Mitglied inaktiv
hallo chantal ist sieben monate alt und bekommt seit ca fünf wochen beikost,erst wollte ich nicht anfangen aber da sie kaum zu genommen hat sollten wir mit der beikost anfangen und jetzt bekommt sie mittags abwechselnd mal kürbis mit reis oder zucchini mit kartoffeln und abends bekommt sie ein banane-dinkel brei ohne milch nur mit wasser und milder apfel drin!aber sie wird trotzdem nach diesen mahlzeiten noch gestillt.wann muß ich sie nach den mahlzeiten nicht mehr stillen?sie isst mittags 9-10 löffelchen und abends relativ gut!und wann kann oder sollte ich ihr mal was mit fleisch geben?und wielange dauert es so ca bis ein baby total abgestillt ist? lg gaby
Hallo Gaby, bist du denn unglücklich mit der Situation so? Beikost bedeutet nicht abstillen! So wie es jetzt bei euch läuft ist es am besten für dein Baby, weil die Muttermilch zusätzlich zu den Mahlzeiten die Verdauung optimiert, es werden so mehr Nährstoffe, Vitamine und besonders viel mehr Eisen aufgenommen. Es heißt ja Bei-Kost und nicht Ersatz-Kost, bei Stillkindern darf man das im besten falle wirklich wörtlich nehmen. Ideal ist es immer nach Bedarf zu stillen und Beikost zusätzlich anzubieten. Abstillen kann, je nachdem wie Mutter & Kind möchten, wenige Tage oder mehrere Jahre dauern :-) wenn du im nächsten halben Jahr abstillen willst, musst du in jedem Fall noch Milchnahrung aus der Flasche geben, ansonsten brauchst du sowas überhaupt nicht. LG Kitte
und wie geht es weiter soll ich ihr nicht am späten nachmittag auch mal etwas beikost anbieten oder lieber nicht? lg gaby
Da würde ich mich einfach nach dem Kind richten, schau, wann du den Eindruck hast, dass sie nach etwas verlangt. Generell würde ich sagen: Slow down, 3 Mahlzeiten im Zeitraum von 6 Wochen sind zu viel, lass es lieber etwas langsamer angehen. Du wirst es merken, wenn sie etwas will :-) Was das Fleisch betrifft musst du dir deine eigene Meinung bilden, da gehen die Empfehlungen von garkein Fleisch für Babys bis hin zu 5x wöchentlich Fleisch. Wenn du nichts gegen Fleisch hast, kannst du ja mal versuchen ob sie es mag. LG
Hallo, mach dir keinen Streß. Mein Sohn ißt mit 8 Monaten inzwischen immer mit. Wenn er andere essen sieht, kann er nicht widerstehn. Er trinkt aber trotzdem zum Einschlafen und nach dem Aufwachen und nachts noch ganz viel Brust. Ich will ihm das auch nicht nehmen, bei meiner Tochter ging das zwei Jahre. Warum sollte ich abstillen, es gibt für mich keinen Grund. Cata
ich würde auch sagen, bleib ganz entspannt. meinte tochter ist 7,5 monate und wird morgens und abends gestillt. mittags bekommt sie kartoffel, karotte, fleisch und nachmittags birne mit getreide. ich habe ca. zwei wochen nach einführung der mahlzeit, wenn sie ein gläschen leer gegessen hat und wasser getrunken hat (nur aus dem glas, ein echtes stillkind halt, das nicht aus der flasche trinkt), die brust nicht mehr angeboten und sie hat das problemlos akzeptiert. bei meinem sohn hatte ich ganz klassisch erst mittags, dann abends und dann nachmittags brei gefüttert und morgens und abends gestillt, so lange er wollte. mit ca. 10 monaten wollte er abends nach dem brei nicht mehr gestillt werden und mit einem jahr fand er morgens vollmilch aus der tasse viel besser als milch von mir. bei unserer tochter werden wir den abendbrei wahrscheinlich erst einführen, wenn sie nicht mehr satt wird vom stillen, weil das mit zwei kleinen kindern so deutlich einfacher ist, besonders wenn man immer abends kocht und warm ißt und der mann lange arbeitet
danke euch für eure antworten. lg gaby
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen