Elternforum Stillen

Beikosteinführung mit Hirse & Mumi?

Beikosteinführung mit Hirse & Mumi?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe mich heute gefragt, ob etwas dagegen spricht die Beikosteinführung bei meiner Tochter "schleichend" einzuführen. Wenn ich zur Abendmahlzeit zunächst Mumi aus der Flasche gebe und dieser nach und nach Hirseflocken zusetze, gewöhnt sich das Verdauugssystem dann nicht langsam an die festere Konsistenz der Nahrung? Ich gebe zu, mit mit dem Ersatz der Abendmahlzeit auch ein etwas längeres Schlafen ihrerseits zu erhoffen ;-) Und dann, wenn sie Abends schon einen Brei bekommt, dann würde ich mittags mit den üblichen Gemüsegechichten anfangen... Was haltet ihr davon? Ach so: beginnen würde ich mit den ersten Hirseflocken in ein paar Wochen, wenn sie 5-6 Monate alt ist. Danke, LG, Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maren, du kannst natuerlich mit Hirse-Mumi-Brei anfangen. Aber aus der Flasche wuerde ich ihn nicht geben, die Verdauung fester Nahrung beginnt ja schon im Mund mit dem Zerspeicheln und Zerdruecken. Das sollte man nicht mit Breiflaschen ueberspringen. Zusaetzlich hat man bei Flaschen die Saugverwirrungsproblematik. Fang mit dem Loeffel an, die Kinder muessen sich ja eh dran gewoehnen. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Hirse als erste Beikost kannst Du sicherlich nehmen - aber nicht mit der Flasche. Beikost sollte immer eingespeichelt werden, damit sie gut verdaut werden kann. Und das geht einfach über den Löffel. Brei würde ich immer mit dem Löffel füttern, denn auch das muß ja langsam geübt werden - und mit diesem Löffelchen weise anfangen kann sich das Verdauungssystem auch in aller Ruhe daran gewöhnen. Wenn Du die Hirse nehmen willst, wegen dem Eisen - bringt es nicht viel das mit Milch zu misschen, Milch hemmt die Eisenaufnahme. Vielleicht mit Reisflocken anfangen, die sind absolut hypoallergen. Abends würde ich nicht unbedingt anfangen - manche Kinder reagieren auf die ersten Beikostvesuche mit Blähungen - die hast Du dann in der Nacht anstatt am Nachmittag. Das hab ich in eigener Erfahrung mitbekommen - es wurde er mit 9 Monaten besser - und seitdem ißt mein Sohn auch sehr gerne und viel Beikost. Längeres Schlafen nur weil der Magen mehr zu tun hat ist oft ein Trugschluß - oder kannst Du gut schlafen wenn Du so richig vollgegessen bist? Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach dir da mal keine Illusionen. Meine Tochter (10,5 Mon.) hat neulich eine Riesenportion Milupa Kartoffelbrei weggeputzt und dann noch beide Brüste leer getrunken. Sie wachte trotzdem nachts auf, genauso wie nach dem GOB den sie sonst kriegt und genauso wie früher als sie nur Mumi bekam. Ich würd auch mit dem Mittagsbrei anfangen. LG, Holli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wenn ich meine Kleine ansehe, hat sie denke ich kein Problem mit ihrem Eisenwert. Ich wollte die Hirse nehmen, weil mein Sohn die damals sehr gut vertragen hat, als einzigstes. Es ist aber nicht so, dass die Hirse wiederum die Verwertung des Eisens aus der Mumi hemmt, oder? LG, Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo steffi, in der mumi ist ein enzym, dass die aufnahme des eisen fördert. obwohl in mumi relativ wenig eisen drin ist, wird dieses doch sehr gut verwertet. das mit der hemmung der eisenaufnahme gilt für kuhmilch: ein hirse.kuhmilchbrei würde in bezug auf eisenaufnahme nichts bringen. lg astrid www.rabeneltern.org