Mitglied inaktiv
Hallo, mich beschäftigt im Moment die Frage, wann und wie man mit der Beikost anfängt. Die Kriterien die Biggi nennt, sind mir wohl bekannt. Ich frage mich nur, ob sie mit "sitzen" meint, dass sich ein Baby selbst hinsetzen kann oder frei sitzen bleibt, wenn es hingesetzt wird. Oder reicht es, wenn meine Kleine gerne auf dem Schoß sitzt. Nora macht den Mund nicht zu, wenn ich ihr etwas gebe, wenn ich sie am Löffel weiterlutschen lasse, dann schluckt sie es runter. So richtig freuen über das Essen tut sie sich nicht. Ist es also noch zu früh? Essen die Kinder so richtig mit Appetit vom Löffel, wenn sie für Beikost bereit sind oder ist die Eingewöhnung normal, dass sie den Mund nicht zumachen und runterschlucken. Ich will nämlich nicht zu früh anfangen und würde dann lieber noch 3,4 Wochen warten. Oder muss sich ein Baby durch immer wieder Ausprobieren erst an das Essen gewöhnen? Gibt es denn auch Babys die lange vollgestillt werden und die dann auf einmal alles von Tisch mitessen können.(natürlich sowas wie Kartoffelbrei u.ä) Wenn dies so wäre, dann könnte man sich doch diese Breischlachten erst mal sparen. LG von einer unwissenden Cat mit Nora (28.03.05)
Hallo, das kann man nicht verallgemeinern. Meine Tochter war absolut vom Typ Breiverweigerer. Fuer sie war Beikost in den ersten 1.5 Jahren generell nicht besonders interessant, hoechstens, wenn sie das Essen selbst in die Hand nehmen und spaeter loeffeln konnte. Die Breischlacht war also definitiv ueberfluessig bei uns :-) Andererseits gibts auch Babys, die sich auf Brei gradezu stuerzen. Und bei anderen ist es ein Mittelding, wie bei deiner Tochter. Ich wuerde sagen, behalte einfach im Auge, dass du ihr nichts aufdraengelst. Sie wird dir schon zeigen, wenn sie etwas nicht essen will. Mundaufmachen und runterschlucken wuerde ich erstmal nicht negativ einstufen :-) LG Berit
Hallo Cat, nein, ich glaube nicht, daß Kinder sebständig sitzen müssen, um reif für den Brei zu sein - versuche, das nicht zu sehr nach dem Lehrbuch zu machen und vor allem ganz entspannt. Ich würde einfach mal mit drei Löffeln anfangen, und wenn sie die will, gut, dann ist es ok, wenn nicht, dann halt nicht ... und wenn sie diese Woche soooo gerne Brei löffelt und nächste Woche überhaupt nicht, dann akzeptier es auch. Du machst sicher nichts falsch, wenn du ihr die ersten Löffel anbietest, solange du ihr nichts aufzwingst oder aus dem Essen einen riesigen Stress machst. Viele Grüße Jutta
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen