Mitglied inaktiv
Hallo, meine Maus zeigt so langsam alle Zeichen für den Löffelstart an: Sie verfolgt extrem interessiert und mit offenem Mund alles Essbare dass wir haben. Sie schiebt nicht mehr mit der Zunge alles aus dem Mund, sondern probiert ( sie bekommt grad mal wieder Globuli die sie bisher immer wieder raus schob und jetzt nicht mehr). Im Urlaub hatte ich sie mangels "Ablegemöglichkeit" beim Frühstück auf dem Schoß wo sie mir 2x das Brötchen aus der Hand nahm und versuchte es in den Mund zu stecken. Meint ihr auch, dass sie mehr möchte? Sie wird übrgens in einer Woche 6 Monate. So lange werde ich jetzt auch noch voll stillen. Eigentlich hatte ich noch einen weiteren Monat angedacht, aber irgendwie glaube ich langsam will sie mehr als nur Milch. Was meint ihr? Wie war es bei euch? Lieben Gruß, Melanie
Ja sie will einfach mehr als nur Mumi. Fange doch mit ein paar Löffel Karotten oder Kürbis an dann merkst du ob sie es möchte. Las ihr aber viel Zeit danach stillst du ja immer noch. Ich hatte das bei meiner mit ca. 7 Monaten aber es hat dann noch fast5 wochen gedauert bis ich Mittags nicht mehr gestillt habe. Wenn du zu lange wartest kann es sein das sie erst mal kein Interesse mehr zeigt. So ging es bei meiner großen da habe ich den Zeitpunkt verpasst und hatte dann lange keinen erfolg das sie überhaupt was außer Mumi nimmt.
der anfang war ganz toll,sie fand alles interessant.bananen,aepfel,karotten,kuerbis...ich war sehr froh und dachte-hoppla,wie problemlos.habe eine woche vor dem 6 monat angefangen zuzufuettern.nun hat das schlaue maedchen beschlossen,dieses projekt brei ein wenig abzubremsen und hat gar nicht mehr so viel interesse am essen.jetzt stille ich wieder viel mehr...und in etwa drei wochen faengt der kiga an.nun dann!!
Bei mir fing das Interesse an fester Nahrung schon früher an. Mit vier Monaten zeigte er alle Anzeichen was festeres zu wollen. Mit knapp fünf Monaten habe ich dann mit der Zufütterei angefangen. Da er Karotte nicht mochte habe ich ihm Pfirsich gegeben und das liebt er nach wie vor. Nach und nach habe ich dann mehr Obstsorten probiert und später Griesbrei gegeben den er auch sehr mag. Allerdings hat er zeitweise besser gegessen als er das jetzt tut. Stell dich also auf ein Auf und Ab ein. Das läuft nicht alles so glatt wie in den Büchern beschrieben. Zwei Wochen füttern sie das, dann das, dann führen sie das ein...... etc. Aber jedes Kind ist anders! GUTEN APPETIT!
bei meinem großen lief der übergang vom stillen zur (bei)kost wie im lehrbuch. der hat ab dem 5ten monat nach und nach alles, gern und zu jeder zeit gegessen. da gab es auch kein rückfall und nichts. bei meiner kleinen, die grad 5 monate alt ist, gestaltet sich das anders. sie liebt dinkelbrei, auch gern mal grießbrei, sonst aber nichts. keine karotten, kein obst. :-( und auch beim brei ist sie nicht immer wirklich begeistert. aber, gut, es sind halt phasen und jedes kind ist anders. soll sie halt derzeit brei + milch zu sich nehmen. das kommt schon noch. lass es laufen, wie es dir scheint. sind alles phasen... lg paula
Hallo! Also ich finde, sobald das Kind 6 Monate alt ist und Interesse besteht, spricht nix dagegen, mit etwas Beikost anzufangen. Meine Tochter hatte auch Interesse und es gab ab dem 6. Monat ein paar Löffel Karottenbrei. Aber so richtig anfreunden konnte sie sich dann trotzdem nicht mit dem "normalen" Essen. Nuckeln war und ist ja viiiiel schöner :-) Wir haben deshalb immer noch sehr viel gestillt und wie's so schön in den Büchern steht: sobald die Mittagsmahlzeit ersetzt ist, kann man mit der nächsten Brei-Mahlzeit starten... so klappt es eh nicht. Bei uns war es jedenfalls so. Einmal wollte sie mittags nix vom Gemüsebrei, dafür nachmittags etwas Obst-Getreide-Brei. Den Milch-Abendbrei konnten wir fast komplett vergessen, irgendwann war ihr dann Toast mit etwas Streichwurst lieber... Jedes Kind ist anders. Ich würde mich danach richten, was Deinem Kind schmeckt, woran gerade Interesse besteht. Erzwingen kann man ja eh nix. Einfach immer wieder anbieten und versuchen lassen. Ich würde nur darauf achten, daß Du gut verträgliches fütterst. Eben keine Kuhmilch im 1. Jahr, nicht unbedingt frisches Obst...andererseits hat meine Kleine gerne 'mal ein Stückchen weichen Pfirsich gegessen und ihr Obstglas verschmäht... Man muß halt immer beobachten, wie das Kind das Essen verträgt. LG und "Guten Appetit"!!! Sandra
Hallo mein Sohn ist 6 1/2 Monate alt und eigentlich wollte ich warten bis er 7 Monate alt wird mit zufüttern. Nun kaut er aber sobald was am Mund ist (Becher, Glas etc.) mäkelt wenn er mich essen sieht strampelt mit Händen und Füssen schiebt sich alles in die Schnute und sitzt ganz gut. Also hat er gestern als ich mir ne Banane essen wollte spontan ein Stück abgekriegt. Hat sich das mit Begeisterung klein gelutscht. Die Banane klebte überall :-). Jetzt ist´s halt etwas früher. Ich hoff mal die 14 Tage machen nicht den Unterschied. Aber ich finds schade irgendwie. Hoffe er stillt noch länger ich würds glaub ich vermissen ist so praktisch und man muss sich um nix nen Kopf machen. Gruß Adisa