Mitglied inaktiv
hallo, luis (faat 5mon.) und ich stillen sehr erfolgreich, noch voll. möchte das auch noch eine ganze weile beibehalten, auch wenn er mir das essen aus dem mund raus kuckt. ich lese überall, dass man in der ersten woche der beikost ein reines gemüse geben soll, in der 2ten woche mit kartoffel und in der dritten gemüse-kartoffel und fleischbrei. bin recht verwirrt ! könnte man nicht auch länger gemüse-kartoffel geben und lieber ein obst nachmittags ? wie verträglich ist banane ? wenn die schön reif ist, ab wann darf man die geben? ist ja mild. ach ja, wie sieht es aus mit karottensaft als getränk ? ist zwar mein zweites kind, aber irgendwie können 3 jahre ganz schön lange sein. frage lieber hier, bei erfahrenen müttern, als in irgendeiner ernährungsberatung. lg chrissi
Hallo, Du bist die Mutter, Du entscheidest, was Dein Baby essen darf. Nichts muß nach irgendwelchen Tabellen passieren. Ich hab beim ersten Kind sooo viele Fehler gemacht (ab 4. Monat Karotte- NUR Verstopfung und Probleme, und das war noch das geringste- Luise hatte schwere ND, die wurde davon nicht besser), dann hab ich mich schlau gemacht und dann gabs ich glaub 1 1/2 Monate NUR Kürbis. Bis sie was anderes vetragen hat. Beim zweiten war ich wesentlich geduldiger. Der Kürbis (allergiearmes Gemüse) war schon geerntet und eingefroren (übrigens ist eh bald wieder Kürbiszeit!), den hab ich ihm angeboten in Eiswürfelportionen oder als Fingerfood. Theo durfte essen, was er mochte und wieviel er mochte. Er hat alles, was er sich selbst ausgesucht hat, gut vertragen. Mit 8 oder 9 Monaten wollte er ein Stück Fleisch vom Grill! Da war er dann auch so weit und hat es genüßlich gelutscht. Ist zwar ungewöhnlich, manche Kinder wollen lange keine andere Nahrung außer MuMi (teilweise fast 1 Jahr lang nicht!), manche mögen lieber was "handfestes" statt gematschtes und manche können nicht genug vom Löffel haben. Schau einfach auf Dein Kind und mach ganz sachte. Solange Du weiter nach Bedarf stillst, bekommt es doch alles, was es braucht! Meine beiden sind da auch sehr unterschiedlich geworden. Vom Kartoffeln-mit-Gemüse-und-Fleisch-Teller isst Luise erst Kartoffeln und Gemüse, Theo erst Fleisch und dann die Kartoffeln. Und beiden gehts richtig gut. Gruß Michi
Hallo Chrissi, die "Beikost-Fahrpläne" sind Empfehlungen, die gerne geändert werden dürfen. Wichtig ist, mit einer allergenarmen Komponente anzufangen (d.h. KEINE Karotten!) und frühestens nach einer Woche eine weitere hinzuzufügen usw... Eben um zu schauen, wie das Kind es verträgt. Du kannst auch zB mit Pastinaken beginnen. Nach einer Woche Kürbis dazumischen. Nach einer weiteren Kartoffel. Man kann sein Kind auch fleischfrei ernähren ;-) Frühestens dann, wenn das Kind diese erste Mahlzeit gut und gerne isst, also nennenswerte Mengen mit wachsender Begeisterung vertilgt ist die Zeit gekommen, eine weitere Mahlzeit einzuführen. Das kann zB ein Obstbrei am morgen sein. Banane kannst du probieren, aber sie stopft ziemlich. Es kann also sein, dass dein Kind davon ziemlich harten Stuhlgang bekommt. Und nicht erschrecken, wenn da schwarze Fäden drin sind - das ist normal bei Banane ;-) Karottensaft ist wie alle Säfte als Getränk nicht zu empfehlen. Am besten ist es, nur Wasser anzubieten, evtl. anfangs mit Muttermilch gemischt, wenn das Kind pures Wasser nicht möchte. Sonst gewöhnt sich das Kind tatsächlich an Saft und lehnt Wasser unter Umständen völlig ab. Abgesehen von den gesundheitlichen Problemen wie Kariesförderung kann das auch zum praktischen Problem werden, wenn einem unterwegs der Trinkvorrat ausgeht. Ich persönlich fand es immer sehr entspannend, im Cafe einfach nach Leitungswasser fragen zu können, während eine Freundin von mir immer eine Flasche Apfelsaft parat haben musste ;-) Ein schönes Buch zum Thema Beikost ist "Das Babykochbuch". LG, Silke
was kann man aus mumi noch so machen ? ich meine außer zum baden und verfüttern ! luis trinkt in letzter zeit morgens wenig und mir steht die milch bis zum hals, er trink ja nicht aus der flasche. lg chrissi