Elternforum Stillen

Beikost

Beikost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo alle miteinander Ich stille meinen 3monatigen Sohn voll, will aber nicht zur langzeitstillenden werden (-: ( ich brauche irgendwie wieder Arbeit um mich und Flexibilität) von daher möchte ich irgendwann auch mit Beikost beginnen und hoffe dann vielleicht nach spätestens 8Mon.nicht mehr zu stillen. Nun meine Fragen, ab wann kann ich die Beikost einführen? Ist es realistisch das mein Sohn evtl. auch schon mit 6Mon.nicht mehr gestillt wird oder ist der Zeitraum zu kurz. Braucht ein Kind nicht auch nach dem Stillen nocht Milchnahrung oder welchen Ersatz fütter ich dann. Ich kenne mich so gar nicht damit aus. Ich möchte es aber mir und meinem Sohn so einfach wie möglich machen, aber auch nicht Ewigkeiten mit dem Abstillen verbringen. LG Cicek


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Also ich würde versuchen in jedem Fall 6Monate voll zu stillen und dann mit der Beikost zu beginnen. Wenn du dann auch langsamm abstillen möchtest must du in jedem Fall Folgemilch geben, am besten im ganzen ersten Jahr nur Premilch. Die ist der Muttermilch am ähnlichsten und kann wie sie auch nach Bedarf gefüttert werden (also keine Überfütterung mögl.) Mein Sohn hat leider mit den ersten Flaschen auch angefangen sich selbst abzustillen. Er ist wohl faul, aus der Flasche läufts so schön;-) ich hätte gerne noch morgens und abends weiter gestillt:-( So kanns also kommen, lg Trisha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ein Baby im ersten Lebensjahr ist ein Säugling - wenn Du nicht mehr stillen willst dann mußt Du auf Flasche umsteigen. Milchnahrung sollte das ganze erste Jahr die Hauptnahrung sein. Beikost kann Milch nicht ersetzen, sondern ist nur dabei - es heisst ja nicht Anstattkost. Steffi