja auch bei Fläschchen zufüttern. Meiner hat im (sehr stillfreundlichen) Krankenhaus Schnuckel gekriegt und wurde zugefüttert nach 2 Tagen weil kaiserschnittbedingt Milch erst am 5. Tag kam, das musste sein. Ist aber nicht bei jedem Kaiserschnitt so, will ich auch anmerken. Später habe ich Fläschchen wieder abgestellt und Schnuller vergessen. Kind hatte nie Probleme damit. Mich würde mal interessieren, ob hier jemand schon mal Probleme hatte mit der sogenannten Saugverwirrung. So wie ich das verstehe, heißt das ja wohl, Baby will / kann aus der Brust nicht mehr trinken und ich habe nie jemanden getroffen, der so ein Kind hatte. Ich stelle mir das schon eher übel vor. Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein erster bekam im KH in der ersten Nacht einen Schnuller, max. für zwei Stunden (ansonsten war er bei mir). Die nächsten 24 Stunden mußte ich immer jemand holen zum Anlegen, weil er nicht mehr richtig an die Brust ging. Das kann verflixt schnell gehen! Martina A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Speziell in der ersten Woche soll man keinen Schnuller verwenden, danach ist es echt Ansichtssache. Meine beiden Kinder hatten/haben Schnuller.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, bis ich meine Kinder bekommen hatte, habe ich an Saugverwirrung auch nicht so rihctig gelaubt. Dachte, das ist eine "Ausrede" der Frauen, die einfach zu schnell aufgegeben haben (wie ich selbst beim ersten Kind!) Meine Tochter dagegen wollte cih unbedingt stillen und dann war sie ein Fruehchen (29+5SSW) und musste knapp 10 Wochen auf die Intensivstation. Wir ahben ueber 3 Monate gekaempft, bis sie endlich an der Brust war, sie war definitiv saugverwirrt! Aber es kann trotzdem klappen! Sie ist inzwischen 18 Monate alt udn wir stillen immer noch (nebenbei und zum Einschlafen, sie isst sonst recht gut). Lieben GRuss, Karina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, letzte Woche begann mein Rückbildungskurs. Ich dachte, nicht dass er dort unruhig wird und nahm ihn nicht mit. Ich lies ihm abgepumpte Milch da. Natürlich hatte er Hunger als ich unterwegs war. Er trank dann nach etwas Übung aus dem Fläschchen. Die nächste Zeit, so 2 Tage, trank er nicht ordentlich an der Brust. Ich war echt verzweifelt und dachte schon er würde sich selber abstillen. Nach dem ich bei meiner Hebamme anrief trank er wieder ordentlich. Offenbar half die Drohung ;o). Ob es an der Flasche lag, weiß ich nicht. Aufjedenfall bekommt er so schnell (wenn überhaupt) nicht wieder die Flasche. Am Montag kommt er mit. Lieber ist er beim Kurs unruhig, als dass ich nicht mehr stillen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das eine ist die Saugverwirrung, die ein Schnuller verursachen kann. Das andere ist die Milchmenge. Ein Kind, das den Schnuller hat, verbringt weniger Zeit an der Brust. Dadurch wird sie auch weniger zur Milchbildung angeregt. Beim vollen Stillen ist das meist kein Problem, da verbringt das Baby ja genug Zeit an der Brust. Wenn es nun aber schon relativ viel Beikost nimmt, dann fällt es schon ins Gewicht, ob das Kind mit der Brust oder mit dem Schnuller beruhigt wird. Ich weiß von Fällen, wo die Milch dann rapide abnahm, so dass schon vor den ersten Lebensjahr aus Milchmangel abgestillt wurde. Ich glaube die Statistiken sagen auch, dass Kinder, die den Schnuller bekommen durchschnittlich früher abgestillt werden.