Mitglied inaktiv
hallo, ich habe mal wieder eine frage: was habt ihr für erfahrungen mit beistellbetten gemacht? unser zwerg ist jetzt gerade 3 monate alt und schläft noch bei uns ins bett. wir überlegen, ein bestellbett zu kaufen (90x50 cm liegefläche). meint ihr, das lohnt sich noch? bis zu welchem alter habt ihr eure beistellbetten benutzt? wie ist das, wenn die kinder krabbeln können? da kann man sie ja tagüber zum schlafen eigentlich auch nicht mehr da rein legen, oder? lg
Hallo, ich hab das normale Gitterbett umgebaut zum Babybalkon. Also Liegefläche auf gleicher Höhe wie meine Matratze. Und mein Sohn schläft mit 2J 8 Monaten immer noch gern drin - auch wenn er inzwischen auch ein eigenes großes Bett hat. Euer Beistellbett halte ich für zu klein - Länge 90 cm - das reicht ja nicht mal für ein Jahr. Rausgefallen ist mir noch kein Kind aus dem Elternbett - sobald sie kabbeln konnten hab ich mit ihnen geübt, bis sie immer rückwärts aus dem Bett sind - oder rückwärts vom Sofa, die Treppe runter,... erspaart viele Nerven, wenn sie da immer sicher rückwärts runter gehen. Und wenn sie alleine im Bett geschlafen haben, hab ich immer die große Bettdecke als Absturzsicherung zusammengerollt, oder das Stillkissen hingelegt - da ist keiner drüber. Einfach ausprobieren - geht einfacher als man denkt :-) Steffi
hallo steffi, für ein beistellbett ist die liegefläche schon recht groß. mit einem jahr sollte er dann auch schon in seinem zimmer schlafen. :-) für das normale babybett ist in unserem schlafzimmer kein platz, von daher wäre die größe ideal. unsere tochter ist leider aus normalen betten gefallen, auch mit 2 jahren hat sie sich noch raus gerollt... aber danke schonmal für deine antwort. lg
wir machen es genauso wie dhana und haben ein 60x120cm Bett als Babybalkon umgebaut. Ich rolle immer die Bettdecke davor, wenn er schläft. Das Rausklettern ist ja nur in der Übergangsphase so 9-12 Monate ein Problem, dann geht's ja wieder. Wir haben zur Sicherung noch zusätzlich eine Reisebettmatratze vors Bett gelegt. VG Babsi
Ich hatte nur im KH so ein Teil. Jetzt schläft sie (5 Monate alt) in ihrem eigenen Bettchen, direkt neben mir. Du hast doch sicherlich ein Kinderbett??? Bau doch einfach auf einer Seite die Stäbe ab und stell es neben dein Bett ;-)
hab ja geschrieben: für das normale babybett ist in unserem schlafzimmer kein platz. und ich kann es auch nicht auf unsere betthöhe verstellen. lg
Hallo! Also, unsere Maus ist mit gerade neun Monaten schon knapp 80 cm gross - da wäre so ein Beistellbett schon längst zu klein. Ich habe zwar wirklich ein kleines 'Riesenbaby' (-; - aber (im Geiste mal alle Babies abgescannt...) würde ich sagen: es lohnt sich definitiv nicht für so einen kurzen Zeitraum. LG Jools
problem gelöst! die hebi, bei der wir babyschwimmen machen, leiht uns ihr von ihrem freund handgefertigtes beistellbett. :-) lg
Die letzten 10 Beiträge
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?
- Nasennebenhöhlen entzündet Stillen